
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Zeit des Kolonialismus
15.11.2006 - Als Kolonie bezeichnet man Gebiete, die gewaltsam von fremden Völkern besetzt wurden. Die Kolonialisierung begann im 15. Jahrhundert. Im späten 19. Jahrhundert wuchs das Interesse europäischer Großmächte an Gebieten Afrikas erneut. Die Einheimischen wurden ausgebeutet, versklavt oder umgebracht.
https://www.helles-koepfchen.de/kolonialismus_versklavung_und_ausbeutung_afrikas.html
-
Das deutsche Weltmachtstreben – der „Panthersprung“ nach Agadir
Ab 1890 beteiligte sich Deutschland aktiv am imperialistischen Weltmachtstreben und griff in den Wettbewerb um die Gewinnung von Kolonien ein. In diesem Zusammenhang wurde das nordafrikanische Marokko zweimal Herd von Deutschland provozierter internationaler Krisen, der sogenannten Marokkokrisen.
Aus dem Inhalt:
[...] In diesem Zusammenhang wurde das nordafrikanische Marokko zweimal Herd von Deutschland provozierter internationaler Krisen, der sogenannten Marokkokrisen. An ihnen waren vor allem Deutschland und Frankreich beteiligt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-deutsche-weltmachtstreben-der-panthersprung-nach-agadir
-
Französische Revolution - Warum wurde Napoleon Kaiser?
Napoleon war ein erfolgreicher Feldherr Frankreichs. Wie konnte er da Kaiser werden? Nach seinen Feldzügen in Italien und Ägypten wurde Napoleon vom Volk umjubelt. Man sah in ihm den starken Mann, der Frankreich retten sollte. Und Napoleon war ehrgeizig. Warum sollte er nicht auf der politischen Bühne mitspielen?
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/napoleon-vom-aufstieg-und-fall-eines-kleinen-mannes/frage/warum-wurde-napoleon-kaiser.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Frieden und Völkerverständigung – Die Spiele der Neuzeit - Olympische Spiele
20.02.2008 - Die antiken Olympischen Spiele waren im 4. Jh. n. Chr. nach über 1000-jährigem Bestehen wegen "Götzenverehrung" vom römischen Kaiser verboten worden. Ihr Gedankengut war, wie vieles andere aus der Antike, über den Zeitraum des ganzen Mittelalters hinweg ein Jahrtausend verschüttet worden und tauchte erst in der Renaissance wieder auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Rechte: SWR Seit der Renaissance gab es unzählige Versuche, in Italien, Frankreich, England, Griechenland, Schweden, der Schweiz und Deutschland, die antiken Olympischen Spiele wieder zu beleben. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/frieden-und-voelkerverstaendigung-die-spiele-der-neuzeit.html
-
Wurzeln der Expansionspolitik der USA
Beim amerikanischen Expansionsdrang mischten sich wirtschaftliche und ideologische Gründe. Tief durchdrungen von einem fast religiösen Sendungsbewusstsein glaubten die Amerikaner, dass sie dazu berufen seien, andere Völker politisch zu erziehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Politik. Monroe-Doktrin Die USA betrachteten sich selbst seit ihrer Gründung als Hort des Antiimperialismus . In der nach dem damaligen amerikanischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wurzeln-der-expansionspolitik-der-usa
-
Geschichte Marokkos
16.12.2014 - Kaum 14 Kilometer trennen Marokko vom europäischen Kontinent, und doch verbirgt sich auf der anderen Seite der Meerenge von Gibraltar eine ganz andere Welt. Schon seit Jahrtausenden siedeln hier Menschen, haben verschiedene Kulturen um die Vorherrschaft gerungen und ihre Spuren hinterlassen. Seit einiger Zeit kommen nun auch immer mehr Touristen nach Marokko, um sich von der eindrucksvollen Kultur und Geschichte des Landes verzaubern zu lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] Jahrhundert hatten Spanier und Portugiesen begonnen, kleinere Niederlassungen an der marokkanischen Küste zu gründen. Doch erst mit Aufkommen des Imperialismus im 19. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/afrika/reiseland_marokko/pwiegeschichtemarokkos100.html
-
Viktorianisches Zeitalter
19.11.2013 - Das England des 19. Jahrhunderts ist so untrennbar mit seiner Königin Viktoria verbunden, dass das ganze Zeitalter ihren Namen erhielt. Die Queen war mehr als 60 Jahre Herrscherin ihres Landes. In ihre Herrschaftszeit fällt der Aufstieg Englands zur führenden Welt- und Wirtschaftsmacht.
Aus dem Inhalt:
[...] Neuseeland, Indien und Südafrika niederzulassen. Imperialismus Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wächst das englische Empire eher zufällig, je nachdem welche Gebiete von Handelsgesellschaften erschlossen werden. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/neuzeit/viktorianisches_zeitalter/pwwbviktorianischeszeitalter100.html
-
Von Sarajevo zum Flächenbrand
Der Zauber der Montur – Militarismus Schon in den Jahrzehnten vor dem Ersten Weltkrieg lagen die großen europäischen Mächte im Rüstungswettstreit und das Militär gewann an Einfluss. Herrscher zeigten sich gerne in Militäruniform und Militärparaden waren Feste für das ganze Volk. Viele glaubten an das Recht des Stärkeren und viele hielten einen Krieg für unvermeidbar.
Aus dem Inhalt:
[...] machten: Der Kampf um die Kolonien – Imperialismus Die Großmächte Europas strebten danach, ihre Macht weit über die eigenen Landesgrenzen hinaus auf Gebiete in anderen Kontinenten auszudehnen und diese für sich zu nutzen. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-erster-weltkrieg/von-sarajevo-zum-flaechenbrand/
-
Königin Viktoria von England
* 24.05. 1819 in London (England) † 22.01. 1901 in Osborne (Isle of Wight) VIKTORIA wurde nach dem Tod WILHELMS IV., der noch Doppelmonarch von Hannover und Großbritannien war, Königin von Großbritannien und Irland und seit 1876 Kaiserin von Indien.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Viktorianische Zeitalter ist gekennzeichnet durch Imperialismus und industrieller Entwicklung Großbritanniens. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/koenigin-viktoria-von-england
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|