
Suchergebnisse
-
Wie arbeitet das Europaparlament?
10.12.2015 - Im Europaparlament, in Straßburg, sitzen mehr als 700 Abgeordnete – als Vertreter der EU-Länder. Die Abgeordneten beschließen neue Gesetze für alle europäischen Länder.
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/europaparlament/-/id=43808/nid=43808/did=230978/11s5heu/index.html
-
Die Europawahl 2009
07.06.2009 - Am Sonntag fand in Deutschland die Europawahl statt. Auch die anderen EU-Staaten wählten die Vertreter ihres Landes in der Europäischen Union. Die Wahlbeteiligung war in Deutschland gering. Dabei hat die EU einen großen Einfluss auf Gesetze im eigenen Land. Wer wird bei der Europawahl gewählt und welche Aufgaben hat das Europäische Parlament?
Aus dem Inhalt:
[...] ihre Stimme abzugeben. Gerd Altmann | Pixelio Alle fünf Jahre finden in den 27 Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) die Wahlen zum Europaparlament statt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2833.html
-
Europäisches Parlament | Europaparlament
22.03.2010 - Das Europäische Parlament ist eine Versammlung, in der die Themen besprochen werden, die alle Mitgliedsländer der EU etwas angehen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/e/lexikon-europaeisches-parlament-europaparlament-100.html
-
Europaparlament stimmt CETA zu
15.02.2017 - 408 dafür, 254 dagegen. Die Politiker im EU-Parlament haben Ja zu CETA gesagt. Was ist das? Wenn das Wort CETA in den Zeitungen stehen, dann geht (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/europaparlament-sagt-ja-zu-ceta
-
Europawahl | einfach erklärt für Kinder und Schüler
29.05.2014 - Alle fünf Jahre finden in den 28 Mitgliedsländern der Europäischen Union (EU) die Wahlen zum Europaparlament statt. In diesem Parlament (ein Parlament ist eine "Volksvertretung") sitzen insgesamt 751 Abgeordnete, also Vertreter der einzelnen EU-Mitglieder.
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/europawahl/
-
Wahl des Europäischen Parlaments
10.12.2015 - Am 25. Mai 2014 heißt es für viele: Auf zur Wahlurne. Denn die Wahl des Europäischen Parlaments steht an. Wie das geht und wer wählen darf, erfährst du hier!
Aus dem Inhalt:
[...] Alle Wähler/innen haben eine Stimme für eine Partei.Die Abgeordneten für das Europaparlament können also nicht direkt gewählt werden, sondern nur über die Partei. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/europawahl/-/id=43808/nid=43808/did=315858/h3g750/index.html
-
Europäisches Parlament
01.09.2017 - Das Europäische Parlament ist das einzige "Organ" der EU, das von den Bürgern der Mitgliedsstaaten direkt gewählt wird.
https://www.zdf.de/kinder/logo/europaeisches-parlament-100.html
-
Baden und alte Bauwerke angucken im Süden Europas
31.03.2019 - In den Ländern der Europäischen Union heißt es bald: Bitte wählen! Die Erwachsenen stimmen ab, welche Politiker sie im Europaparlament vertreten sollen. Deutschland gehört zu den größten der 28 Länder der Europäischen Union.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Baden_und_alte_Bauwerke_angucken_im_Sueden_Europas_20051673.htm
-
Österreich bei den Europawahlen
Österreich ist seit 1995 Mitglied in der EU und nimmt 2014 zum fünften Mal an den Wahlen zum Europäischen Parlament teil. Für das 1994 gewählte Europaparlament musste Österreich nachträglich 1996 wählen, gemeinsam mit den neuen EU -Ländern Finnland und Schweden. Die Anzahl der Abgeordneten, die von Österreich in das Europäische Parlament entsendet werden, kann in jeder Amtsperiode unterschiedlich sein und wird vor der Wahl festgelegt: 1996: 21 Ab...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-europawahlen/oesterreich-bei-den-europawahlen/
-
Bald keine Zeitumstellung mehr in EU-Ländern
26.03.2019 - Das Europaparlament hat abgestimmt und die Mehrheit ist für eine Abschaffung der Zeitumstellung - allerdings erst im Jahr 2021.
https://www.zdf.de/kinder/logo/eu-abstimmung-zeitumstellung-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|