
Suchergebnisse
-
Abschottung und Ausweisung: Die "Festung Europa"
17.10.2010 - Europa schottet sich immer stärker gegen Flüchtlinge ab. Immer wieder kommen Flüchtlinge als "Illegale", also unerlaubte Einwanderer, in andere Länder. Sie nehmen dafür gefährliche Wege auf sich und leben als "Entrechtete" in der ständigen Angst, entdeckt zu werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2922.html
-
Festung
Eine Festung ist ein Ort, den man gut verteidigen kann. Dafür gibt es viele Wörter, wie Fort oder befestigter Ort. Früher sagte man auch einfach Feste. Auch eine Burg ist eine Festung.
https://klexikon.zum.de/wiki/Festung
-
Festung Hisn Tamah - allgemein
29.05.2011 - Die Festung Hisn Tamah liegt an der Straße von Bahla nach Nizwa . Zusammen mit dem Ort Bahla ist die Festung von einer 7 Meilen langen Stadtmauer umgeben. Wann die Festung gebaut wurde ist unbekannt. Wissenschaftler schätzen, dass es im 17. Jahrhundert gewesen sein muss. Auch wer die Festung erbauen ließ ist nicht bekannt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22597
-
Festung Kufstein
09.08.2012 - In Tirol befindet sich die Festung Kufstein . Sie liegt auf einem 90 m hohen Felsen oberhalb der Stadt Kufstein direkt am Inn. Mit einem Lift kann man zur Festung gelangen. Die Festung Kufstein zählt zu den imposantesten mittelalterlichen Bauwerken in Tirol. Die Festung Kufstein wird 1205 das erste Mal als " Castrum Caofstein " in einer Urkunde erwähnt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24567
-
Übersicht über die Gebäude und Anlagen der Festung - 1
25.07.2006 - 1) Rothe Brücke Name nach der Ziegelmauerung;. erste Verteidigungseinrichtung auf dem Weg zur Festung; 1792 als einfache Holzbrücke erbaut (wurde im Kriegsfall abgetragen); ab 1886 Wippbrücke, die auch heute noch in Sekundenschnelle nach oben geklappt werden kann 2) Niedere Werke 1755-1802 zur besseren Verteidigung der Eingangsfront der Festung entstanden 3) Flèche (frz.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8916
-
Die Geschichte der Festung Königstein 1
25.07.2006 - Die Festung Königstein ist ein einzigartiger Zeuge europäischer Festungsbaukunst. Über 750 Jahre Geschichte haben diese Wehranlage zu einem eindrucksvollen Ensemble von Bauwerken der Spätgotik, der Renaissance, des Barock und des 19. Jahrhunderts werden lassen. Die mittelalterliche Burg 1241 Erste urkundliche Erwähnung des Königsteins.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8919
-
Festung Franzensfeste
09.08.2012 - In Südtirol befindet sich am südlichen Ende des Wipptales die Festung Franzensfeste . Kaiser Ferdinand I. ließ die Festung von 1833 bis 1838 erbauen. Teilweise waren zwischen 3.500 und 4.600 Mann bei den Bauarbeiten beschäftigt. Benannt wurde die Festung nach dem Kaiser Franz I. von Österreich. Die Festung sollte die wichtige Verkehrsverbindung durch das obere Wipptal über den Brenner nach Norden sichern.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24568
-
Festung Nakhl - allgemein
30.05.2011 - Die Festung Nakhl befindet sich etwa 75 km westlich von Maskat . Die Ursprünge der Festung liegen im 3. Jahrhundert nach Christus. Sie war noch bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts bewohnt. Die Festung Nakhl ist die größte Festung in Oman . Die im 17. Jahrhundert auf einem Felsvorsprung erbaute Festung ist auf einer Seite von den Felswänden des westlichen Hajars umgeben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22635
-
Die Festung Königstein
25.07.2006 - Eingebettet in die bizarre Felslandschaft der Sächsischen Schweiz thront weithin sichtbar auf einem Tafelberg die Festung Königstein (361 m über dem Meeresspiegel). Die imposante Bergfestung zieht nicht nur wehrgeschichtlich Interessierte in ihren Bann, sondern auch Naturliebhaber, denen sich entlang der 2,2 km langen Brustwehr ein fantastischer Ausblick auf das malerische Elbsandsteingebirge und die Ausläufer des Osterzgebirges bietet. <.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8914
-
Festung Ehrenbreitstein
30.07.2010 - (Wenn Du Dir den Text vorlesen lassen möchtest, schalte die Lautsprecher ein und klicke unter dem Text auf den Startknopf >) Gegenüber dem Deutschen Eck liegt 118m hoch über dem Rhein die Festung Ehrenbreitstein. Schon von weitem ist sie auf dem Felsvorsprung zu sehen. Schon in der Steinzeit lebten Menschen an diesem günstig gelegenen Platz.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21440
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|