
Suchergebnisse
-
Geteilte Stadt Berlin
31.03.2014 - "Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört!" Am Abend des 10. November 1989 spricht Willy Brandt auf einer Kundgebung vor dem Schöneberger Rathaus seine Hoffnung für die Zukunft Berlins und der beiden deutschen Staaten aus. Seit knapp 24 Stunden ist die Mauer, die den West- vom Ostteil der Stadt trennt, durchlässig.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/geteilte_stadt_berlin/pwwbgeteiltestadtberlin100.html
-
Viermächteabkommen über Berlin | einfach erklärt für Kinder und Schüler
13.08.2012 - 1971 wurde das Viermächteabkommen über Berlin beschlossen. Darin vereinbarten die Besatzungsmächte einige Regelungen zur geteilten Stadt, zum Zugang nach West-Berlin und zum Verhältnis von West-Berlin und der Bundesrepublik Deutschland.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3496.html
-
Das Viermächte-Abkommen über Berlin 1971
Das am 3 September 1971 von den Botschaftern der vier Mächte Frankreich, Großbritannien, der Sowjetunion und der USA unterzeichnete und am 3. Juni 1972 in Kraft getretene Viermächte-Abkommen über Berlin sollte nach dem Willen der Bonner Bundesregierung zu einer Garantie der Sicherheit West-Berlins und zu Erleichterungen für die Menschen in der gete...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-viermaechte-abkommen-ueber-berlin-1971
-
Interview mit Karl-Heinz Richter - Teil 1: Gefährlicher Fluchtversuch nach West
12.08.2012 - Karl-Heinz Richter, geboren 1946, erzählt uns in einem Interview von seinem Fluchtversuch aus der DDR in den Westen vor fast 50 Jahren. Bereits als Schüler lehnte er sich gegen die sozialistische Diktatur im Land auf und plante als 17-Jähriger gemeinsam mit Freunden, aus seiner Heimat in Ost-Berlin zu fliehen. Er wollte den Zwängen des DDR-Regimes entkommen und endlich "frei sein". Dafür setzte er sogar sein Leben aufs Spiel.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3428.html
-
Interview mit Karl-Heinz Richter - Teil 2: Grauen im Stasi-Gefängnis
13.08.2012 - Der damals 17-jährige Karl-Heinz Richter wurde kurz nach seinem Fluchtversuch aus Ostberlin von der Stasi verhaftet, unter Zwang verhört und musste schwer verletzt fast ein halbes Jahr unter schlimmsten Bedingungen im Stasi-Gefängnis in Pankow zubringen. Er erzählt uns von den Zuständen dort, der Folter und Schikane, die endlosen Verhöre und die unmenschliche Behandlung.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3495.html
-
Videos: Geteilte Stadt Berlin
31.03.2014 - Selbst Kirchen müssen der Mauer weichen | Das Ende der Mauer | Beginn des Mauerbaus
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/geteilte_stadt_berlin/pwvideoplanetwissenvideoselbstkirchenmuessendermauerweichen102.html
-
Leben in der geteilten Stadt 1
15.11.2004 - Berlin wird aufgeteilt Nach 1945 wurde die Stadt durch die Siegermächte in vier Verwaltungsteile aufgeteilt, genauso wie ganz Deutschland. Als die Amerikaner, Engländer und Franzosen sich zu einer Trizone zusammenschlossen, wurde das auch in Berlin übernommen. Bald danach wurde in dieser neu geschaffenen Zone eigenes Geld ausgegeben, das wiederum auch in Berlin für die drei Sektoren übernommen wurde.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1262
-
„Mutmaßungen über Jakob“ und „Der geteilte Himmel“
UWE JOHNSONs Roman „Mutmaßungen über Jakob“ erzählt von der Teilung Deutschlands als einen für die Menschen fremden Zustand, der vor allem durch militärische Mächtegruppierungen bestimmt ist. „Der geteilte Himmel“ von CHRISTA WOLF erzählt das Scheitern einer Liebe unter Verhältnissen, in denen zur Verwirklichung unterschiedlicher Lebensentwürfe zwe...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/mutmassungen-ueber-jakob-und-der-geteilte-himmel
-
Warum gab es eine Mauer durch Berlin?
18.10.2015 - Nach Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 wurde Deutschland von den Siegermächten (USA, Großbritannien, Frankreich und Sowjetunion) in vier Zonen aufgeteilt. Berlin hatte einen Sonderstatus, da die Stadt in der sowjetischen Besatzungszone lag. Als ehemalige Hauptstadt wurde sie ebenso in vier Sektoren geteilt.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/58.html
-
1971 Viermächteabkommen über Berlin
Immer wieder gibt es Streit um Berlin und die Zufahrtswege. Nun soll die Stellung der Stadt endlich geregelt werden. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1971/viermaechteabkommen-ueber-berlin/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|