
Suchergebnisse
-
Nicaragua
27.03.2010 - Nicaragua ist ein Land in Mittelamerika, das im Jahr 1838 formell seine Unabhängigkeit erlangte. Wegen seiner außergewöhnlichen natürlichen Beschaffenheit nennt man es auch "Land der Seen und Vulkane" oder "Land der tausend Vulkane". Die Landessprache ist Spanisch, an der Karibikküste sind aber auch andere Sprachen verbreitet. Ein berühmtes Produkt aus Nicaragua ist der Kaffee.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/271.html
-
Umgangssprache, Soziolekt
Alles lässt sich angemessen und unangemessen mit Worten sagen oder durch Gesten vermitteln. Jedes Land, jede Kultur hat eigene Gewohnheiten und Vorstellungen, was jeweils höflich oder unhöflich ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Verschiedene Gesprächssituationen Gesprächssituationen können formell (formal) oder informell (informal) sein: Formelle Situationen sind z. B. ein Vorstellungsgespräch (job interview) oder eine mündliche Prüfung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/umgangssprache-soziolekt
-
Idiomatische Wendungen
Sobald man in ein fremdes Land reist oder sich länger dort aufhält, merkt man, wie wichtig die idiomatischen Wendungen des Alltags sind, die man in der Muttersprache spielend beherrscht – und die einem, trotz jahrelangen Unterrichts, in der Fremdsprache manchmal nicht geläufig sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Ausdrucksmöglichkeiten. Die jeweilige Wortwahl hängt nicht zuletzt von der situativen Angemessenheit ab, also davon, wie höflich (polite) , formell (formal) oder offiziell bzw. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/idiomatische-wendungen
-
Idiomatische Wendungen
Die englische Sprache ist bekannt für viele feststehende Phrasen, sogenannte idioms. Bei deren Verwendung sollte man genau wissen, was sie bedeuten und in welcher Situation man sie verwendet.
Aus dem Inhalt:
[...] Redewendungen für alltägliche Situationen aufgelistet. Generell gilt: Je offizieller und wichtiger der Anlass, desto mehr Wörter werden in einer sogenannten formellen Situation - formal situation -verwendet. Das Personalpronomen der 1. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/idiomatische-wendungen
-
Einsprachige Wörterbücher
Ein einsprachiges Wörterbuch hilft, schneller, leichter und zuverlässiger Wortbedeutungen zu ermitteln. Zunächst sollte man sich in Ruhe mit den Hinweisen zur Benutzung vertraut machen, dann geht das Nachschlagen schneller.
Aus dem Inhalt:
[...] oder formelle Verwendung (colloquial, formal, informal, slang) Hinweis auf den Sprachraum: B.E. oder A.E. (British [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/einsprachige-woerterbuecher
-
Einsprachige Wörterbücher
Ein einsprachiges Wörterbuch hilft, schneller, leichter und zuverlässiger Wortbedeutungen zu ermitteln. Zunächst sollten Sie sich in Ruhe mit den Hinweisen zur Benutzung vertraut machen, dann geht das Nachschlagen „im Ernstfall“ schneller.
Aus dem Inhalt:
[...] eher umgangssprachliche oder formelle Verwendung (colloquial, formal, informal, slang) Hinweis auf den Sprachraum: B.E. oder A.E. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/einsprachige-woerterbuecher
-
Neuseeland heute
Neuseeland, das in der Sprache der Maori Aotearoa (Land der langen weißen Wolke) heißt, ist neben Australien das bedeutendste Land im asiatisch-pazifischen Raum. Die rund 3,68 Mio. Einwohner auf der Nord- und Südinsel unterstehen zwar formell weiterhin der britischen Königin, leben aber in einer parlamentarischen Demokratie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/neuseeland-heute
-
Informeller Sektor in Entwicklungsländern
Als Folge der Massenarbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung vor allem in Entwicklungsländern sind eine wachsende Anzahl von Arbeitsuchenden bemüht, Tätigkeiten im informellen Sektor, der sogenannten Schattenwirtschaft, aufzunehmen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/informeller-sektor-entwicklungslaendern
-
Club of Rome und die Grenzen des Wachstums
„Club of Rome“ ist eine informelle Vereinigung von Wirtschaftsführern, Politikern und Wissenschaftlern aus mehr als 50 Ländern, gegründet 1968 in Rom. Anlass war die Besorgnis über weltweite Krisenerscheinungen, gegen die die Gesellschaften von heute mit ihren Einstellungen und Interessen sowie Programmen und Institutionen schlecht gerüstet sind.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/club-rome-und-die-grenzen-des-wachstums
-
Sprachstil, Stilvarianten
Die verschiedenen Möglichkeiten, sich in einer Sprache auszudrücken, hängen nicht zuletzt von der Profession oder von der Klassenzugehörigkeit des Einzelnen ab. Auch der Gesprächsrahmen und die Gesprächspartner beeinflussen den Sprachstil.
Aus dem Inhalt:
[...] nennt man functional varieties. Sie reichen von formell bis zu informell (formal / familiar) und umfassen wissenschaftliche Abhandlungen ebenso wie private [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/sprachstil-stilvarianten
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|