
Suchergebnisse
-
Wahlen in Bayern: Ende der "CSU-Alleinherrschaft"
29.09.2008 - Bayern hat gewählt: Die CSU, dominierende Partei im Land, erreicht nur 43,4 Prozent der Stimmen - das ist ihr schlechtestes Ergebnis seit Jahrzehnten. Damit verliert sie die absolute Mehrheit. Die gesamte CSU-Spitze tritt zurück. Auch die SPD kann nicht zufrieden sein. Gewonnen haben vor allem die kleinen Parteien.
Aus dem Inhalt:
[...] konnten bei den Wahlen nun die kleinen Parteien ihren Vorteil ziehen - vor allem die "Freien Wähler", die zum ersten Mal in den bayerischen Landtag einziehen und gleich 10,2 Prozent der Stimmen erreichten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2698.html
-
Nationalpark Bayerischer Wald
11.06.2015 - Als am 7. Oktober 1970 der Nationalpark Bayerischer Wald feierlich eingeweiht wird, beschreitet der deutsche Naturschutz Neuland. Zu einem Zeitpunkt, als der Yellowstone Nationalpark in den USA schon fast 100 Jahre besteht, ringt sich Deutschland endlich dazu durch, sein erstes Naturschutzgebiet von nationalem Interesse einzurichten.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/bayerischer_wald/pwienationalparkbayerischerwald100.html
-
Wahlen in Bayern und Hessen 2018 - wie geht es weiter?
30.10.2018 - Im Oktober 2018 standen Wahlen in zwei deutschen Bundesländern an: Sowohl in Bayern als auch in Hessen mussten die beiden "großen Parteien" CDU/ CSU sowie SPD herbe Verluste hinnehmen. Freuen können sich die Grünen und die AfD, die deutlich an Wählerstimmen gewonnen haben. Was sind die Ergebnisse der Landtagswahlen und wie geht es nun weiter?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3791.html
-
Landtags- und Bezirkswahlen in Bayern
Am 28. September entschieden die Wähler in Bayern, von wem sie künftig regiert werden wollen. Warum es überhaupt Landtage gibt und welche Bedeutung sie haben, erfährst du hier.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/landtags-und-bezirkswahlen-in-bayern.html
-
Ministerpräsident | einfach erklärt für Kinder und Schüler
31.03.2012 - Ministerpräsident ist die Bezeichnung für ein politisches Amt. In Deutschland ist der Ministerpräsident der Regierungschef eines Bundeslandes. In den meisten Staaten wird so auch der Regierungschef des gesamten Landes bezeichnet.
Aus dem Inhalt:
[...] Verhältnisse ein vertrauensvolles Zusammenarbeiten zwischen ihm und dem Landtag unmöglich machen" (Art. 44 Abs. 3 Bayerische Verfassung). [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3447.html
-
Landtagswahl 2003 - Sitzverteilung im Landtag
Aus dem Inhalt:
[...] Landtagswahl 2003 - Sitzverteilung im Landtag Quelle: © Bayerisches Landesamt für Statistik, 2006. Diese Internetseite darf mit Erlaubnis des Statistischen Landesamtes für unterrichtliche Zwecke ausgedruckt werden. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7557
-
Christlich-Soziale Union in Bayern
Die CSU geht auf die Bayerische Volkspartei der Weimarer Republik zurück. Wie diese entwickelte sie sich zur langfristig vorherrschenden Partei in Bayern (CSU-Hegemonie), jedoch wendet sie sich auch an die protestantischen Bayern sowie generell an ein breites Bevölkerungsspektrum.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/christlich-soziale-union-bayern
-
Die Münchner Räterepublik
Im April 1919 versuchte die radikale Linke in Bayern ein Rätesystem zu errichten. Die Regierung wurde aus München vertrieben und wich nach Bamberg aus. Von dort aus bündelte sie …
Aus dem Inhalt:
[...] auf Ausrufung der Räterepublik abgelehnt. Am 17. März wählte der bayerische Landtag eine neue, von der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) geführte Landesregierung. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-muenchner-raeterepublik.html
-
Umweltschutz als Staatsziel
Vor 20 Jahren nahm Bayern als erstes Bundesland den Umweltschutz in seine Verfassung auf. Hier erfahrt ihr mehr über die Geschichte des Umweltschutzes in Deutschland und über …
Aus dem Inhalt:
[...] Umweltschutz als Staatsziel Umweltschutz als Staatsziel Vor 20 Jahren, am 5. April 1984 entschloss sich der Bayerische Landtag, den Umweltschutz als Staatsziel in die Bayerische Verfassung aufzunehmen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/umweltschutz-als-staatsziel.html
-
Verena Bentele - Rasant, erfolgreich und sympathisch
27.10.2014 - Ein Ex-Biathlon-Star macht Karriere in der Politik. Nach einer merkenswerten Laufbahn als Sportlerin hat Verena Bentele im Januar 2014 eine neue Aufgabe übernommen. Sie ist neue Behindertenbeauftragte der Bundesregierung geworden.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Ex-Spitzensportlerin tritt in die SPD ein, absolviert Wahlkampfauftritte mit dem damaligen Münchner Oberbürgermeister Christian Ude bei der bayerischen Landtagswahl. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/behinderungen/inklusion/pwieverenabentelerasanterfolgreichundsympathisch100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|