
Suchergebnisse
-
Patent-Motorwagen "Velociped" von Benz
30.08.2004 - Im Jahr 1886 erfand Karl Friedrich Benz in Mannheim eine dreirädrige Kutsche ohne Pferde. Damals wurde er für diese unsinnige Idee ausgelacht. Wofür sollte das gut sein?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/545.html
-
Geschichte des Automobils
05.04.2006 - Die Geburtsstunde des Automobils geht auf den 29. Januar 1886 zurück. Zu dieser Zeit erhält Carl Friedrich Benz das Patent mit der Nummer 37435 für das erste Motorfahrzeug. Es war noch dreirädrig und verkaufte sich zunächst sehr schleppend. Erst mit der Entwicklung des vierrädrigen Benz-Velos mit verbesserter Zündung wurden viele Käufer gefunden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1150
-
Die Geschichte des Automobils
12.09.2017 - Im Jahr 1886 wurde der erste motorisierte Wagen von Carl Friedrich Benz vorgestellt. Seitdem haben sich die Autos enorm weiterentwickelt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/geschichte-automobil-100.html
-
Die Geschichte des Automobils
05.09.2023 - Carl Friedrich Benz ist der Erfinder des Autos - was seit 1886 alles passiert, erfahrt ihr in dieser Bildergalerie. Die Geschichte des Automobils!
https://www.zdf.de/kinder/logo/bilderserie-geschichte-automobil-100.html
-
Carl Benz
Carl Benz war ein Techniker aus Deutschland . Man nennt ihn den Erfinder des Autos . Im Jahr 1885 baute er das erste Auto, in dessen Motor Treibstoff verbrannt wird. Eine bekannte Automarke des heutigen Unternehmens Daimler aus Stuttgart trägt bis heute den Namen „Mercedes-Benz“.
https://klexikon.zum.de/wiki/Carl_Benz
-
Fahrzeughersteller Daimler-Benz
28.05.2007 - Im Augenblick wissen wir nicht so genau ob wir Daimler, Daimler-Chrysler oder Daimler-Benz schreiben sollen. Vielleicht ist aber auch Mercedes Benz richtig. Der Autokonzern sucht jedenfalls im Augenblick einen neuen Namen, weil er die 1998 gekaufte amerikanische Firma Chrysler wieder verkauft hat. Dieser Kauf hat die Firma Daimler-Benz sehr viel Geld gekostet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12193
-
Friedrich Bergius
* 11.10.1884 in Goldschmieden (heute zu Breslau gehörig) † 31.03.1949 in Buenos Aires FRIEDRICH BERGIUS war ein deutscher Chemiker. Er entwickelte ein Verfahren zur Hochdruckhydrierung von Kohle, befasste sich mit der Holzverzuckerung und der Umwandlung von Ethen zu Glycol (Ethandiol).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/friedrich-bergius
-
Carl Bosch
* 27.08.1874 in Köln † 26.04.1940 in Heidelberg CARL BOSCH studierte Chemie und promovierte 1896 an der Universität Leipzig. 1899 erhielt er Anstellung bei der BASF, wo er sein ganzes Arbeitsleben blieb.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/carl-bosch
-
Nikolaus August Otto
* 14. 6. 1832 Holzhausen bei Nassau † 26. 1. 1891 Köln Er war ein deutscher Ingenieur, entwickelte das 4-Takt-Prinzip für Gasmotoren und verbesserte es wesentlich. Gemeinsam mit E. LANGEN, G.
Aus dem Inhalt:
[...] 1886 schließlich bauten unabhängig voneinander CARL FRIEDRICH BENZ (1844-1929) in Mannheim sowie WILHELM MAYBACH und GOTTLIEB DAIMLER in Cannstatt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/nikolaus-august-otto
-
Nikolaus August Otto
* 14.06.1832 in Holzhausen bei Nassau † 26.01.1891 in Köln Er war ein deutscher Ingenieur, entwickelte das 4-Takt-Prinzip für Gasmotoren und verbesserte es wesentlich. Gemeinsam mit E.
Aus dem Inhalt:
[...] 1886 schließlich bauten unabhängig voneinander CARL FRIEDRICH BENZ (1844–1929) in Mannheim sowie WILHELM MAYBACH und GOTTLIEB DAIMLER in Cannstatt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/nikolaus-august-otto
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|