
Suchergebnisse
-
Raubtier der Meere: Der Hai - Teil 2
27.12.2007 - Erfahre im zweiten Teil über Haifische, welche Wunderwaffen der Hai zur Orientierung besitzt, wie er seine Beute angreift und warum der Mensch für den Hai viel gefährlicher ist als umgekehrt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2448.html
-
Raubtier der Meere: Der Hai - Teil 1
23.11.2007 - Haie - blutrünstige Killer, die allzu gerne Badegäste oder arglose Surfer aus dem Hinterhalt angreifen, um sie zu fressen? Dieses schlechte Image hat der Hai zu Unrecht: Jährlich kommen weniger als 10 Menschen durch einen Hai ums Leben, dagegen werden 200 Millionen Haie durch den Menschen umgebracht.
https://www.helles-koepfchen.de/haie-raubtiere-der-meere.html
-
Guatemala - Tiere & Pflanzen
17.03.2017 - Gürteltiere leben ebenso in Guatemala wie Brüllaffen, Nasenbären und Tapire.
Aus dem Inhalt:
[...] dir auch einmal den Montezumastirnvogel an! Leider ausgestorben ist der Atitlántaucher, der nur im Atitlánsee vorkam. Im Izabal-See leben zahlreiche Manatis und Bullenhaie. Sie kommen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/guatemala/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Nicaragua - Tiere & Pflanzen
22.03.2017 - Wickelbären sind kleine Akrobaten! Sie leben genauso in Nicaragua wie Klammeraffen, Motmots und Pekaris.
Aus dem Inhalt:
[...] Meer lebt der Karibik-Manati, eine Seekuh. An beiden Küsten schwimmt der Bullenhai durchs Wasser. Er war auch in dem riesigen Nicaragua-See heimisch, ist dort aber vermutlich ausgestorben, genauso wie der Sägefisch. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/nicaragua/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Haie
20.02.2015 - Wo immer eine dreieckige Flosse die Wasseroberfläche durchpflügt, ertönt in einer Mischung aus Schrecken und Begeisterung der Schrei "Hai!" Durch viele Fernseh- und Kinofilme stehen Haie im Ruf gefräßige Monster zu sein, die auch schon mal Jagd auf Menschen machen. Dabei müsste sich der Hai eher vor dem Menschen fürchten, der ihn rücksichtslos jagt und einige Arten an den Rand des Aussterbens gebracht hat.
Aus dem Inhalt:
[...] ist nicht gleich Hai Heute sind Haie in allen Weltmeeren zu Hause, einige Arten wie zum Beispiel den Bullenhai findet man sogar in Süßwasser, etwa im afrikanischen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/haie/pwwbhaie100.html
-
"Es gibt keine gefährlichen Haie, nur gefährliche Situationen"
21.11.2014 - Haie gelten manchen als Killermaschinen, die Menschen fressen. Als Schrecken der Meere. Blödsinn, sagt Erich Ritter. Der Schweizer Biologe forscht seit mehr als 35 Jahren an Haien. Auf den Bahamas lehrt er, wie Taucher mit den Meeresbewohnern am besten umgehen. Die meisten Haiunfälle ließen sich vermeiden – davon ist Ritter überzeugt.
Aus dem Inhalt:
[...] 2002 hat Sie ein Hai angegriffen. Ja, das war während der Dreharbeiten zu einer Dokumentation. Einer meiner Mitarbeiter hatte nicht aufgepasst und mir nicht signalisiert, dass ein Bullenhai von hinten anschwimmt. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/haie/pwieesgibtkeinegefaehrlichenhaienurgefaehrlichesituationen100.html
-
Natur- und Tierfotograf
19.10.2008 - Das ist Klaus Jost, einer der bekanntesten Natur- und Tierfotografen der Welt. Er wohnt in Süddeutschland. Meistens aber ist er unterwegs auf der ganzen Erde um Tiere zu beobachten und zu fotografieren. Solche Reisen (Expeditionen) plant er zum Beispiel in die Wildnis von Alaska und nach Kanada um Braunbären und Eisbären zu entdecken.
Aus dem Inhalt:
[...] und der Bullenhai wurden von ihm in beeindruckenden Bildern dokumentiert. Man kann die Bilder in Ausstellungen auf der ganzen Welt und in großen Zeitschriften [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18669
-
Haie - Haie
20.02.2008 - Lange bevor die Menschen, ja sogar lange bevor die Dinosaurier die Erde eroberten, durchkreuzten Haifische schon die Weltmeere. Erste Urtypen gab es bereits vor knapp 400 Millionen Jahren, und vor gut 200 Millionen Jahren sollen sie schon in etwa so ausgesehen haben wie heute. Allerdings fällt es Forschern schwer, die Entwicklungsgeschichte der Haie zu rekonstruieren.
Aus dem Inhalt:
[...] dpa/Jaakko Av Heute sind Haie in allen Weltmeeren zu Hause, einige Arten wie den Bullenhai findet man sogar in Süßwasser, etwa im afrikanischen Sambesi [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/haie/inhalt/hintergrund/haie.html
-
Advents-Gewinnspiel: Haie - sensible und schlaue Meeresbewohner
Haie werden oft als bösartige Killermaschinen hingestellt. Dabei schaden wir Menschen den faszinierenden Meeresbewohnern sehr viel mehr als sie. Viele kennen nur den Weißen Hai, …
Aus dem Inhalt:
[...] er die Statistik bei tödlichen Unfällen an (gefolgt vom Tigerhai). Die meisten Attacken generell gehen aber auf den Bullenhai zurück, der sich auch häufig in größeren Flüssen wie z.B. dem Amazonas aufhält. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/advents-gewinnspiel-haie-sensible-und-schlaue-meeresbewohner.html
-
Hai
Immer wieder geraten Haie in die Schlagzeilen, wenn gerade ein Mensch von einem angegriffen wurde. Sie werden dann als gefährliche Räuber dargestellt, die nichts Besseres zu tun haben, als Menschen zu verfolgen. Das stimmt aber nicht. Diese Angriffe sind meistens Unfälle, bei denen Haie, Menschen mit Fischen verwechseln.
Aus dem Inhalt:
[...] sind in allen Weltmeeren daheim. Es gibt sogar eine Haiart, die im Süßwasser zu Hause ist – der Bullenhai. Diese Haiart lebt im Nicaraguasee in Mittelamerika. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Haie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|