
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Demografie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
11.11.2011 - Die Demografie beschreibt die Bevölkerung, ihre Entwicklungen und ihre Strukturen. Demografen untersuchen, wie viele Geburten es in einer bestimmten Bevölkerung gibt, wie die Altersverteilung ist und wie viele Menschen zu- oder abwandern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3279.html
-
Demografie
Demografie heißt wörtlich übersetzt Volksbeschreibung. Als Demografie bezeichnet man die Sammlung und Analyse von Daten über die Bevölkerungsentwicklung (z.B. Geburtenrate, Sterberate, Zu- oder Abwanderung, Altersaufbau). Das bekannteste Instrumentarium der Demografie ist die Volkszählung. Diese wurde in Österreich alle zehn Jahre durchgeführt, die letzte war 2001.
http://www.politik-lexikon.at/demografie/
-
Demografie
22.03.2010 - Das Wort Demografie kommt aus dem Griechischen und bedeutet ‚Bevölkerungswissenschaft’. Demografen, also Bevölkerungswissenschaftler, zählen zum Beispiel regelmäßig, wie viele Menschen in einem Land wie Deutschland leben und wie alt sie sind.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/d/lexikon-demografie-100.html
-
The Population of the 16th and 17th Century
The 16th and the 17th century were times of population growth and increased economic activity in commerce, the crafts and industry. The population of England and Wales grew from about two million to 5,5 million inhabitants; the population of London expanded from 60,000 to 500,000 inhabitants.
Aus dem Inhalt:
[...] Demografie population growth Renaissance urban expansion gentry social ranks peasants common people classes society land owners London economy Stand: 2010 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/population-16th-and-17th-century
-
Statistik Austria
Die Statistik Austria ist jenes Amt, in dem statistische Daten über Österreich und die Menschen in Österreich gesammelt und ausgewertet werden (Demografie). Dort findet man Informationen zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Diese Daten können von Personen aus der Wissenschaft, der Wirtschaft und der Politik genauso genutzt werden wie von allen anderen Bürgern und Bürgerinnen.
http://www.politik-lexikon.at/statistik-austria/
-
Mexiko-Stadt
03.12.2010 - 20 Millionen Menschen, eingeschlossen in einem Tal. Es gibt kaum Trinkwasser, der Boden ist sumpfig, die Luft schmutzig. Ein Vulkan spuckt in unregelmäßigen Abständen Asche. Es herrscht dauernde Erdbebengefahr. Mexiko-Stadts geografische Nachteile sind Superlativ-verdächtig. So wie fast alles an dieser Stadt: uralt, wunderschön, riesengroß, superlebendig - eine echte Mega-City eben.
Aus dem Inhalt:
[...] Dezentralisierungsversuche, wie die Auslagerung von Industrien, waren erfolgreich. Und die Demografie verändert sich. In den 1970er Jahren sponsorte die Regierung [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/mexiko_stadt_mega_city_vor_mega_herausforderung/pwwbmexikostadtmegacityvormegaherausforderungen100.html
-
Bevölkerungsentwicklung
Die natürliche Bevölkerungsentwicklung beschreibt die Änderung der Bevölkerungszahl. Sie errechnet sich aus der Differenz zwischen Geburtenrate und Sterberate. Betrachtet man die Bevölkerungsentwicklung eines bestimmten Landes, kommt noch die Differenz zwischen Zu- und Abwanderungen (das nennt man auch Migrationssaldo) dazu.
Aus dem Inhalt:
[...] bezeichnet man als Bevölkerungswachstum. Die Wissenschaft, die sich mit all diesen Entwicklungen befasst, heißt Demografie. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts [...]
http://www.politik-lexikon.at/bevoelkerungsentwicklung/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|