
Suchergebnisse
-
Bismarck und das Deutsche Kaiserreich
17.11.2011 - Seine Markenzeichen waren Pickelhaube und Schnauzbart. Bismarck war Gründer und erster Kanzler des Deutschen Reiches von 1871. Bismarck löste nicht weniger als drei Kriege aus und beeinflusste die neuere deutsche Geschichte wie kaum ein anderer vor ihm. Doch wer steckt eigentlich hinter dieser berühmten und umstrittenen Persönlichkeit?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3324.html
-
Bismarck – Gestalter der preußischen Politik ab 1862 in Geschichte
Im September 1862 wurde OTTO VON BISMARCK vom preußischen König WILHELM I. zum Ministerpräsidenten Preußens berufen. Von da an bestimmte BISMARCK für viele Jahre die preußische und nach der Einigung Deutschlands die Politik des deutschen Kaiserreichs.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bismarck-gestalter-der-preussischen-politik-ab-1862
-
Otto von Bismarck
Otto von Bismarck war ein deutscher Politiker . Er leitete die Regierung von Preußen , einem großen deutschen Staat , den es heute nicht mehr gibt. Durch Preußen wurde Deutschland ein einziger, gemeinsamer Staat.
https://klexikon.zum.de/wiki/Otto_von_Bismarck
-
Otto von Bismarck
23.04.2014 - Er ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Durch seine von "Blut und Eisen" geprägte Kriegspolitik erlangte Preußen die unangefochtene Vormachtstellung in Kontinental-Europa. Otto von Bismarck wurde zum Volkshelden, zum Gründervater und zum ersten Kanzler des Deutschen Reiches.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/otto_von_bismarck_der_eiserne_kanzler/pwwbottovonbismarckdereisernekanzler100.html
-
Nationalstaaten - Wie kam Otto von Bismarck an die Macht?
Otto von Bismarck (1815-1898) ist eine der bedeutendsten Figuren der deutschen Geschichte. Er war der erste Kanzler des Deutschen Reiches und gleichzeitig der Wegbereiter des Deutschen Reiches, so wie es sich 1871 gebildet hat. Bismarck war ein geschickter Diplomat, ein kluger Kopf, ein Menschenkenner und ohne Skrupel, wenn es um die Durchsetzung seiner Ziele ging.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/nation-von-oben-von-einem-reichskanzler-und-einem-anderen-koenig-der-dann-doch-kaiser-wurde/frage/wie-kam-otto-von-bismarck-an-die-macht.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
-
Bismarck-Denkmal - allgemein
11.07.2014 - Am Rande der Neustadt steht auf einer Elbhöhe im Alten Elbpark das Bismarck-Denkmal. Es ist mit 34,30 m Gesamthöhe das größte und wohl bekannteste Bismarck-Standbild auf der ganzen Welt. Die eigentliche Bismarck-Figur ist 14,80 m hoch. Die Höhe des Kopfes beträgt 1,83 m . Die Länge des Schwertes beträgt 8 m .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28260
-
Bismarck-Reich
27.02.2006 - Etappen auf dem Weg zur deutschen Einheit waren: - der von Preußen und Österreich gemeinsam gewonnene deutsch-dänische Krieg 1864, - der Sieg Preußens über Österreich im Krieg von 1866, durch den Österreich von der weiteren deutschen Entwicklung ausgeschlossen wurde, - die Gründung des Norddeutschen Bundes 1867 mit Bismarck als Bundeskanzler.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6169
-
Nationalstaaten - Otto von Bismarck wird preußischer Ministerpräsident
Im Jahr 1862 wurde Otto von Bismarck durch König Wilhelm I. zum preußischen Ministerpräsidenten ernannt. Bismarcks Ziel war von Anfang an, die Macht des Köngis gegen das Parlament durchzusetzen und zu verteidigen. Dafür war er bereit, alles zu tun, im Zweifelsfall auch die Verfassung außer Kraft zu setzen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/nation-von-oben/ereignis/otto-von-bismarck-wird-preussischer-ministerpraesident.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=101
-
Bismarck-Denkmal - Fotos
11.07.2014 - Die eigentliche Bismarck-Figur ist 14,80 m hoch. Die Höhe des Kopfes beträgt 1,83 m . Die Länge des Schwertes beträgt 8 m . Blick vom Turm des Michels. Im Hintergrund sind die Tanzenden Türme zu sehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28261
-
Bismarcks Weg der nationalen Einigung Deutschlands „von oben“
Seit der Zeit des preußischen Verfassungskonfliktes betrieb BISMARCK eine Politik der Einigung Deutschlands „von oben.“ Er wollte damit auch einen Großteil seiner inneren Feinde aus den Reihen der Liberalen auf seine Seite ziehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bismarcks-weg-der-nationalen-einigung-deutschlands-von-oben
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|