
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Rennrodeln
10.02.2006 - Mit über 120 Stundenkilometern rasen die Rennrodler durch den Eiskanal. Dabei liegen sie flach mit dem Rücken auf dem Rodelschlitten und lenken, indem sie ihr Gewicht verlagern oder mit den Schenkeln die vorderen Kufen leicht bewegen. Da Hochsehen Geschwindigkeit kostet, müssen sich die Rennrodler alle Kurven ganz genau einprägen.
Aus dem Inhalt:
[...] Hüfner (DEU) Doppelsitzer Gold : Andreas & Wolfgang Linger (ÖST) Silber : Andre Florschuetz / Torsten Wustlich (DEU) Bronze : Gerhard Plankensteiner / [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1568.html
-
Rennrodeln
Rennrodeln ist die sportliche Form des Schlittenfahrens. Die Sportler liegen dabei rücklings auf ihrer Rennrodel. Die Steuerung erfolgt lediglich durch Gewichtsverlagerung und Schenkeldruck. Die Rennrodel hat eine Länge von 1,35 m und ein Gewicht von 22 kg bzw. 25 kg im Doppelsitzer. Die Länge des künstlichen Eiskanals beträgt im Männer-Einsitzer 1 000 m, sonst 700 m.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Rennrodeln
-
Rückblick auf Turin 2006: Das war Olympia
26.02.2006 - Die Olympischen Winterspiele von Turin 2006 sind vorbei. Die deutschen Athleten haben 29 Medaillen gewonnen und stellen damit die erfolgreichste Nation. Österreich landete im Medaillenspiegel auf Platz drei, weil besonders seine Skispringer und alpinen Skiläufer überzeugt haben. Die Schweizer Wintersportler auf Platz acht haben vor allem die Snowboard-Wettbewerbe dominiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Schließlich holten noch die Doppelsitzer-Rodler Andre Florschuetz und Torsten Wustlich Silber hinter den Österreichern Andreas und Wolfgang Linger. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1578.html
-
Rodeln
16.02.2006 - Aus dem Schlittensport, der seinen Einzug zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte, entwickelten sich die zwei Wintersportarten Rennrodeln und Bob. Die ersten internationalen Schlittenrennen wurden im Jahre 1883 in Davos in der Schweiz veranstaltet. Die Rennen wurden in Wäldern auf Naturrodelbahnen durchgeführt, die ursprünglich dem Holztransport dienten.
Aus dem Inhalt:
[...] Disziplinen Beim Rodeln gibt es drei Disziplinen und zwar Einzel bei Frauen und Männern und Doppelsitzer nur bei den Männern. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5837
-
Sport im Eiskanal bei den Olympischen Winterspielen 2010
Bei den Olympischen Winterspielen 2010 werden auch die Wettbewerbe im Bobsport, Rennrodeln und Skeleton ausgetragen. Todesmutig stürzen sich hier die Athleten den Eiskanal …
Aus dem Inhalt:
[...] Auch beim Rodeln gibt es bei Olympia drei Wettbewerbe, je eine Einzelkonkurrenz bei Frauen und Männern, sowie eine im Doppelsitzer. Beim Doppelsitzer liegen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/sport-im-eiskanal-bei-den-olympischen-winterspielen-2010.html
-
Wintersport
06.12.2018 - Die neue Wintersportsaison ist bereits im vollen Gange. Doch was für Sportarten gibt es eigentlich? Das und noch vieles mehr erfährst hier im ersten Teil!
Aus dem Inhalt:
[...] auf dem Schlitten. Mit den Füßen wird gelenkt. Der Schlitten ist zwischen 22 und 25 Kilogramm schwer. Disziplinen: Einsitzer, Doppelsitzer, Staffel Wettbewerbe: Weltcup [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/sport/wintersport
-
Viermal ganz vorne
05.01.2015 - Bei den deutschen Rodlern lief es am Wochenende richtig spitze.
Aus dem Inhalt:
[...] im Einzel-Rennen bei den Frauen ganz vorne durchs Ziel. Dann holten sich Tobias Wendl und Tobias Arlt den Sieg beim Rodeln auf dem Doppelsitzer. Am Sonntag [...]
http://www.duda.news/welt/viermal-ganz-vorne/
-
Rodeln
Sicher denkst du bei dieser Sportart an tief verschneite Wiesen oder Wege, auf denen du mit Freunden mit einer Rodel hinuntersaust. Rodeln ist aber auch eine Wettkampfsportart, die entweder auf Naturrodelbahnen - das sind meistens kurvenreiche Forststraßen - oder Kunstbahnen ausgeübt wird. Nicht nur im Winter kann gerodelt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] gefahren werden darf. Die Rennen werden in drei verschiedenen Disziplinen veranstaltet - als Einsitzer, im Doppelsitzer (hier sitzen zwei Fahrer auf einer Rodel) und im Mannschaftsbewerb. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Rodeln
-
XX. Olympische Winterspiele: Erfolge der deutschen Athleten
30.05.2006 - Samstag, 11. Februar 2006 Erstmalig in der Geschichte der Olympischen Spiele ist es einer deutschen Mannschaft gelungen, am ersten Wettkampftag innerhalb von 77 Minuten 2 Goldmedaillen zu erringen. Der erste Goldgewinner des Tages war Michael Greis im 20 Kilometer-Einzelwettkampf der Herren im Biathlon .
Aus dem Inhalt:
[...] im Doppelsitz-Rennrodeln nach den österreichischen Brüdern Andreas Linger/Wolfgang Linger die Silbermedaille . Donnerstag, 16. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5831
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|