
Suchergebnisse
-
Die Karlsbader Beschlüsse
Die Karlsbader Beschlüsse wurden 1819 von den Staaten des Deutschen Bundes zur Sicherung des Metternich-Systems erlassen. Es bestand aus drei Teilen: Bundes-Universitätsgesetz, Bundes-Preßgesetz, Bundes-Untersuchungsgesetz.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-karlsbader-beschluesse
-
Was sind die Ergebnisse des G8-Gipfels?
10.06.2007 - Die gefassten Beschlüsse des G8-Gipfels befassen sich mit Klimaschutz, Hilfe für Afrika bis hin zu den so genannten "Hedge-Fonds". Die Ergebnisse stoßen nicht überall auf Lob. Insgesamt werden die Beschlüsse - besonders der Klimaschutz-Kompromiss - als viel zu unkonkret kritisiert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2183.html
-
Die Karlsbader Beschlüsse Angst vor der Revolution
Am 6. August 1819, also vor 190 Jahren, hielten die Herrscher der deutschen Königreiche und Fürstentümer in Karlsbad eine geheime Konferenz ab. Dort wurden mit den Karlsbader …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-karlsbader-beschluesse-angst-vor-der-revolution.html
-
Nationalstaaten - Karlsbader Beschlüsse
Nach zwei Attentat en, die Studenten im März und Juli 1819 verübt hatten, griff der österreichische Staatskanzler Metternich durch. Eigentlich kamen ihm die Vorgänge äußerst gelegen, denn nun konnte er gute Gründe vorweisen, weshalb der Deutsche Bund streng gegen die liberalen und nationalen Bestrebungen vorgehen sollte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/restauration/ereignis/karlsbader-beschluesse.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=98
-
1939 bis 1945: Flächenbrand des Zweiten Weltkriegs
31.08.2009 - Zwischen 1937 und 1945 haben geschätzte 60 Millionen Menschen in einem weltweit entfesselten Krieg ihr Leben gelassen, davon mehr als 40 Millionen in Europa. Millionen weitere Menschen waren nach dem Krieg verletzt oder verschollen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2873.html
-
Ergebnisprotokoll
Im Vergleich zum Verlaufsprotokoll fällt das Ergebnisprotokoll wesentlich kürzer aus. Es fasst die Ergebnisse und Beschlüsse einer Veranstaltung oder eines Experiments zusammen, ohne den Verlauf zu dokumentieren.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/ergebnisprotokoll
-
UN-Sicherheitsrat
Im System der Vereinten Nationen hat der Sicherheitsrat, eines der sechs Hauptorgane der UNO, eine herausragende Bedeutung. Er trägt laut UN-Charta die Hauptverantwortung für die Gewährleistung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit durch die Weltorganisation.
Aus dem Inhalt:
[...] Seine Bedeutung erhält er auch dadurch, dass er als einziges der sechs Organe Beschlüsse fassen kann, die für alle UN-Mitglieder bindend sind. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/un-sicherheitsrat
-
George Washington
* 22.02.1732 Wakefield † 14.12.1799 Mount Vernon GEORGE WASHINGTON war nordamerikanischer Generalleutnant, Staatsmann und Nationalheld. Im Nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieg 1776-1783 ernannte man ihn zum Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee und 1781 erlangte er mit französischer Unterstützung die Kapitulation der britischen Hauptarmee.
Aus dem Inhalt:
[...] 1774 nahm WASHINGTON maßgeblichen Einfluss auf die Verabschiedung der „ Fairfax-Beschlüsse “ über einen Boykott britischer Importe. Daraufhin wählte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/george-washington
-
Vormärz und Junges Deutschland
Der Vormärz bezeichnet jene Epoche, die literarisch zur deutschen bürgerlichen Revolution von 1848 hinführt und damit ihr Ende findet. Der Beginn des Vormärz wird in der Literaturgeschichtsschreibung unterschiedlich aufgefasst (1815, 1819, 1830 bzw.
Aus dem Inhalt:
[...] Die „Heilige Allianz“ zwischen Russland, Österreich und Preußen duldete keine revolutionären und nationalen Regungen in ihren Staaten. Die „ Karlsbader Beschlüsse “ von 1819 lösten die berüchtigten „Demagogen“-Verfolgungen aus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/vormaerz-und-junges-deutschland
-
Gedächtnisprotokoll
Das Gedächtnisprotokoll basiert auf Erinnerungen oder Notizen eines zu protokollierenden Geschehens. Das heißt, Ergebnisse und Beschlüsse werden erst zu einem späteren Zeitpunkt schriftlich niedergelegt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/gedaechtnisprotokoll
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|