
Suchergebnisse
-
Diaphragma
Das Diaphragma ist aus Nylon und einer hauchdünnen Silikonhaut. Es wird vor dem Geschlechtsverkehr in die Scheide eingeführt. Zusammen angewendet mit einem spermienabtötenden Gel ist es eine sichere Verhütungsmethode. Das Diaphragma hat keine Nebenwirkungen und ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
https://www.loveline.de/infos/verhuetung/weitere-verhuetungsmethoden/diaphragma.html
-
Diaphragma - Lexikon
Das Diaphragma gehört zu den Barrieremethoden und sieht aus wie eine kleine Silikonkappe. Es soll das Zusammentreffen von Eizelle und Samenzelle verhindern, indem es den Zugang zur Gebärmutter versperrt. Zusätzlich zum Diaphragma gehört unbedingt noch ein Schutz in Form eines Gels, mit dem das Diaphragma bestrichen wird.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/d/beitrag/diaphragma.html
-
Weitere Verhütungsmethoden
Für viele Jugendliche sind die Pille und das Kondom sichere Verhütungsmittel . Neben der Pille gibt es viele weitere hormonelle Verhütungsmittel für Mädchen und Frauen. Rezeptfrei und ohne Hormone kann mit dem neuen Diaphragma verhütet werden. Was gibt`s sonst noch? Kondom und Pille sind besonders geeignete und – bei richtiger Anwendung – sichere Verhütungsmethoden für Jugendliche .
https://www.loveline.de/infos/verhuetung/weitere-verhuetungsmethoden.html
-
Liebe und Sexualität: Was solltest du über Verhütung wissen?
04.11.2006 - Viele Jugendliche sind bei ihrem "ersten Mal" oft zu unvorsichtig. Einige wissen noch viel zu wenig über die richtige Art, zu verhüten. Welche Verhütungsmethoden gibt es? Wichtig ist auch, sich in der Sexualität nicht nicht von Freunden, Jugendzeitschriften oder seinem Partner unter Druck setzen zu lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] mit einem Kondom verhüten. Das Diaphragma wird vom Arzt angepasst und innerlich auf dem Muttermund getragen. Es erfordert allerdings Disziplin, es richtig anzuwenden. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1696.html
-
Technische Varianten der Chloralkali-Elektrolyse
Natronlauge und Chlor werden als Grundprodukte der chemischen Industrie heute nahezu ausschließlich elektrolytisch hergestellt. Für die technische Durchführung dieser Elektrolyse werden drei Verfahren angewendet: das Amalgam-, das Diaphragma- und das Membranverfahren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/technische-varianten-der-chloralkali-elektrolyse
-
Varianten der Chloralkali-Elektrolyse
Natronlauge und Chlor werden als Grundprodukte der chemischen Industrie heute nahezu ausschließlich elektrolytisch hergestellt. Für die technische Durchführung dieser Elektrolyse werden drei Verfahren angewendet: das Amalgam-, das Diaphragma- und das Membranverfahren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/varianten-der-chloralkali-elektrolyse
-
Schutz vor einer ungewollten Schwangerschaft - Teil 2
22.10.2007 - Was solltest du tun, wenn das Risiko einer Schwangerschaft besteht oder du ungewollt schwanger geworden bist? An wen kannst du dich wenden, wenn du Hilfe oder eine Beratung brauchst? Wir berichten, wie schwer sich für einen jungen Menschen ein Leben zwischen Schule und Wickeltisch vereinbaren lässt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2360.html
-
Verhütungsmethoden
Bevor ein junges Paar zum ersten Mal „miteinander schlafen“ will, sollte es sich hierüber gründlich informieren und offen miteinander sprechen. Schwangerschaftsverhütung ist Sache beider Partner!
Aus dem Inhalt:
[...] Man unterscheidet drei Gruppen von Verhütungsmitteln: mechanische (z. B. Kondom, Diaphragma), chemische (z. B. Zäpfchen) und hormonelle (z. B. Pille, Pflaster). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/verhuetungsmethoden
-
Barrieremethoden - Lexikon
Mit Barrieremethoden werden Verhütungsmethoden bezeichnet, die den Samenzellen wie Barrieren und Hindernisse den Weg zum Ei versperren. Kondom , Diaphragma und Verhütungskappe gehören zu den Barrieremethoden.
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/b/beitrag/barrieremethoden.html
-
Chemische Methoden - Lexikon
Chemische Verhütungsmittel gibt es als Zäpfchen, Tabletten, Gel oder Schaum. Man bekommt sie ohne Rezept in der Apotheke oder teilweise auch Drogerien. Bei Zäpfchen und Tabletten dauert es ca. zehn Minuten, bis sie wirken. So lange muss man nach der Einnahme bis zum Sex abwarten. Es wird empfohlen, sie nicht als einzige Verhütungsmittel zu verwenden, sondern in Kombination z.B. mit dem Kondom oder Diaphragma .
https://www.loveline.de/lexikon/uebersicht-a-z/buchstabe/c/beitrag/chemische_methoden.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|