Farbenlehre von Goethe
Grundlegende Versuche zu Licht und seinen Farben führte erstmals ISAAC NEWTON (1643-1727) durch. Er zerlegte weißes Licht mithilfe eines Prismas in Spektralfarben, vereinigte die Spektralfarben wieder zu weißem Licht und fand die Komplementärfarben.
Aus dem Inhalt:
[...] bearbeiteten Teile der Naturlehre zurückbleiben soll.... Wir vergleichen die Newtonische Farbentheorie mit einer alten Burg, welche von dem Erbauer anfangs [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/farbenlehre-von-goethe