
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 7 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Großer Dichter und Theatermacher: Bertolt Brecht
10.10.2011 - Bertolt Brecht ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Theatermacher des 20. Jahrhunderts. Er entwickelte das "epische Theater" und gründete zusammen mit seiner Frau Helene Weigel das Berliner Ensemble. Seine Texte wurden von den Nationalsozialisten verboten und im Dritten Reich floh der deutsche Autor ins Ausland. Viele seiner Werke sind über die deutschen Grenzen hinaus berühmt. Bert Brecht war aber auch als Frauenheld und für seine Großmäuligkeit bekannt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3111.html
-
Bekannte Werke von Bertolt Brecht
14.10.2011 - Im ersten Teil hast du mehr über das Leben des berühmten Schriftstellers Bertolt Brecht erfahren. Nun stellen wir dir einige der bekannten Werke des deutschen Autors wie die "Dreigroschenoper" oder "Mutter Courage und ihre Kinder" vor.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3124.html
-
Episches Theater | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Epische Theater wurde von Bertolt Brecht entwickelt. Er setzte bei seinen Theaterstücken ungewohnte Mittel ein, um den Zuschauer daran zu hindern, sich einfach unterhalten oder mitreißen zu lassen. Schrille Musik, verzerrte Bühnenbilder oder direkte Ansprache des Publikums - die Möglichkeiten, den Zuschauer wachzurütteln, sind vielfältig.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3127.html
-
Bertolt Brecht
Am 14. August 1956 starb Bertolt Brecht. Er gilt als wichtigster deutscher Dichter und Theatermann des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit Helene Weigel gründete er das Berliner …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/bertolt-brecht.html
-
Die Dreigroschenoper
Am 31. August 1928 wurde im Berliner Theater am Schiffbauerdamm Bertolt Brechts Dreigroschenoper zum ersten Mal öffentlich aufgeführt. Die Oper prangert die sozialen und …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-dreigroschenoper.html
-
Innere Emigration
Bereits kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurden missliebige Parteien verboten, die Gewerkschaften aufgelöst, die Antifaschisten verfolgt, viele Zeitungen mussten ihr Erscheinen einstellen.
Aus dem Inhalt:
[...] und Drogen. MARIELUISE FLEISSER (1901–1974) erhielt 1935 Schreibverbot. ERICH KÄSTNER (1899–1974) erhielt ebenfalls Publikationsverbot, konnte jedoch unter Pseudonym („Berthold Bürger“) teilweise weiterarbeiten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/innere-emigration
-
Heinrich von Kleist
* 18.10.1777 in Frankfurt/Oder † 21.11.1811 in Berlin HEINRICH VON KLEIST schrieb Tragödien, Lustspiele und Erzähltexte. Er steht in dem Ruf, einer der bedeutendsten deutschen Dramatiker zu sein, was u. a. auf seine sehr differenzierte Darstellung des menschlichen Individuums im Konflikt zwischen persönlicher moralischer Empfindung und gesellschaft...
Aus dem Inhalt:
[...] literarischen Persönlichkeiten wie BERTOLT BRECHT (1922), ROBERT MUSIL (1923), ÖDÖN VON HORVÁTH (1931) oder ALEXANDER KLUGE (1985). Am 04.03.1920 wurde u. a. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-19
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|