Lehenswesen und Grundherrschaft
Ein Lehen ist ein Land oder ein Amt, das die Berufskrieger vom König für ihren militärischen Dienst erhielten. Dafür waren sie dem König zu Dienst und Treue verpflichtet. Derjenige, der ein Lehen empfing, wurde Lehnsmann genannt, derjenige, der ein Lehen vergab, Lehnsherr.
Aus dem Inhalt:
[...] Zentrum einer solchen Grundherrschaft war der Fronhof . Er wurde geleitet von einem Fronhofsverwalter, der die Arbeiten auf dem Fronhof beaufsichtigte, aber auch für den Schutz und die Versorgung der Bauern verantwortlich war. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lehenswesen-und-grundherrschaft