
Suchergebnisse
-
Energiequellen
Aus verschiedenen Energiequellen wird elektrischer Strom erzeugt. Über unterirdische Leitungen, die Fernwärme transportieren, werden Wohnungen mit Wärme für Heizungen und warmes Wasser versorgt. Gasleitungen bringen Erdgas zum Heizen und Kochen in die Wohnhäuser. Das Benzin für unsere Fahrzeuge bringen Tankfahrzeuge zu den Tankstellen.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Energiequellen
-
Energiequellen
Woraus wird Benzin, Strom, Wärme … gemacht?
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/umwelt/energiequellen/
-
Fossile Brennstoffe sind keine guten Energiequellen
Fossile Brennstoffe sind, im Gegensatz zu Wind-, Wasser- und vor allem Sonnenenergie, nur begrenzt vorhanden. Einmal verbraucht, sind sie erst einmal verschwunden. Wissenschaftlichen Berechnungen zufolge reichen die weltweiten Vorräte an fossilen Brennstoffen nicht mehr lange. Wenn wir weiter so viel davon verbrauchen, wie wir es gerade tun, sind die Vorräte an Erdöl und Erdgas, Stein- und Braunkohle in absehbarer Zeit verbraucht.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/34?type=knowledge&page=1
-
Erneuerbare Energie aus Wind, Sonne und Wasser: Ökostrom
19.10.2011 - Ein Großteil unseres Energiebedarfs wird weiterhin aus Kernkraft, Kohle und Öl gewonnen. Die Stromerzeugung ist aber umweltbelastend und birgt Gefahren. Energie kann auch aus natürlichen Quellen wie Sonne, Wind und Biomasse hergestellt werden. Als Verbraucher können wir entscheiden, welche Energie wir unterstützen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2242.html
-
Energieträger
Energieträger oder Energiequellen sind Systeme, die Energie in einer beliebigen Form besitzen oder gespeichert haben. Zu solchen Energieträgern oder Energiequellen gehören Kraftstoffe und Heizstoffe ebenso wie die Nahrung, fließendes und angestautes Wasser oder Batterien, Solarzellen und Sonnenkollektoren, aber auch die Sonne selbst.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/energietraeger
-
Energieträger
Energieträger oder Energiequellen sind Körper, die Energie besitzen oder gespeichert haben. Zu solchen Energieträgern oder Energiequellen gehören Kraftstoffe und Heizstoffe ebenso wie die Nahrung, fließendes und angestautes Wasser oder Batterien, Solarzellen und Sonnenkollektoren, aber auch die Sonne selbst.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/energietraeger
-
Energieformen und Energieträger
Energie kann in unterschiedlichen Formen existieren. Wichtige Energieformen sind die chemische Energie, die innere Energie, die Kernenergie, die potenzielle und die kinetische Energie sowie die Energie, die in elektrischen und magnetischen Feldern gespeichert ist (Lichtenergie, elektrische Energie, magnetische Energie), und diejenige, die in Gravit...
Aus dem Inhalt:
[...] Objekte, die Energie besitzen, nennt man Energieträger oder Energiequellen. Zu solchen Energieträgern oder Energiequellen gehören Kraftstoffe und Heizstoffe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/energieformen-und-energietraeger
-
Energiesparen - eine wichtige Energiequelle
04.08.2011 - Warum ist Energiesparen wichtig? In Deutschland wird der größte Teil der Energie mit Erdöl, Erdgas und Kohle erzeugt. Dabei entsteht CO2, das unser Klima gefährdet. Bei der Erzeugung von einer Kilowattstunde Strom entsteht in einem Braunkohlekraftwerk etwa 1 kg CO2. In Zukunft soll deshalb ein großer Teil unseres Stroms mit Erneuerbaren Energiequellen hergestellt werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17488
-
Stromverbundnetz
Um eine stabile Versorgung von Haushalten und Wirtschaft mit elektrischer Energie zu sichern, sind die Kraftwerke und die Verbraucher in einem großen Stromverbundsystem in Europa miteinander verbunden.
Aus dem Inhalt:
[...] sich die bei der Stromgewinnung durch Verbrennungsprozesse stets anfallende Abwärme vorteilhaft für Heizzwecke einsetzen und regenerierbare Energiequellen wie Wasser- und Windenergie an Ort und Stelle nutzbar machen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/stromverbundnetz
-
Energiearten: Primärenergie, Sekundäreneergie, Nutzenergie
Energieträger, die in der Natur vorhanden sind, nennt man Primärenergieträger, die in ihnen gespeicherte Energie ist die Primärenergie. Primärenergie wird häufig vor der Nutzung durch den Menschen in andere Formen umgewandelt, die sich besser transportieren, verteilen, lagern und umwandeln lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] unmittelbar genutzt wird. Primärenergie Energie ist in der Natur und in der Technik in Energieträger n bzw. Energiequellen gespeichert. Solche Energieträger, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/energiearten-primaerenergie-sekundaereneergie-nutzenergie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|