
Suchergebnisse
-
Botschaft und Konsulat | einfach erklärt für Kinder und Schüler
11.11.2014 - Eine Botschaft ist eine Vertretung eines Staates in einem anderen Staat. Hier sitzt ein Botschafter, dessen Hauptaufgabe es ist, die Interessen seines eigenen Landes im Gastland zu vertreten. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei auf der wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenarbeit mit dem Staat, in dem er arbeitet. Zudem soll er die Beziehung zwischen seinem Heimatland und dem Gastland fördern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3621.html
-
1964 Vertrag über Freundschaft, gegenseitigen Beistand und Zusammenarbeit
Die DDR und die UdSSR schließen einen bilateralen Vertrag. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1964/vertrag-ueber-freundschaft-gegenseitigen-beistand-und-zusammenarbeit/
-
Die Blockintegration der beiden deutschen Staaten
Der Eiserne Vorhang, der im Kalten Krieg Europa und die Welt in einen östlichen und einen westlichen Staatenblock trennte, teilte auch das von den vier alliierten Siegermächten besetzte Deutschland.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Zusammenarbeit der Staaten wurde durch bilaterale Verträge geregelt und vollzog sich in internationalen Organisationen und Institutionen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-blockintegration-der-beiden-deutschen-staaten
-
Direktinvestitionen im internationalen Vergleich
Investitionen sind finanzielle Anlagen in Sach-, Finanz- oder sonstiges Vermögen, die nicht für den kurzfristigen Verbrauch bestimmt sind, sondern längerfristig dazu dienen sollen, Einnahmen bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] (Dienstleistungen) und TRIPS (geistiges Eigentum). bilaterale Investitionsabkommen Standortmängel Tochterunternehmen Sozialstandards Firmenübernahmen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/direktinvestitionen-im-internationalen-vergleich
-
Griechen - Wozu diente der Attische Seebund?
Der attische Seebund , der auch oft als Attisch-Delischer Seebund bezeichnet wird, wurde nach den Perserkriegen von der damaligen Seemacht Athen ins Leben gerufen. Grund war die Weigerung Spartas, sich dem Schutz der kleinasiatischen Griechen zu anzuschließen. Daher kam es 477 v. Chr. zu Gründung des Seebundes.
Aus dem Inhalt:
[...] bilateralBilateral bedeutet zweiseitig. In derPolitik verwendet man das Adjektiv fürVerhandlungen und Abkommen, dieausschließlich zwischen zweiverschiedenen Beteiligten stattfinden.e Verträge mit Athen. Jeder Bündnispartner Athens war somit auch mit den anderen Partnern verbündet. Die Bundesversammlung fand zuerst auf der Insel [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/athen-und-sparta-feinde-fuers-leben-zu-see-und-zu-land-oder-wer-isst-gerne-blutsuppe/frage/wozu-diente-der-attische-seebund.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Nervensysteme wirbelloser Tiere
Nervensysteme (NS) wirbelloser Tiere sind äußerst vielgestaltig. Nesseltiere und Stachelhäuter sind radiärsymmetrisch gebaut und zeigen dementsprechend ein radiärsymmetrisches NS. Der Süßwasserpolyp besitzt ein diffuses Nervennetz.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei den meisten bilateralsymmetrisch (zweiseitig gleich) gebauten Tieren ist auch ein bilateralsymmetrisches NS ausgebildet. Sie besitzen ein peripheres Nervensystem (PNS) und ein zentrales Nervensystem (ZNS). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nervensysteme-wirbelloser-tiere
-
Animalia (Tiere)
Tiere werden anhand ihres Baus, ihrer Ernährungsweise und ihres Entwicklungszyklus definiert. Tiere sind vielzellige heterotrophe Eukaryoten, die feste Nahrung zu sich nehmen, haben Zellen ohne Zellwände. sind die einzigen Organismen, die Nerven- und Muskelgewebe besitzen, zeichnen sich durch eine Embryonalentwicklung aus, die ein Blastulastadium a...
Aus dem Inhalt:
[...] Gruppe Bilateria Alle übrigen Tiere haben ursprünglich nur eine Symmetrieebene (bilaterale Symmetrie, Monosymmetrie). Sie haben eine Rücken- und eine Bauchseite und ein Vorne und ein Hinten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/animalia-tiere
-
Who's Who: Organisationen
01.09.2014 - Freiwilligen-Organisationen, kirchliche Solidaritätskreise oder große Entwicklungsdienste mit Tausenden von hauptamtlichen Mitarbeitern: Ganz unterschiedliche Akteure leisten auf verschiedenen Ebenen einen Beitrag zur Entwicklungshilfe. Gerade aufgrund der Vielzahl von Organisationen ist nicht immer leicht zu durchschauen, wer eigentlich für was zuständig ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Die KfW Entwicklungsbank fördert weltweit Vorhaben von Ländern, die bilateral von Deutschland unterstützt werden. Sie übernimmt damit im Auftrag der Bundesregierung den Part der "Finanziellen Zusammenarbeit". [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/deutsche_entwicklungshilfe/pwiewhoswhoorganisationen100.html
-
Rechtsgrundlagen internationaler Politik
Als internationale Politik werden alle Beziehungen und zielgerichteten Handlungen bezeichnet, die von Akteuren aus dem Bereich des gesamten politischen Systems (Regierungen, Verbände usw.) und den internationalen Organisationen (EU, NATO usw.) gestaltet, bzw. durchgeführt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] der Menschen dieser Erde notwendig und nicht im innerstaatlichen Recht der einzelnen souveränen Staaten geregelt sind“ (SEIDL-HOHENVELDERN, 1997) bezeichnet werden. Die Rechte und Pflichten des Völkerrechts können bilateral, d. h. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/rechtsgrundlagen-internationaler-politik
-
Unilateralismus und Multilateralismus
Unilateralismus und Multilateralismus sind die zwei möglichen strategischen Grundhaltungen in der Außenpolitik eines Staates: Eine unilaterale Politik ist dadurch charakterisiert, dass der Staat nur dann mit anderen Staaten kooperiert, wenn dies seinen eigenen Interessen entspricht.
Aus dem Inhalt:
[...] ausgehendes Handeln“ darstellt. Beide Begriffe werden hauptsächlich unter Bezugnahme auf die internationale Politik benutzt. Als bilateral wird das miteinander [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/unilateralismus-und-multilateralismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|