
Suchergebnisse
-
Cyber-Mobbing
Cyber-Mobbing nennen sich solche Attacken, manchmal spricht man auch von Cyber-Bullying. Im Gegensatz zum direkten, persönlichen Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz ist man dieser Form des Mobbings auch zu Hause und rund um die Uhr ausgesetzt. Die TäterInnen (Bullys genannt) können anonym agieren und ihre Angriffe einem großen Publikum zugänglich machen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-mobbing/cyber-mobbing/
-
Cyber-Grooming
Der Begriff Cyber-Grooming kommt aus dem englischen und beschreibt in Deutschland die gezielte Ansprache bzw. Kontaktaufnahme zu unter 14-jährigen, also minderjährigen Personen in einem Chat. Überwiegend stehen hinter solchen Kontaktaufnahmen sexuelle Interessen von Pädophilen, also Menschen mit besonderem Interesse an Minderjährigen.
http://www.netzdurchblick.de/cyber-grooming.html
-
Cyber-Stalking
Der Begriff "Stalking" kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „belauern“. Stalker sind Menschen, die wiederholt unerwünscht Kontakt zu dir aufnehmen und dich sogar verfolgen. Wenn dies mit Hilfe des Internets geschieht, spricht man vom "Cyber-Stalking". Die Täter profitieren hierbei von ihrer Anonymität.
http://www.netzdurchblick.de/cyberstalking.html
-
Cyber-Grooming
Im Internet (z.B. in Chats oder sozialen Netzwerken) kommt es vor , dass Erwachsene gezielt Kinder und Jugendliche ansprechen, um sie sexuell zu belästigen. Der englische Fachbegriff für diese Form der sexuellen Belästigung lautet "Cyber-Grooming". Es handelt sich meistens um Männer, die unter falschem Namen, mit falschen Bildern und falschen Angaben im Profil (also mit einem Fake-Profil ) versuchen, sich mit dir anzufreunden.
http://www.netzdurchblick.de/cybergrooming.html
-
World Cyber Games 2008
Die besten Computerspieler der Welt treffen sich vom 5. - 9. November 2008 in Köln. Dort wird das Finale der diesjährigen World Cyber Games (WCG) ausgetragen. Rund 800 Spieler aus …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/world-cyber-games-2008.html
-
Cyber-Mobbing
Cyber-Mobbing wird auch Cyber-Bullying oder Cyber-Stalking genannt. Die Opfer werden über das Internet oder Handy absichtlich bloßgestellt, beleidigt, oder bedroht. Dazu werden beispielsweise SMS, E-Mails oder Soziale Netzwerke verwendet. Meist gehen diese Belästigungen über einen längeren Zeitraum hinweg.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Cyber-Mobbing
-
Cyber-Mobbing
"Mobb' mich nicht - versuch lieber ganz stark, mich zu mögen"
http://kidsweb.wien/medien-wissenschaft/medien/cyber-mobbing/
-
Cyber-Mobbing
Heutzutage kann fast jeder unbemerkt mit seinem Handy Videos von dir und anderen machen. Und nicht immer sind diese Videos nett oder lustig. Manche sind sogar ganz schön erniedrigend und werden über das Internet in sozialen Netzwerken (wie Facebook ) oder auf Videoportalen (wie YouTube) online gestellt.
http://www.netzdurchblick.de/cybermobbing.html
-
Psychoterror im Web: Cybermobbing
18.09.2011 - Wurdest du schon mal in einem Chat beleidigt oder fandest ein Foto von dir auf einer Webseite, wo es nicht stehen sollte? Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen ist leider keine Seltenheit mehr. Was genau bedeutet das überhaupt, wie kann man sich davor schützen und was sollten Betroffene tun?
Aus dem Inhalt:
[...] Das Wort "Mobbing" kommt aus dem Englischen und heißt so viel wie "anpöbeln"/ "fertigmachen". Das englische Wort "Cyber" zeigt an, dass das Mobbing [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3090.html
-
Cyber-Mobbing Film | Linktipp: 'Let's Fight it Together'
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/medien/cybermobbing/-/id=167864/nid=167864/did=162716/1hwgoj5/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|