
Suchergebnisse
-
Bundesgerichtshof in Karlsruhe - Erbgroßherzogliches Palais
08.08.2005 - Der Bundesgerichtshof ist in fünf Gebäuden auf einem parkähnlichen, knapp 4 ha großen Gelände im Karlsruher Stadtzentrum untergebracht. Hauptgebäude ist das Erbgroßherzogliche Palais und zu dem ein über einen Verbindungsgang angeschlossenes ehemaliges Küchengebäude gehört. An seiner Stelle befand sich zuvor ein 1817 von Friedrich Weinbrenner erbautes klassizistisches Gartenpalais, der Witwensitz der Großherzogin Sophie, welcher später dem Großher...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3229
-
Bundesgerichtshof - Allgemeines
05.09.2005 - Der Bundesgerichtshof ist das oberste Bundesgericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und die letzte Instanz in Zivil- und Strafsachen. Er zählt neben Bundessozialgericht, Bundesfinanzhof, Bundesarbeitsgericht und Bundesverwaltungsgericht zu den fünf obersten Gerichtshöfen des Bundes. Der Sitz ist in Karlsruhe.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3667
-
Der Aufbau des Bundesgerichtshofes
08.08.2005 - Beim Bundesgerichtshof sind insgesamt 440 Personen beschäftigt (Stand: 31. Dezember 2004). An der Spitze steht der Präsident. Er ist Dienstvorgesetzter der Richterinnen und Richter, Beamtinnen und Beamten, Angestellten, Arbeiterinnen und Arbeiter sowie der Auszubildenden des Bundesgerichtshofs. In seiner Funktion als Richter hat er – kraft Gesetzes – den Vorsitz inne im Senat für Anwaltssachen, in den Großen Senaten für Zivil- und für Strafsachen...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3232
-
Die Aufgaben des Bundesgerichtshofes
08.08.2005 - Der Bundesgerichtshof ist – bis auf wenige Ausnahmen – Revisionsgericht. Er hat vor allem die Sicherung der Rechtseinheit durch Klärung grundsätzlicher Rechtsfragen und die Fortbildung des Rechts zur Aufgabe. Er trifft grundsätzlich keine eigenen Tatsachenfeststellungen, sondern beschränkt sich auf die Nachprüfung der rechtlichen Beurteilung eines Falles durch die Vorinstanzen, während er an deren tatsächliche Feststellungen gebunden ist, sofern ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3231
-
Leipzig - 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs - Villa Sack
08.08.2005 - Zum Bundesgerichtshof gehört auch der 5. Strafsenat, der seinen Sitz seit 1952 in Berlin hatte und im Juli 1997 zusammen mit der ihm zugeordneten Dienststelle des Generalbundesanwalts die inzwischen fast 100 Jahre alte „Villa Sack“ mit Kutscherhaus auf einem etwa 6.000 qm großen Grundstück in Leipzig bezog.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3230
-
Urteil: Anti-Nazi-Symbole sind nicht strafbar
15.03.2007 - In Deutschland und Österreich ist das Tragen von Nazi-Symbolen in der Öffentlichkeit verboten. Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden, dass der Verkauf und das Tragen von Anti-Nazi-Zeichen wie das durchgestrichene Hakenkreuz nicht strafbar ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2160.html
-
Bundesverwaltungsgericht - Allgemeines
12.09.2005 - Das Bundesverwaltungsgericht ist das oberste Bundesgericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Es zählt neben Bundessozialgericht, Bundesfinanzhof, Bundesgerichtshof und Bundesarbeitsgericht zu den fünf obersten Gerichtshöfen des Bundes. Der Sitz ist in Leipzig.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3720
-
Bundessozialgericht - Allgemeines
05.09.2005 - Das deutsche Bundessozialgericht (BSG) ist das oberste Bundesgericht der Sozialgerichtsbarkeit. Es zählt neben Bundesarbeitsgericht, Bundesfinanzhof, Bundesgerichtshof und Bundesverwaltungsgericht zu den fünf obersten Gerichtshöfen des Bundes. Der Sitz ist in Kassel.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3652
-
Bundesarbeitsgericht - Allgemeines
05.09.2005 - Das Bundesarbeitsgericht ist das oberste Bundesgericht der Arbeitsgerichtsbarkeit. Es zählt neben Bundessozialgericht, Bundesfinanzhof, Bundesgerichtshof und Bundesverwaltungsgericht zu den fünf obersten Gerichtshöfen des Bundes. Der Sitz ist in Erfurt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3666
-
Bundesfinanzhof - Allgemeines
05.09.2005 - Der Bundesfinanzhof ist das oberste Bundesgericht der Steuer- und Zollsachen . Es zählt neben Bundessozialgericht, Bundesarbeitsgericht, Bundesgerichtshof und Bundesverwaltungsgericht zu den fünf obersten Gerichtshöfen des Bundes. Der Sitz ist in München.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3668
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|