
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 5 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Die Geschichte der Frauenbewegung - Teil 2
22.10.2011 - Erfahre im zweiten Teil unserer Reihe über die Frauenbewegung und das Thema Gleichberechtigung, wie sich die Situation der Frauenrechte nach der nationalsozialistischen Diktatur bis heute verändert hat. Kann man sagen, dass Frauen in unserer heutigen Gesellschaft die gleichen Rechte haben wie Männer, oder muss noch Einiges verändert werden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3198.html
-
Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau - Ein langer Weg
17.02.2010 - "Männer und Frauen sind gleichberechtigt", heißt es im Grundgesetz. Dies scheint heute selbstverständlich - doch früher durften Mädchen keinen Schulabschluss machen. Frauen sollten sich um die Kinder kümmern und sich dem Willen ihres Ehemanns fügen. Erfahre mehr über die Gleichstellung von Männern und Frauen und die Geschichte der Frauenbewegung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2957.html
-
Irische Literatur
Die Literatur Irlands ist im Wesentlichen durch vier Hauptmerkmale gekennzeichnet: keltische Mythologie, Bildungspolitik unter englischer Herrschaft und damit verbunden, typische Probleme der verschiedenen Gesellschaftsschichten sowie Katholizismus und Familie.
Aus dem Inhalt:
[...] ihrer gesellschaftlichen und politischen Vormachtstellung durch die Emanzipierung der katholischen Bevölkerung (Catholic Emancipation). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/irische-literatur
-
Pierre Baron de Coubertin – Der Vater der modernen Olympischen Spiele
13.01.2008 - Der französische Pädagoge und Historiker Pierre Baron de Coubertin gilt als Vater der modernen Olympischen Spiele. Seine Idee war es, die Olympischen Spiele in moderner Form aber unter möglichster Annäherung an die Antike und auf internationaler Grundlage wieder aufleben zu lassen. Pierre de Coubertin wurde am 1.
Aus dem Inhalt:
[...] Doch Frauen von der Teilnahme an den Spielen auszuschließen, konnte er in der sich emanzipierenden Welt auf Dauer natürlich nicht durchsetzen. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15944
-
Frauen in der Musik
Obwohl Frauen als Musikerinnen und Komponistinnen auch schon früh in der Geschichte eine Rolle gespielt haben, wurden sie kaum beachtet. In der über Jahrhunderte typischen Männerdomäne des Komponierens wirkten z.B. die Dichtermusikerin SAPPHO (610–650 v.Chr.), HILDEGARD VON BINGEN (1098–1179) oder CLARA SCHUMANN (1819–1896).
Aus dem Inhalt:
[...] Oft schrieben sie in der Tradition des sich emanzipierenden Bürgertums volksliedähnliche Stücke. Berühmte Komponistinnen der Wiener Klassik waren beispielsweise [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/frauen-der-musik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|