
Suchergebnisse
-
Dolomiten 2
08.08.2010 - Die Dolomiten liegen in den Alpen. Sie sind ein Gebirge in Norditalien. Die rund 150 Kilometer langen und bis zu 80 Kilometer breiten Dolomiten liegen zwischen den Flüssen Rienz und Eisack im Norden, Etsch im Westen und Piave im Süden und Osten. Der höchste Berg der Dolomiten ist die Marmolada (3.343 Meter).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12115
-
Dolomiten 1
08.08.2010 - Die Dolomiten liegen in den Alpen. Sie sind ein Gebirge in Norditalien. Die rund 150 Kilometer langen und bis zu 80 Kilometer breiten Dolomiten liegen zwischen den Flüssen Rienz und Eisack im Norden, Etsch im Westen und Piave im Süden und Osten. Der höchste Berg der Dolomiten ist die Marmolada (3.343 Meter).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12047
-
Dolomiten 3
08.08.2010 - Die Dolomiten liegen in den Alpen. Sie sind ein Gebirge in Norditalien. Die rund 150 Kilometer langen und bis zu 80 Kilometer breiten Dolomiten liegen zwischen den Flüssen Rienz und Eisack im Norden, Etsch im Westen und Piave im Süden und Osten. Der höchste Berg der Dolomiten ist die Marmolada (3.343 Meter).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12116
-
Dolomiten 5 (Fotos)
08.08.2010 - Die Dolomiten liegen in den Alpen. Sie sind ein Gebirge in Norditalien. Die rund 150 Kilometer langen und bis zu 80 Kilometer breiten Dolomiten liegen zwischen den Flüssen Rienz und Eisack im Norden, Etsch im Westen und Piave im Süden und Osten. Der höchste Berg der Dolomiten ist die Marmolada (3.343 Meter).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12118
-
Länderlexikon: Italien
11.11.2006 - Italien ist eines der ältesten Länder überhaupt. Noch heute trifft man auf Tempel und Amphitheater aus der Antike. Italiens Landschaft ist geprägt von Bergen, Vulkanen und schönen Küsten. Erfahre mehr über Italiens Geschichte, seine Politik und Kultur.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/italien.html
-
Der Alpenraum im Überblick
Die Alpen sind das höchste und flächenmäßig größte Gebirge Europas. Der höchste Gipfel ist der Montblanc mit einer Höhe von 4807 m. Das junge Faltengebirge gliedert sich in die Nördlichen Kalkalpen, die am stärksten herausgehobenen Zentralalpen und die stark verkarsteten Südlichen Kalkalpen.
Aus dem Inhalt:
[...] Gletscher Transitverkehr Alpenkonvention Zentralalpen Lawinen interaktive Tabelle Dolomiten Gebirge Fremdenverkehr Almwirtschaft Stand: 2010 Dieser Text [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-alpenraum-im-ueberblick
-
Bildergalerie | Europa entdecken
Bilder-Galerie: Hier findest du viele Bilder über Italien: Rom, der Mailänder Dom, Venedig, der schiefe Turm von Pisa und vieles mehr.
http://www.kindernetz.de/infonetz/politik/europa/italien/bildergalerie/-/id=43808/nid=43808/did=46870/mpdid=46864/r8t8vw/index.html
-
Sella Ronda - allgemein
06.01.2015 - In den Dolomiten befindet sich in Südtirol das Sellamassiv. Im Winter kann man es auf der „Sella Ronda" mit Skiern umrunden. Mit den Seilbahnfahrten ist die „Sella Ronda" etwa 40 km lang. Die Skiabfahrten sind zusammen insgesamt 26 km lang. Im Sommer kann man das Sellamssiv mit dem Mountainbike umrunden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=29545
-
Vajolet-Türme und Rosengarten
13.09.2011 - Ungefähr 20 km östlich von Bozen befindet sich die Rosengartengruppe . Dieses Bergmassiv gehört zum Naturpark Schlern-Rosengarten und ist seit 2009 neben acht weiteren Gebieten Teil des Welterbes Dolomiten. Im Zentrum der Rosengartengruppe stehen die sechs Vajolet-Türme: Delagoturm - 2.790 m, Stabelerturm - 2.805 m, Winklerturm - 2.800 m, Nordturm - 2.810 m, Hauptturm - 2.821 m und Ostturm - 2.813 m.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23533
-
Laserzwand
04.04.2005 - Die Laserzwand ist 2614 m hoch und gehört zu den Lienzer Dolomiten , Links liegt die Laserzwand, rechts hinten die Große Sandspitze (2772 m).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1900
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|