Geschichte der Friedhöfe
04.10.2013 - Man nennt sie Kirchhof, Nekropole oder Gottesacker, die Plätze, auf denen Menschen ihre letzte Ruhe finden. Ob in einem Sarg oder in einer Urne, ob im eigenen Grab, auf einer anonymen Parzelle oder in der pompösen Familiengruft, auf den Friedhof führt der letzte Weg. Diese offiziellen Begräbnisstätten sind die gesetzlich bestimmten Plätze für die Toten.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Name Friedhof geht übrigens nicht auf das Wort "Frieden", sondern auf die alt- und mittelhochdeutschen Wörter "frithof" oder "vrithof" zurück, [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/bestattungskultur/pwiegeschichtederfriedhoefe100.html