
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der Frauenbewegung - Teil 2
22.10.2011 - Erfahre im zweiten Teil unserer Reihe über die Frauenbewegung und das Thema Gleichberechtigung, wie sich die Situation der Frauenrechte nach der nationalsozialistischen Diktatur bis heute verändert hat. Kann man sagen, dass Frauen in unserer heutigen Gesellschaft die gleichen Rechte haben wie Männer, oder muss noch Einiges verändert werden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3198.html
-
Frauenbewegung
Die Frauenbewegung umfasst Verbände und Initiativen, deren Mitglieder sich in mehr oder weniger festen Organisationsformen zusammenschließen und sich öffentlich für ihre Gleichberechtigung auf politischem, ökonomischem, kulturellem und sozialem Gebiet einsetzen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/frauenbewegung
-
Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau - Ein langer Weg
17.02.2010 - "Männer und Frauen sind gleichberechtigt", heißt es im Grundgesetz. Dies scheint heute selbstverständlich - doch früher durften Mädchen keinen Schulabschluss machen. Frauen sollten sich um die Kinder kümmern und sich dem Willen ihres Ehemanns fügen. Erfahre mehr über die Gleichstellung von Männern und Frauen und die Geschichte der Frauenbewegung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2957.html
-
Alice Schwarzer Kämpferin der Frauenbewegung
Alice Schwarzer gehört zu den umstrittensten Persönlichkeiten in Deutschland. Die Journalistin und Verlegerin gilt als Mitinitiatorin der deutschen Frauenbewegung und Vorkämpferin …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/alice-schwarzer-kaempferin-der-frauenbewegung.html
-
Alice Schwarzer
* 03. Dezember 1942 in Wuppertal-Elberfeld ALICE SCHWARZER ist die Pionierin und Führungsfigur der zweiten deutschen Frauenbewegung. Als Feministin, Journalistin und Publizistin hat sie sich in Deutschland nicht nur Freunde gemacht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/alice-schwarzer
-
Frauenbewegung
22.08.2011 - "Wir sind die Frauen-Befreiungs-Front!" riefen in den 1970er Jahren die rebellierenden Frauen von New York bis Berlin: Sie hatten es satt, von Männern bevormundet zu werden. Sie wollten ihr Leben selbst in die Hand nehmen. Sie kämpften für eine Welt, in der Frauen und Männer wirklich gleichberechtigt sind.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/frauenbewegung_der_kampf_fuer_gleichberechtigung/pwwbfrauenbewegungderkampffuergleichberechtigung100.html
-
Videos: Frauenbewegung - der Kampf für Gleichberechtigung
Aus dem Inhalt:
[...] Frauenbewegung - der Kampf für Gleichberechtigung Videos Stand: 29.04.2011, 13:50 [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/frauenbewegung_der_kampf_fuer_gleichberechtigung/pwvideoplanetwissenvideodieanfaengederfrauenbewegung100.html
-
Frauenbewegung
Jährlich am 8. März ist Internationaler Frauentag. Am 8. März 1908 demonstrierten Textilarbeiterinnen in New York für kürzere Arbeitszeiten, gerechtere Löhne, das Stimmrecht und ein Ende der Kinderarbeit. Frauen waren damals Männern gegenüber benachteiligt – und sie sind es nach wie vor in vielen Bereichen (z.B. bei der Entlohnung, der Kinderbetreuung oder bei der Aufteilung der unbezahlten Hausarbeit).
http://www.politik-lexikon.at/frauenbewegung/
-
Ein Rückblick: Die 68er
12.12.2008 - Die berühmten "68er" - im Jahr 2008 schreiben sie 40 Jahre Geschichte. Was waren die 68er-Jahre eigentlich? Was hat es mit den Studentenbewegungen auf sich? Wie und warum verschärfte sich der Konflikt zwischen der jungen und der alten Generation, zwischen Studenten und Staat? Was waren die Ziele der 68er?
Aus dem Inhalt:
[...] Gesetz bestimmt. Die Frauenbewegung der 68er setzte sich auch für das Recht der Frau auf Abtreibung ein. "Mein Bauch gehört mir" - so lautete damals [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2781.html
-
Woher kommt der Muttertag?
01.05.2023 - An einem Tag im Jahr werden die Mütter gefeiert und ihr Einsatz wird mit Gedichten, Gebasteltem, Blumen und anderen Geschenken belohnt - dem Muttertag. Seit wann gibt es diesen Tag eigentlich? Wer hat ihn erfunden und wer hat ihn geprägt? Warum sind viele Frauen gar nicht so begeistert vom Muttertag?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte_des_muttertags.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|