
Suchergebnisse
-
Die Olympischen Spiele der Neuzeit
Der Franzose Pierre Baron de Coubertin wird als Vater der modernen Olympischen Spiele bezeichnet.
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-olympischen-spiele-der-neuzeit.html
-
Olympia – Spiele der Neuzeit
Schon fast waren die Olympischen Spiele der Antike in Vergessenheit geraten - da wurden sie von dem Franzosen Pierre de Coubertin wieder ins Leben gerufen. Die Olympischen Spiele der Neuzeit waren geboren!
http://www.kindernetz.de/infonetz/sport/olympia/olympia__neuzeit/-/id=42656/nid=42656/did=42620/gl87b6/index.html
-
Die Olympischen Spiele vor 104 Jahren
1908, also vor 104 Jahren fanden die vierten Olympischen Spiele der Neuzeit statt. Ausgetragen wurden sie damals zum ersten mal in London. Mit welchen Problemen die ersten …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-olympischen-spiele-vor-104-jahren.html
-
Hintergrund 1896 bis 1916 - Frieden und Völkerverständigung – Die Spiele der Neuzeit - Olympische Spiele
20.02.2008 - Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit bleiben durch die Begeisterung für die Idee in Erinnerung - selbst die Unterwelt Athens verspricht dem Polizeipräsidenten einen "Burgfrieden" für die Zeit der Spiele. Weniger berühmt waren ihre Organisations- und Leistungsfähigkeit. So ist das Stadion zwar schön, aber die Kurven sind so eng, dass mancher Sportler "nicht die Kurve kriegt".
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/hintergrund/frieden-und-voelkerverstaendigung-die-spiele-der-neuzeit/hintergrund-1896-bis-1916.html
-
Baron Pierre de Coubertin - Vater der Spiele
30.08.2011 - Pierre de Coubertin war der Initiator der Olympischen Spiele der Neuzeit. Von Ausgrabungen antiker Sportstätten beeindruckt, hatte er 1880 die Idee, durch den Sport junge Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Er gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und wurde dessen erster Generalsekretär.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/geschichte_der_olympischen_spiele/pwiebaronpierredecoubertinvaterderspiele100.html
-
Pierre de Coubertin - Begründer der neuzeitlichen Olympischen Spiele
Zum Ausklang der Olympischen Winterspiele in Sotchi stellen wir heute Pierre de Coubertin vor - den Erneuerer der Olympischen Spiele der Neuzeit. Er setzte alles daran, die …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/pierre-de-coubertin-begruender-der-neuzeitlichen-olympischen-spiele.html
-
Die Olympischen Spiele 2012 in London - Teil 2
26.07.2012 - Erfahre im zweiten Teil, welche Vorbereitungen und Sicherheitsmaßnahmen für die Olympischen Spiele 2012 in London getroffen wurde und warum einige die "Geschäftemacherei" rund um Olympia kritisieren. Warum wurden die Spiele immer wieder für politische Interessen genutzt? Welche tragischen und komischen Geschichten gibt es zu den Olympischen Spielen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3489.html
-
Olympische Spiele
20.02.2008 - Es sollte ein Fest für die Jugend der Welt sein, alle vier Jahre ausgetragen an einem anderen Ort. Der Begründer der Olympischen Spiele der Neuzeit, Pierre de Coubertin, verband damit die Hoffnung, Völkerverständigung und Frieden in der Welt zu fördern. „Schneller – höher – weiter“ - das olympische Motto hat scheinbar über die Jahrzehnte auch auf die Spiele selbst Anwendung gefunden: aus den Olympischen Spielen ist das größte Sportereignis der Ge...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt.html
-
Sendungsinhalt: Völkerverständigung oder Boykott? Olympia und Politik - Olympische Spiele
20.02.2008 - Schon Coubertin musste erfahren, dass die politische Neutralität der Spiele eine Utopie ist. Die Olympischen Spiele der Neuzeit haben sich schnell zu einer großen Weltbühne entwickelt, und sehr früh haben die Könige und Repräsentanten der Staaten das Interesse der Weltöffentlichkeit für ihre Selbstdarstellung zu nutzen gewusst.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/sendungen/voelkerverstaendigung-oder-boykott-olympia-und-politik.html
-
Die Geschichte der Olympischen Spiele
17.08.2008 - Sie sind das älteste und wohl bedeutendste Sportfest der Welt: Die Olympischen Spiele sollen bereits 4.000 Jahre alt sein. Die Ursprünge gehen zurück auf das antike Griechenland. Bis heute haben sich die Spiele sehr gewandelt. Hielt man die antiken Olympischen Spiele ab, um die "Götter zu erfreuen", sollen sie heutzutage der Völkerverständigung dienen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2673.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|