
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der RAF - Teil 1
08.05.2007 - Durch die Debatte um die Begnadigung der ehemaligen RAF-Mitglieder Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar ist auch die Zeit des RAF-Terrors in Deutschland wieder zum Thema in den Medien geworden. Wie entstand die RAF, was waren ihre Ziele und wann löste sie sich auf?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2135.html
-
Die Geschichte der RAF - Teil 2
08.05.2007 - RAF-Terroristen waren an Ermordungen und Anschlägen beteiligt. Die Debatte um die vorzeitige Freilassung von RAF-Mitgliedern ist sehr umstritten. Was sind die Ansichten der Politiker? Wie lang ist nach dem Gesetz eine lebenslange Haftstrafe? Erfahre mehr über Hintergründe.
Aus dem Inhalt:
[...] kann also nicht das Gericht darüber entscheiden, wie bei Brigitte Mohnhaupt. Schon in der Vergangenheit wurden einige ehemalige RAF-Mitglieder durch eine Begnadigung vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2136.html
-
RAF-Terror: Vergebung oder Vergeltung?
07.05.2007 - Brigitte Mohnhaupt und Christian Klar wurden 1982 festgenommen. Als Anführer der linken Terrororganisation RAF waren an Anschlägen und Ermordungen beteiligt. Das Gnadengesuch von Klar hat Bundespräsident Köhler nun abgelehnt. Mohnhaupt wurde dagegen im März 2007 freigelassen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Meinungen gehen weit auseinander: Ströbele (die Grünen) sprach sich für eine vorzeitige Freilassung der ehemaligen RAF-Terroristen aus. Für eine Begnadigung [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1994.html
-
Amnesty International: Weltweiter Kampf für Menschenrechte
28.05.2011 - Die Organisation Amnesty International setzt sich weltweit für die Rechte der Menschen ein. In einigen Ländern werden Menschen bestraft, weil sie ihre Meinung äußern. Zu den Grundrechten gehören auch Respekt, Gleichbehandlung und Sicherheit. Seit 50 Jahren kämpft Amnesty für Menschen, deren Rechte missachtet wurden.
https://www.helles-koepfchen.de/menschenrechte/amnesty-international.html
-
Die Geschichte der RAF - Teil 3
15.05.2007 - Die radikale RAF entstand zur Zeit der 68er-Bewegung. Sie wollte ihre politischen Ziele mit Terror und Gewalt durchsetzen. Erst im Jahre 1998 gab die Untergrundorganisation offiziell ihre Auflösung bekannt. Hier findest du die wichtigsten Daten seit der Gründungszeit bis zum Ende der RAF aufgelistet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2147.html
-
Amnestie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
03.03.2012 - Das Wort Amnestie ist altgriechisch und bedeutet "Vergessen" oder "Vergeben". Gemeint ist, dass die Strafe für eine Straftat ausgesetzt wird, der oder die Straftäter also unbehelligt davon kommen. Besonders nach Bürgerkriegen wird häufig eine Amnestie vereinbart, um ein Zeichen für die Versöhnung der Menschen zu setzen. Anders als bei der Begnadigung (Straffreiheit für einen Einzeltäter) ist die Amnestie ein juristischer Akt, bei dem ganze Gruppen von Tätern durch die Rechtsinstanzen eines Staates freigesprochen werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3421.html
-
Bundespräsidenten als Identitäts- und Integrationsfiguren
Der Bundespräsident repräsentiert als Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland die Einheit des Staates nach innen und außen. Er vertritt die Bundesregierung völkerrechtlich. Der Bundespräsident wirkt an der Regierung mit, allerdings nur mit geringen politischen Kompetenzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Bundespräsident kann Staatsbegräbnisse anordnen und – hier kommt auch seine integrierende Funktion zum Ausdruck – Spione und Terroristen begnadigen. Jeder Bundespräsident übernimmt die Schirmherrschaft über ca. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bundespraesidenten-als-identitaets-und-integrationsfiguren
-
Amnestie
Das Wort Amnestie leitet sich vom griechischen amnestia ab, das heißt Verzeihung oder Vergessen begangenen Unrechts. Amnestie bedeutet Aussetzung einer bestimmten Strafe. In der Alltagssprache wird Amnestie meist gleich wie Begnadigung verwendet. Streng genommen liegt eine Begnadigung z.B. dann vor, wenn jemand etwa zu einer Haftstrafe verurteilt wurde, dieser Person aber nach einer bestimmten, gesetzlich genau festgelegten Frist und bei guter Fü...
http://www.politik-lexikon.at/amnestie/
-
Sonett 38
27.02.2006 - Wie wär' des Stoffes meine Muse bar, Solang du lebst und in mein Lied ergießt Dein holdes Selbst, ein Stoff so wunderbar, Dass kein gemeiner Sang ihn in sich schließt? Oh! nur dir selber bringe deinen Dank, Scheint dir des Lesens würdig mein Gedicht; Ein Stummer selber tönte im Gesang, Den du begnadest mit der Dichtkunst Licht!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5995
-
Österreicher wollen "Arnie" nicht mehr
19.12.2005 - Auf der ganzen Welt sind die Menschen entsetzt darüber, dass Gouverneur Arnold Schwarzenegger den Gefangenen "Tookie" Williams am Dienstag hinrichten ließ. Besonders harsche Kritik kommt aus Österreich, wo Schwarzenegger geboren und aufgewachsen ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Ich habe gerade diesen Fall sehr lange und gewissenhaft geprüft - aber leider nichts gefunden, das eine Begnadigung gerechtfertigt hätte." Angeblich sei [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1495.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|