
Suchergebnisse
-
Was ist eigentlich das Internet?
01.09.2004 - Das Internet ist ein riesiges, weltweites Computernetzwerk. Zwischen den Computern können Mitteilungen, Informationen und andere Daten hin und her geschickt werden. Viele Anwender-PCs wie dein Computer verbinden sich dabei nach der telefonischen Einwahl mit Server-Computern, die Daten zwischenspeichern. Viele Server sind dann wieder miteinander verbunden und tauschen ständig ihre gesammelten Daten aus. Daten, das kann übrigens fast alles sein: Texte, Bilder, Musikstücke, Videos, Computerprogramme,...
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/563.html
-
Was ist eine E-Mail?
30.04.2005 - Eine E-Mail ist ein Brief, der über das Internet verschickt wird und daher auch, wenn man Glück mit der Verbindung hat, den Empfänger schon in wenigen Sekunden erreicht. Diese elektronischen Briefe werden an E-Mail-Adressen geschickt, welche du an dem Zeichen „@“ erkennen kannst. gabi.gaensebluemchen@t-online.de Wenn du eine E-Mail abschickst, kommt sie zuerst über das Datennetz in einen elektronischen Briefkasten, den man auch als Mailbox bezeic...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2162
-
Beruf: Webdesigner
Beruf: Webdesigner - Musik, Filmeinlagen, blinkende Überschriften oder hüpfende Comic-Figuren: Wenn Webdesigner neue Internet-Seiten fürs weltweite Datennetz entwerfen, greifen sie oft ganz tief in die Trickkiste ihres Computers.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/berufe/beruf-webdesigner-271.html
-
Elektronische Briefe mit böser Überraschung
18.04.2006 - Ein als Liebesbrief getarntes Computervirus breitete sich Mitte 2000 lawinenartig im Internet aus. Der vermutlich von den Philippinen stammende elektronische Kettenbrief hatte verheerende Auswirkungen und legte weltweit ganze Datennetze lahm. Der von Antiviren-Herstellern als "VBS / LoveLetter" bezeichnete Wurm erreichte den Anwender per eMail (Subject: I love you).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7562
-
Internet
28.10.2014 - Schon zu Beginn der 1970er Jahre gewannen vernetzte Computer in wissenschaftlichen Instituten und Forschungseinrichtungen zunehmend an Bedeutung. Die Vernetzung bot die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Daten miteinander auszutauschen, zu vergleichen und zu verknüpfen. Bis zum eigentlichen, globalen Durchbruch des Internets sollten jedoch noch gut 20 Jahre vergehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Vielmehr sollte jeder teilnehmende Rechner in der Lage sein, über sogenannte Knotenpunkte oder Knotenrechner mit jedem anderen Rechner über ein immer dichter werdendes Datennetz zu kommunizieren. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/das_internet/pwwbdasinternet100.html
-
A wie ASCII
Aus dem Inhalt:
[...] ASPs sind Firmen, die anderen Unternehmen einen kompletten Service über das Internet oder ein privates Datennetz bieten. Die benötigte Software wird nicht gekauft, sondern im Bedarfsfall über das Datennetz "angemietet". [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/a-wie-ascii.html
-
Wer erfand das Internet?
Das Internet wurde in den 1960er Jahren in Amerika erfunden. Damals, während des so genannten „Kalten Krieges“, herrschte in vielen Bereichen ein Wettstreit zwischen den USA und der Sowjetunion: Wer hat die gefährlichsten Waffen, wer schafft es zuerst auf den Mond zu fliegen, wer hat die besseren SportlerInnen bei internationalen Wettkämpfen, wer hat die besten Erfindungen und Technologien… Es gab keine direkten kriegerischen Angriffe, aber alle ...
Aus dem Inhalt:
[...] Netz © packzerolism / Clipdealer Um die Daten nicht über eine Leitung, die leicht beschädigt werden könnte, laufen zu lassen, hat man ein großes Datennetz angelegt. [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-being-digital-kinder-und-neue-medien/von-neuen-und-alten-medien/wer-erfand-das-internet/
-
Timothy Berners-Lee und das World Wide Web
20.02.2008 - Tim Berners-Lee wurde am 8. Juni 1955 in einem Vorort von London geboren. Seine Leidenschaft für Computer war quasi vorherbestimmt, denn seine Eltern waren beide Mathematiker und arbeiteten für die englische Firma Ferranti Inc. an der Entwicklung eines kommerziellen Computers. Noch während Tims Schulzeit beschäftigte sein Vater sich mit der Frage, ob ein Computer, wie das menschliche Gehirn, Informationen miteinander verknüpfen könnte.
Aus dem Inhalt:
[...] Damit konnte nun jeder Computer mit jedem beliebigen anderen Computer über ein Datennetz kommunizieren. Anfang der 90er Jahre entstand schließlich das World Wide Web. Doch noch war das Internet nur Computerkennern zugänglich. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/technik/timothy-berners-lee-und-das-world-wide-web.html
-
Wichtige Hinweise für Erwachsene (Lehrerinnen, Lehrer, Eltern)
27.12.2007 - Liebe Kolleginnen und Kollegen , wenn Sie beabsichtigen, die Wissensseiten zum Thema "Gefühle - Sexueller Missbrauch von Kindern" in Ihrem Unterricht einzusetzen, ist es sinnvoll, wenn sie zuerst alle Texte dieser Seiten lesen. Sie werden feststellen, dass die Inhalte und Texte so aufeinander aufbauen, dass die Kinder langsam an diese schwierige Thematik herangeführt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Sexueller Mißbrauch. Die Täter. Weinheim 1995 Drewes, Detlev: Kinder im Datennetz, Pornographie und Prostitution in den neuen Medien. Frankfurt am Main 1995 [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1338
-
Kluge Web-Strategien statt Hochsicherheitstrakt
18.04.2006 - Das Internet ist die größte Datenbank der Welt. Längst hat der Cyberspace unter den bevorzugten Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen einen Stammplatz eingenommen. Heranwachsende bewegen sich heute ganz selbstverständlich im neuen Medium. Vieles gibt es hier für sie zu entdecken und das meiste davon bietet tatsächlich vielfältige Chancen, den eigenen Horizont zu erweitern.
Aus dem Inhalt:
[...] vielfältige Chancen, den eigenen Horizont zu erweitern. So sorgt das weltweite Datennetz nicht nur für einfachen Zugang zu Informationen, es fördert [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7563
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|