
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der Sowjetunion
20.12.2011 - Das mächtige Reich der Sowjetunion (abgekürzt UdSSR) bestand von 1922 bis 1991 und war der größte sozialistische Staat auf der Welt. Er wurde gegründet, als nach dem Ersten Weltkrieg kommunistische Arbeiter und Soldaten die Macht an sich rissen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg standen sich mit der UdSSR und den USA zwei verfeindete Supermächte gegenüber. Erfahre mehr über die Geschichte der Sowjetunion bis zu ihrem Zerfall.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3366.html
-
Russland
18.05.2007 - Länderlexikon: Die russische Föderation ist das größte Land der Erde. Es erstreckt sich über zwei Kontinente, Europa und Asien und grenzt im Westen an Norwegen und ein Mitgliedsland der europäischen Union, Finnland. Im Süden stößt Russland an die Grenzen der Volksrepublik China, Kasachstans und der Mongolei. Mit nur 85 Kilometern Breite trennt die Meeresenge Beringstraße das Staatsgebiet Russlands von dem nordwestlichsten Bundesstaat der USA, Alaska. Im Norden liegt das Nordpolarmeer, im Westen der Pazifische Ozean.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/294.html
-
1917 Ausbruch der Oktoberrevolution in Russland
Lenin und Trotzki führt die Bolschewiken bei der Oktoberrevolution in Russland an. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1917/ausbruch-der-oktoberrevolution-in-russland/
-
Oktoberrevolution und Bürgerkrieg in Russland
Am 7. November 1917 (nach dem damals in Russland geltenden julianischen Kalender am 25. Oktober) übernahmen die Bolschewiki unter Führung W. I. LENIN im Zuge der Oktoberrevolution in Russland die Macht.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/oktoberrevolution-und-buergerkrieg-russland
-
Wladimir Iljitsch Lenin
* 22.04.1870 in Simbirsk † 21.01.1924 in Gorki WLADIMIR ILJITSCH ULJANOW (LENIN), am 22.04.1870 in Simbirsk/Russland geboren, schloss sich bereits 1887 der revolutionären Bewegung an.
Aus dem Inhalt:
[...] 1903 spaltete LENIN die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Russlands mit seinen Thesen und übernahm die Führung der „Mehrheitler“ (Bolschewiki). 1905 nach Russland [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/wladimir-iljitsch-lenin
-
Russland - Geschichte II Zarenreich
13.07.2017 - Der Kreml in Moskau ist das historische Zentrum der Stadt, aber auch Amtssitz des Präsidenten.
Aus dem Inhalt:
[...] die Bolschewiken unter Führung von Lenin die Macht. Oktoberrevolution 1917 Ruhig und reibungslos übernahmen die Bolschewiken die Kontrolle. Russland war damit [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/russland/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-ii-zarenreich/
-
1918 Der Friede von Brest-Litowsk
Die neue russische Regierung und die Mittelmächte unterzeichnen den Frieden von Brest-Litowsk, mit dem der Krieg im Osten e ...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Deutschen setzten auf Gebietserweiterungen im Osten, die Bolschewiken mussten erst einmal ihre Regierung im eigenen Land festigen und den Menschen weitere Kriegshandlungen ersparen. Die Unterzeichnung [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1918/der-friede-von-brest-litowsk/
-
Ukraine - Geschichte der Ukraine II
25.04.2017 - Auf dem Maidan, dem zentralen Platz in Kiew, nahmen die Orange Revolution und der Euromaidan ihren Anfang.
Aus dem Inhalt:
[...] die Zarenherrschaft in Russland, mit der Oktoberrevolution 1917 kamen die Bolschewiken an die Macht. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/ukraine/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-der-ukraine-ii/
-
Was ist die Oktoberrevolution?
06.11.2016 - Eigentlich ist der Name falsch. Denn die Oktoberrevolution fand im November statt.
Aus dem Inhalt:
[...] sollte. Die bekannteste Gruppe waren die Bolschewiken unter der Führung von Wladimir Iljitsch Lenin. Schnell überzeugten Lenin und seine Leute die Russen, [...]
http://www.duda.news/wissen/oktoberrevolution/
-
Lettland - Geschichte & Politik
09.08.2017 - Auf dem Gebiet von Lettland entstand im Mittelalter der Deutschordensstaat. Was war das und was geschah danach?
Aus dem Inhalt:
[...] von Schweden erobert, Kurland wurde polnisch. 1710 kam das Gebiet im Großen Nordischen Krieg an Russland. Erste Unabhängigkeit (1918-1940) 1917 endete die Herrschaft der Zaren in Russland und die Bolschewiken übernahmen die Macht. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/lettland/daten-fakten/geschichte-politik/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|