
Suchergebnisse
-
Indien und Pakistan: 60 Jahre Unabhängigkeit
15.08.2007 - Indien und Nachbar Pakistan feiern ihre Unabhängigkeit. Vor 60 Jahren, am 15. August 1947, endete die britische Herrschaft. Nach der erkämpften Freiheit kam es zur Teilung mit blutigen Vertreibungen. Viele Menschen passierten die Grenzen, um ins muslimische Pakistan oder hinduistische Indien einzuwandern.
https://www.helles-koepfchen.de/indien-und-pakistan-60-jahre-unabhaengigkeit.html
-
Mahatma Gandhi: Der Weg in die Unabhängigkeit
01.10.2007 - Lies im zweiten Teil unseres Artikels über den Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi, wie seine friedliche Widerstandsbewegung nach langem Kampf zum Erfolg führte: Der Salzmarsch von 1930 bereitete den Weg in die Unabhängigkeit. Die lange währende Fremdherrschaft Großbritanniens über Indien endete schließlich im Jahr 1947.
Aus dem Inhalt:
[...] Gandhi nach seiner Freilassung im Jahr 1931 vor dem Sitz der britischen Regierung, 10 Downing Street, in London. (Quelle: Wikmedia commons) Ab März desselben Jahres durfte indisches Salz steuerfrei verkauft werden. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2312.html
-
Mahatma Gandhi - Gewaltloser Kampf für die Freiheit
16.08.2007 - Der Inder Mahatma Gandhi ist bis heute das Vorbild für gewaltloses Handeln, das vieles in Bewegung setzen kann. Kraft zog er aus seinem Glauben, den er stets neu überdachte. Sein konsequenter, aber stets friedlicher Widerstandskampf leitete die Unabhängigkeit Indiens ein.
https://www.helles-koepfchen.de/mahatma-gandhi.html
-
Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg
Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg war ein Aufstand und Krieg in Nordamerika . Er fand in den Jahren 1775 bis 1783 statt. Damals trennten sich britische Kolonien von Großbritannien .
https://klexikon.zum.de/wiki/Amerikanischer_Unabh%C3%A4ngigkeitskrieg
-
Bruderzwist in Indien – Die Teilung des Subkontinents
Der indische Subkontinent war bis zur Unabhängigkeit der beiden Staaten Indien und Pakistan im Jahre 1947 lange Jahre britische Kolonie. Schon während der Kolonialzeit bildeten sich verschiedene nationale Unabhängigkeitsbewegungen heraus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bruderzwist-indien-die-teilung-des-subkontinents
-
Englische Kolonien in Nordamerika
Die Gründung britischer Kolonien in Nordamerika setzte in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts unter Königin ELISABETH I. ein. Mit Kaperfahrten im Auftrag der Königin legten berühmte englische Seefahrer den Grundstein für die Kolonialisierung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/englische-kolonien-nordamerika
-
Neuseeland, Regierung
Neuseeland ist eine der jüngsten Nationen der Welt. 1840 zur britischen Kolonie erklärt, erlangte es erst 1947 offizielle Autonomie von England.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-regierung
-
Sierra Leone
03.08.2004 - Länderlexikon: Sierra Leone liegt an der Westküste Afrikas. Das arme Land war früher eine britische Kolonie. Als das Land unabhängig wurde, vertrugen sich die verschiedenen Völker des Landes aber nicht mehr. Ein Bürgerkrieg brach aus, in dem es um Diamanten ging. Die findet man in den Flüssen Sierra Leones zwischen den Kieselsteinen. Leider wurden in diesem Krieg auch viele Kinder entführt und mussten als Soldaten morden und rauben. 2001 haben die Militärregierung und die Rebellen endlich Frieden geschlossen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/306.html
-
Barbados
02.08.2004 - Länderlexikon: Barbados ist ein kleiner Inselstaat in der Karibik. Die Insel ist Teil der Kleinen Antillen. Der Name kommt von den Luftwurzeln der Feigenbäume, die wie ein Bart (spanisch: barba) aussehen und überall auf der Insel anzutreffen sind. Die Insel ist ansonsten "very british". Denn früher war Barbados eine britische Kolonie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/167.html
-
Republik Ghana
Ghana ist ein Staat in Westafrika. Er grenzt im Süden an den Golf von Guinea, im Norden an Burkina Faso, im Westen an die Elfenbeinküste und im Osten an Togo. Der Staat umfasst die ehemalige britische Kolonie Goldküste und einen Teil der früheren deutschen Kolonie Togo.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-ghana
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|