
Suchergebnisse
-
Der Schnabel der Enten- und Gänsevögel
03.06.2008 - Ein besonderes Merkmal der Enten- und Gänsevögel ist ihre besondere Schnabelform. Der Schnabel der Gänsevögel ist mit einer weichen Hautschicht überzogen. Am vorderen Ende wird er zu einer Platte aus Horn, die man auch als Nagel bezeichnet. Am Rand des Schnabels befinden sich Hornlamellen, die zusammen mit der fleischigen, empfindlichen und meistens gezackten Zunge als feinmaschiger Seihapparat wirken und die Nahrung aus dem Wasser herauszufilter...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17383
-
Haben Enten auch kalte Füße?
01.01.2008 - Enten tragen im Winter keine Schuhe und auch keine wärmenden Socken. Trotzdem gehen sie schwimmen oder laufen auf dem Eis von zugefrorenen Teichen umher. Manchmal stehen sie stundenlang barfuß auf dem Eis herum oder schwimmen im kalten Wasser. Warum frieren sie dabei eigentlich nicht an den Füßen? Wasservögel, die im Winter hierbleiben und nicht in den warmen Süden ziehen, sind an die Kälte angepasst.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15409
-
Der Schnabel der Enten- und Gänsevögel - Fotos
Aus dem Inhalt:
[...] Der Schnabel der Enten- und Gänsevögel - Fotos Quelle: Fotos: Copyright © 2008 GSM Grundschulmaterial Verlagsgesellschaft mbH (MF) [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17635
-
- Enten- und Gänsevögel allgemein
03.06.2008 - Die Gänsevögel bilden eine Ordnung der Vögel. Zu dieser Vogelgruppe gehören unter anderem die Enten, Gänse und Schwäne. Diese Wasservögel gehören zu den bedeutendsten Vogelgruppen in den Feuchtgebieten der Erde. Alle Gänsevögel sind mittelgroße bis große Vögel. Für ihr Leben im Wasser haben sie breite Schwimmhäute zwischen den drei nach vorne weisenden Zehen , was sie zu guten Schwimmern macht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17382
-
Der Schnabel der Vögel
01.06.2008 - Vogelarten unterscheiden sich nicht nur in ihrer Gefiederfärbung und Körpergröße, auch ihre Schnäbel sind sehr unterschiedlich. Ein Vogelschnabel ist mit einer Hornsubstanz überzogen, die neben ihrem geringen Gewicht auch den Vorteil bietet, unterschiedliche Formen anzunehmen. Bei Vögeln wird der Schnabel in den Ober- und Unterschnabel unterteilt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15290
-
Vom Glück des Nichtstuns - Interview mit Ulrich Schnabel
11.11.2011 - Ulrich Schnabel ist seit 1993 Redakteur der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" und Autor des Buches "Muße - Vom Glück des Nichtstuns". Der Wissenschaftsjournalist hat sich den Themen im Grenzbereich zwischen Natur- und Geisteswissenschaften verschrieben.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/stress/pwievomglueckdesnichtstunsinterviewmitulrichschnabel100.html
-
Stockente - Archiv
Stockenten sind die bekanntesten unserer einheimischen Enten. Wo es Wasser gibt, gibt es meistens auch Stockenten: Sie sind auf fast allen Weihern, Flüssen und Seen in Parks zu sehen.
http://www.kindernetz.de/oli/tierlexikon/stockente/-/id=74986/nid=74986/did=84570/1w0a07w/index.html
-
Ente
Enten sind Vögel . Sie sind verwandt mit den Gänsen und Schwänen. Genau wie diese leben sie normalerweise am Wasser , zum Beispiel an einem See . Auffällig an den Enten ist ihr breiter Schnabel .
https://klexikon.zum.de/wiki/Ente
-
Der Schnabel verrät das Essen
23.01.2017 - So erkennst du, ob Vögel lieber Würmer, Samen oder Fleisch fressen.
http://www.duda.news/wissen/vogel-schnabel-verraet-was-vogel-frisst-pinzetten-kompakt-allesfresser/
-
Anatotitan (Riesige Ente)
27.03.2007 - Anatotitan, der früher "Anatosaurus" hieß, lebte vor 75 Millionen Jahren , in der späten Kreide in Nordamerika . Der Name "Anatotitan" bedeutet auf deutsch soviel wie "riesige Ente". Dieser Name ist wohl auf den Schnabel zurückzuführen, der wie bei den meisten Entenschnabeldinosauriern (Hadrosauriern) vorne zahnlos (wie bei Enten) ist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3167
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|