
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Eurokrise: Streit um die "Rettung" von Griechenland - Teil 1
11.10.2011 - Griechenland ist in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Die anderen EU-Länder befürchten, dass die Krise sich ausweiten könnte und wollen die Pleite Griechenlands deshalb verhindern. Die griechische Regierung plant viele Einsparungen und soziale Kürzungen - dagegen protestieren wiederum zahlreiche wütende Griechen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3120.html
-
Eurokrise: Streit um die "Rettung" von Griechenland
11.10.2011 - Im ersten Teil hast du erfahren, warum Griechenland so tief in der Finanzkrise steckt und dass die EU das Land mit Geldern unterstützen wird. Erfahre nun, an welche Bedingungen die Hilfe geknüpft ist und was Kritiker dazu sagen
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3121.html
-
Jahresrückblick: Das war 2011
30.12.2011 - Der Arabische Frühling, die Atomkatastrophe in Japan, die Fußball-WM der Frauen, der Tod von Amy Winehouse, die Hungersnot in Ostafrika, die Eurokrise oder Stuttgart 21 - unser Rückblick auf das Jahr 2011 ruft einige wichtige Ereignisse, Katastrophen und Höhepunkte noch einmal ins Gedächtnis. Welche Ereignisse sorgten für Freude oder Leid, was hat die Welt bewegt?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3381.html
-
Eurokrise - Fair Pay
20.02.2008 - Arbeit soll sich lohnen. Wer nach der Uni regelmäßig kellnern geht, sollte sich eigentlich problemlos sein WG-Zimmer finanzieren können. Angestellte, die 40 Stunden pro Woche am Schreibtisch sitzen, müssten sich eine Wohnung, ein Auto und eine Urlaubsreise im Jahr leisten können. Der gesunde Menschenverstand sagt, wie es eigentlich sein müsste.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/fair-pay/inhalt/hintergrund/eurokrise.html
-
Deutschland vor der Bundestagswahl 2013
10.09.2013 - Am 22. September sind Bundestagswahlen. Die Bürger entscheiden dann darüber, welche Volksvertreter für die nächsten Jahre die 598 Sitze im Deutschen Bundestag erhalten. Die vergangenen vier Jahre wurde Deutschland von einer Regierung aus CDU/CSU und FDP geführt. Die Chefin der Regierung war Bundeskanzlerin Angela Merkel von der CDU. Ob die Regierung weiter besteht oder Deutschland demnächst von anderen Parteien regiert wird, entscheiden knapp 62 Millionen Wähler.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Eurokrise ist eines der wichtigen Themen bei den diesjährigen Wahlen. Guenter Hamich/ pixelio.de Den Wahlkampf für die Bundestagswahlen 2013 bestimmen die Themen Arbeitsplätze, Mindestlohn und Eurokrise [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3544.html
-
Wissenstest: Der Euro
Wissenstest: Der Euro - Seit wann gibt es den Euro? Welchen Vorteil hat eine Währungsunion? Warum gibt es die sogenannte Euro-Krise? Testet euer Wissen über unsere Währung!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/waehrungen-wissenstest-der-euro-70581.html
-
700 Milliarden gegen die Euro-Krise
12.09.2012 - Europa bekommt eine neue Riesen-Bank: Der ESM verfügt über 700 Milliarden Euro und soll in Geldnot geratenen Staaten helfen. Nach einem (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/politik/article/700-milliarden-gegen-die-euro
-
Bundestagswahl 2013: Deutschland hat gewählt
25.09.2013 - Angela Merkel von der CDU bleibt wohl Bundeskanzlerin. Das ist das Ergebnis der Bundestagswahl 2013. Doch noch immer ist offen, mit wem ihre Partei zusammen regiert. Die FDP hat es nicht geschafft, im Bundestag vertreten zu sein. Enttäuscht von der Wahl zeigten sich auch die SPD - die zweitgrößte Partei - sowie die Grünen, die gerne die bisherige Regierung aus CDU und FDP abgelöst und gemeinsam regiert hätten. Wie geht es nun weiter?
Aus dem Inhalt:
[...] mit der Linken aus. Sie wirft der Linkspartei vor, beim Thema Eurokrise unverantwortlich zu handeln. Die Linke hatte alle "Rettungspakete" der Regierung aus CDU/CSU [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3547.html
-
Zehn Jahre Euro
Seit dem 1.1.2002 ist der Euro als Bargeld verfügbar. Viele Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben ihn eingeführt, um beispielsweise den Zahlungsverkehr zwischen den Staaten …
Aus dem Inhalt:
[...] bekommt ihr genau 100 Euro. Aktuell ist der Euro häufig in den Schlagzeilen. Von Eurokrise und Staatsschuldenkrise ist dann die Rede. Häufig stehen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/zehn-jahre-euro.html
-
Die Piraten - eine noch junge Partei als neuer Hoffnungsträger?
05.06.2012 - In Deutschland macht eine neue Partei immer mehr Schlagzeilen. Wie aus dem Nichts ist die Piratenpartei entstanden und hat in Umfragen mittlerweile mehr Zustimmung als die Grünen oder die Linke. Wie ist diese Partei entstanden und warum finden sie so viele Leute gut?
Aus dem Inhalt:
[...] keine Lösungsvorschläge - etwa für die Banken- und Euro-Krise , den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr oder das Betreuungsgeld , so die Kritiker. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3460.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|