
Suchergebnisse
-
Elizabeth I. und das Goldene Zeitalter
10.06.2015 - Sie gehörte zu den bedeutendsten Herrscherinnen des britischen Empire: Elizabeth I. Ihre Ära, in der auch William Shakespeare geboren wurde, ging als das "Goldene Zeitalter" in die Geschichte Großbritanniens ein. Elizabeth, die 45 Jahre regierte, baute unter anderem die bis dahin kampfkräftigste englische Flotte auf.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/adel/das_britische_koenigshaus/pwieelizabethiunddasgoldenezeitalter100.html
-
The Elizabethan Age
The reign of ELIZABETH I (1558–1603) was a time of great change, affecting the sciences as well as technology, trade, and the view of society and religion. The humanism of the Renaissance and the discovery of the American continent together with the new heliocentric world view put the medieval order into question.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/elizabethan-age
-
Englische Kolonien in Nordamerika
Die Gründung britischer Kolonien in Nordamerika setzte in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts unter Königin ELISABETH I. ein. Mit Kaperfahrten im Auftrag der Königin legten berühmte englische Seefahrer den Grundstein für die Kolonialisierung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/englische-kolonien-nordamerika
-
Amerika, Gründungskolonien
Als Amerika 1776 England die Unabhängigkeit erklärte, bestand es aus gerademal 13 Kolonien, die sich in gebogenem Streifen die Ostküste entlang hinzogen. Die Bevölkerung war durchmischt und durchwachsen, bestand aus vielen Nationalitäten und war von sozialen Gegensätzen geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] begann. Tatsächlich startete England unter Königin ELIZABETH I. bereits 1584 seinen ersten Besiedlungsversuch. SIR WALTER RALEIGH organisiert die Überfahrt von 115 Männern, Frauen und Kindern in das noch völlig unerkundete Land. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/amerika-gruendungskolonien
-
Die Residenzen der Windsors
10.06.2015 - Die Königinnen und Könige von England wohnen nicht, sie residieren. Neben dem Buckingham Palace in London gibt es noch einige andere Schlösser und Paläste, in denen die Queen und ihre Familie leben und arbeiten. Einige davon haben eine jahrhundertealte Geschichte wie zum Beispiel Windsor Castle. Dort residierte schon Elizabeth I.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/adel/das_britische_koenigshaus/pwiedieresidenzenderwindsors100.html
-
William Shakespeare
* 23.04.1564 in Stratford-upon-Avon † 23.04.1616 in Stratford-upon-Avon Während der Herrschaft der Königin ELIZABETH I. erreichte das englische Drama eine nie übertroffene Blütezeit.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/william-shakespeare
-
Elisabeth I.
* 07.09.1533 in Greenwich Palace † 24.03.1603 in London Mit der Krönung zur Königin von England begann 1588 das Elisabethanische Zeitalter. ELISABETH I. war die Tochter König HENRYs VIII. und seiner zweiten Frau ANNA BOLEYN.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/elisabeth-i
-
Raphael Holinshed
Geistiger Diebstahl oder Originalität? – Die Frage nach den Quellen SHAKESPEARES: Was heutzutage als Verstoß gegen das Urheberrecht geahndet würde, war im ausgehenden Mittelalter und während der Renaissance durchaus üblich.
Aus dem Inhalt:
[...] ELIZABETH I. und hat innerhalb der elisabethanischen Chronographie einen besonderen Bekanntheitsgrad erreicht. HOLINSHED starb um 1580. Die Chroniken des 16. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/raphael-holinshed
-
Britisches Königshaus
10.06.2015 - Das Königshaus gehört zu England wie Fish and Chips und das sommerliche Pferderennen in Ascot. Und die meisten Briten sind der Queen treu ergeben. Daran haben auch zahlreiche Skandale im britischen Königshaus nichts geändert. Heinrich VIII. war zum Beispiel vier Mal verheiratet. Ärger gab es auch in der jüngeren Vergangenheit: Ein König dankte ganz ab und nicht wenige Royals heirateten unglücklich.
Aus dem Inhalt:
[...] Königin Elizabeth I. wurde auch die jungfräuliche Königin genannt Nach dem Tod Heinrichs VIII. gingen zwei Frauen in die Geschichte der englischen Monarchie [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/adel/das_britische_koenigshaus/pwwbdasbritischekoenigshaus100.html
-
Reformation - Untergang der Armada
Der Untergang der spanischen Armada beendete 1588 den Machtkampf zwischen Spanien und England. In England regierte seit 1558 Elisabeth I., die Tochter Heinrichs VIII. Ihr Vater hatte ihr die Nachfolge abgesprochen, doch das Parlament bestätigte Elisabeth. Ihre Vorgängerin Maria hatte versucht, den Katholizismus wieder einzuführen, war aber daran gescheitert.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/reformation/epoche/glaubenskaempfe/ereignis/untergang-der-armada.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113&ut2=88
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|