
Suchergebnisse
-
Die Irrfahrten des Odysseus
07.10.2014 - Er war der beliebteste und schlaueste Sagenheld der Griechen. Als König von Ithaka, einer griechischen Insel in der Ägäis, kämpfte er der Sage nach gegen Troja. Die Sage berichtet, dass er und seine Gefährten es sich mehrfach mit den Göttern verscherzten und diese daraufhin eine Heimkehr verhinderten. Auch heute noch ist der Begriff der "Odyssee" in vielen Sprachen Sinnbild für ein beschwerliches Unterfangen oder eine Reise mit zahlreichen Hindernissen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3579.html
-
Irrfahrten
Irrfahrten - Bereits Homer, ein berühmter Dichter aus der Antike, berichtete von der abenteuerlichen Heimreise des Herrschers der Insel Ithaka: Odysseus. Die Autorin Hertha Kratzer hat sie nun in ihrem Buch "Die Irrfahrten des Odysseus" erneut aufgeschrieben.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/romane/buchtipp-irrfahrten-66575.html
-
Homer – Ilias und Odyssee
Zur griechischen Frühzeit gibt es nur wenig gesicherte Quellen, aus denen Wissen über die Lebensweise der frühen Griechen geschöpft werden kann. Neben Ausgrabungen, z. B. der Städte Troja und Mykene, waren es zwei literarische Quellen, die Licht ins Dunkle zu bringen halfen: die epischen Dichtungen Ilias und Odyssee, die zumindest in großen Teilen ...
Aus dem Inhalt:
[...] im Kampf mit einäugigen Riesen, den Zyklopen, bestehen, ehe er seine Heimat wieder sieht. Erst nach zehn langen Jahren enden die Irrfahrten des Odysseus [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/homer-ilias-und-odyssee
-
Trojanischer Krieg
Der Trojanische Krieg ist ein wichtiger Teil der griechischen Mythologie. Paris, Sohn des Königs von Troja, wird dazu aufgefordert, die Schönheit dreier Göttinnen des Olymp zu beurteilen.
Aus dem Inhalt:
[...] zwischen Griechen und Trojanern. Er entscheidet sich schließlich nicht durch Kampf, sondern durch eine List des Odysseus: In einem hölzernen Pferd [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/trojanischer-krieg
-
Franz Fühmann
* 15. Januar 1922 in Rochlitz an der Iser † 8. Juli 1984 in Berlin Kaum ein Dichter des 20. Jahrhunderts hat so vehement die Brüche und Wandlungen in der eigenen Biografie zum Gegenstand erhoben wie der Autor FRANZ FÜHMANN.
Aus dem Inhalt:
[...] (1966). 1968 erschienen die Nacherzählungen für Kinder „Das hölzerne Pferd. Die Sage vom Untergang Trojas und von den Irrfahrten des Odysseus [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/franz-fuehmann
-
Liparische Inseln
09.07.2015 - Wer Einsamkeit und wilde ursprüngliche Natur sucht, wird auf den Liparischen Inseln fündig. Die sieben Kleinode nördlich von Sizilien sind allesamt vulkanischen Ursprungs. Brodelnde Lavamassen und der stetig wehende Wind gaben ihnen ihr Aussehen. Doch trotz der erdgeschichtlichen Gemeinsamkeiten könnten die einzelnen Inseln kaum unterschiedlicher sein.
Aus dem Inhalt:
[...] auch Äolische Inseln, Inseln der Winde, genannt. Jener Äolus war auch an den Irrfahrten des Odysseus maßgeblich beteiligt. Nachdem der Trojanische Krieg beendet war, machte sich Odysseus auf die Heimfahrt zu seiner Frau nach Ithaka. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/sizilien_insel_zwischen_orient_und_okzident/pwieliparischeinseln100.html
-
Antikes Griechenland
Das antike Griechenland hat, genauso wie die alten Ägypter und das römische Reich, die Entwicklung Europas maßgeblich geprägt. Berühmte griechische Philosophen, wie etwa Aristoteles, und griechische Dichter, wie zum Beispiel Homer, werden auch heute noch gelesen und sind vielfach genannt. Der berühmteste Arzt im antiken Griechenland war Hippokrates.
Aus dem Inhalt:
[...] Odysseus, der Seefahrer, der von Poseidon immer wieder davon abgehalten wurde, zu seiner Frau zurückzukehren. Seine Fahrten wurden später als "Die Irrfahrten des Odysseus" bekannt. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Antikes_Griechenland
-
Homer
* wahrscheinl. im 8. Jh. v. Chr. in Kleinasien † wahrscheinl. im 8. Jh. v. Chr. in Kleinasien Nach heutigen Erkenntnissen lebte der griechische Dichter HOMER im 8. Jahrhundert v. Chr. und war der Begründer der ältesten literarischen Gattung – des Heldenepos.
Aus dem Inhalt:
[...] „Ilion“, Handlungszeitraum: 49 Tage im letzten Jahr des trojanischen Krieges, Hauptfigur: griech. Held Achilleus) die „ Odyssee “ (8. Jahrhundert v. Chr., Epos über 24 Bücher, Handlung: Irrfahrten des griech. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/homer
-
Frankfurter Schule: Kritische Theorie
Als die „Frankfurter Schule“ ist der Kreis deutsch-jüdischer Intellektueller berühmt geworden, der sich um MAX HORKHEIMER, den Leiter des Frankfurter „Instituts für Sozialforschung“ , gebildet hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf seiner Irrfahrt entpuppt sich Odysseus als Vorläufer der bürgerlichen Individualität. Denn laut ADORNO und HORKHEIMER zeichnet er sich durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/frankfurter-schule-kritische-theorie
-
Die Frankfurter Schule
Als die „Frankfurter Schule“ ist der Kreis deutsch-jüdischer Intellektueller berühmt geworden, der sich um MAX HORKHEIMER, den Leiter des Frankfurter „Instituts für Sozialforschung“, gebildet hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf seiner Irrfahrt entpuppt sich Odysseus als Vorläufer der bürgerlichen Individualität . Denn laut ADORNO und HORKHEIMER zeichnet er sich durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/die-frankfurter-schule
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|