
Suchergebnisse
-
Vögel unter Hausarrest
21.09.2005 - In einigen Regionen der drei deutschen Bundesländer Nordrhein-Westfalens, Niedersachsens und Mecklenburg-Vorpommerns steht Geflügel seit Mitte September unter "Hausarrest". Hühner, Puten, Gänse und Enten dürfen dort ihren Stall nicht mehr verlassen. So sollen sie vor der gefährlichen Vogelgrippe (auch Geflügelpest genannt) geschützt werden, die mit Zugvögeln aus Südostasien über Russland nach Europa gelangen könnte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1395.html
-
Erneute Vogelgrippe-Fälle in Deutschland
07.07.2007 - Seit Juni 2007 gibt es in Deutschland wieder Fälle von Vogelgrippe. Nach Bayern und Sachsen konnte nun auch bei Wildvögeln in Sachsen-Anhalt und Thüringen die gefährliche Variante des H5N1-Virus' nachgewiesen werden. Auch in Frankreich wurden erkrankte Vögel gefunden. In den betroffenen Gebieten wurden nun Sperrbezirke errichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Jugendreporter Dennis im Seuchengebiet Geflügelpest: Hühner unter "Hausarrest" Worum kreist die Internationale Raumstation ISS? Wie heißt die Straße, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2201.html
-
Vogelgrippe auch bei Geflügel im Stall ausgebrochen
06.04.2006 - Erstmals ist in Deutschland in einem Geflügelbetrieb der Vogelgrippevirus H5N1 nachgewiesen worden. 700 Puten sind im sächsischen Wermsdorf bereits an der Seuche gestorben, 16.000 Hühner, Puten und Gänse sollen jetzt notgeschlachtet werden. Ob es sich um die hochansteckende und auch für den Menschen gefährliche asiatischen Variante des Vogelgrippe-Erregers handelt, wird im Laufe des Donnerstags feststehen.
Aus dem Inhalt:
[...] nachgewiesen. Anfang März war bekannt geworden, dass sich erstmals in Europa ein Kater auf Rügen mit dem Geflügelpest-Erreger angesteckt hatte und daran gestorben [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1573.html
-
Jugendreporter Dennis im Seuchengebiet
11.03.2006 - Helles-Köpfchen-Jugendreporter Dennis Wiening (13) wohnt in einem Vogelgrippen-Sperrgebiet. In seiner Heimat Neustadt an der Ostsee ist am 23. Februar eine tote Wildente gefunden worden, die den auch für Menschen gefährlichen H5N1-Virus in sich trug. Dennis berichtet von der Angst in der Bevölkerung und von frei laufenden Katzen. Außerdem berschreibt er, was die Polizei unternimmt, um die Seuche in den Griff zu bekommen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1585.html
-
Jahresrückblick 2005 - Teil 3
27.12.2005 - Im dritten Teil des Jahresrückblicks erinnern wir an die Bombenattentate in London, den Weltjugendtag mit Papst "Benedetto", die Überflutung von New-Orleans und das Hochwasser in den Alpen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1511.html
-
Kranke Puten
In einem Mastputenbetrieb in Vorpommern wurde ein gefährliches Geflügelpest-Virus entdeckt. Du hast vielleicht schon mal von der "Vogelgrippe" gehört, die bislang vor allem in Asien aufgetaucht ist. Tierseuchen können sich über Massentierbetriebe schnell verbreiten – ein Grund mehr, sich für artgerechte Tierhaltung stark zu machen: Die Puten können nichts dafür, trotzdem waren sie die ersten, die den Kopf hinhalten mussten: nachdem auf ihrem Hof ...
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/8?type=news&page=6
-
"Vogelgrippe" in Hessen
14.12.2016 - Mehrere wilde Vögel in Hessen sind an der Geflügelpest gestorben, die oft auch "Vogelgrippe" genannt wird. In der Landwirtschaft und Zoos gilt jetzt besondere Vorsicht. Aber auch bei Spaziergängen sollte man auf tote Vögel achten.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/vogelgrippe-in-hessen/
-
1. Auswärtiges Amt: Informationen zur Vogelgrippe (Stand: 16. Februar 2006)
22.07.2007 - Zusammenfassung Die Vogelgrippe ist eine Viruskrankheit, die Wildvögel, Ziervögel und Geflügel in Tierhaltung, hier vor allem Hühner und Puten, befällt. Seit Ende 2003 breitet sich die Vogelgrippe ursprünglich ausgehend von Asien zunehmend aus. Mittlerweile wurde der Virus H5N1 auch in zahlreichen europäischen Ländern (darunter Deutschland) sowie in Afrika (Nigeria) nachgewiesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Alle sechzehn Subtypen können Vögel infizieren, wobei die auch als "Geflügelpest" bekannten schweren Ausbrüche durch die mit H5 und H7 bezeichneten Subtypen verursacht werden. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4258
-
Jahresrückblick 2006 - Teil 1
22.12.2006 - Unser Rückblick auf das Jahr 2006 ruft alle Höhepunkte noch einmal ins Gedächtnis. Worüber konnten wir uns freuen, worüber haben wir uns geärgert, und was hat die Welt bewegt?
Aus dem Inhalt:
[...] Sie alle hatten engen Kontakt mit Geflügel. Die Vogelgrippe, die auch Geflügelpest genannt wird, ist eine Krankheit, die Hühner, Schwäne, Enten und Laufvögel [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1936.html
-
Vogelgrippe
Die Vogelgrippe ist erstmals auch im Sommer ein Thema: In Nürnberg wurden Wasservögel tot aufgefunden, die nachweislich am gefährlichen H5N1-Virus erkrankt waren. Wir erklären euch …
Aus dem Inhalt:
[...] ist schon seit mehr als 100 Jahren unter dem Namen "Geflügelpest" bekannt. Weltweit für Aufsehen sorgte das Problem 1997. Damals wurden in Hongkong mehr als eine Million Hühner [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/vogelgrippe.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|