
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Fünf-Prozent-Klausel | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.11.2011 - Bei jeder Bundestagswahl treten verschiedene Parteien gegeneinander an. Neben den großen Parteien wie SPD oder CDU gibt es viele kleinere. Die "Fünf-Prozent-Klausel" schreibt vor, dass die Parteien eine bestimmte Anzahl von Stimmen erhalten müssen, um in den Bundestag einzuziehen. Ansonsten verfallen diese.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3271.html
-
Bundestagswahl 2013: Deutschland hat gewählt
25.09.2013 - Angela Merkel von der CDU bleibt wohl Bundeskanzlerin. Das ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2013. Doch noch immer ist offen, mit wem ihre Partei zusammen regiert. Die FDP hat es nicht geschafft, im Bundestag vertreten zu sein. Enttäuscht von der Wahl zeigten sich auch die SPD - die zweitgrößte Partei - sowie die Grünen, die gerne die bisherige Regierung aus CDU und FDP abgelöst und gemeinsam regiert hätten. Wie geht es nun weiter?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3547.html
-
Wahlen in Deutschland
Bonn und Berlin sind nicht Weimar. Verglichen mit den kompetitiven Verhältniswahlen in der Weimarer Republik wurden in der DDR semi-kompetitive Wahlen mit starrer Einheitsliste und starrer Mandatzahl eingeführt, während das frühere Bundesgebiet bei der Verhältniswahl blieb, allerdings in veränderter Form: personalisierte Verhältniswahl mit Sperrkla...
Aus dem Inhalt:
[...] Auch die Bundesländer legten sich in Wahlgesetzen auf die Grundform der Verhältniswahl und ebenfalls eine Fünf-Prozent-Klausel fest. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wahlen-deutschland
-
Wahlrecht und Wahlsystem in Deutschland
Wahlen sind für die Masse der Bevölkerung die einzige Form politischer Beteiligung. Nur mittels Wahlen lassen sich in Massendemokratien Interessen und Meinungen so bündeln, dass verbindliche Entscheidungen getroffen werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] Zum einen schließt die Fünfprozentklausel jene Parteien aus, die bundesweit nicht mindestens 5 % der Zweitstimmen erhalten. Gewinnt eine Partei jedoch mindestens zwei Direktmandate, ist sie mit diesen vertreten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wahlrecht-und-wahlsystem-deutschland
-
Deutscher Bundestag
26.09.2011 - Die Geburtsstunde des Deutschen Bundestags schlug am 7. September 1949. An diesem Tag kamen die 410 gewählten Abgeordneten zum ersten Mal im Bundeshaus in Bonn zusammen. Damals wie heute gehören zu den wichtigsten Aufgaben der Abgeordneten die Wahl des Bundeskanzlers, der Richter am Bundesverfassungsgericht und Mitwirkung bei der Wahl des Bundespräsidenten; der Bundestag schafft und ändert Bundesgesetze, kontrolliert die Regierung und verabschied...
Aus dem Inhalt:
[...] Da es noch keine Fünf-Prozent-Klausel gab, schafften insgesamt elf Parteien den Sprung in die Volksvertretung. Als ersten Kanzler wählten die Abgeordneten Konrad Adenauer (CDU), als ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/der_deutsche_bundestag/pwwbderdeutschebundestag100.html
-
Neuseeland, Regierung
Neuseeland ist eine der jüngsten Nationen der Welt. 1840 zur britischen Kolonie erklärt, erlangte es erst 1947 offizielle Autonomie von England.
Aus dem Inhalt:
[...] Verhältniswahlrecht mit der Fünf-Prozentklausel. neuseeländisches Parlament Dominion Legislative Council Frauenwahlrecht britische Kolonie House Of Representatives [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-regierung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|