
Suchergebnisse
-
Wo kommt unsere Kleidung her?
30.10.2011 - Wo kommen all die Klamotten, die in Kaufhäusern, Läden und Internet-Shops angeboten werden, eigentlich her? In vielen Fällen ist ihre Herstellung mit unfairem Handel und Umweltproblemen verbunden. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie unsere Kleidung produziert wird und was sich hinter dem Handel mit den Textilien verbirgt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3246.html
-
Blues
28.04.2014 - Sie waren Sklaven. Afrikaner, die in die USA verschleppt wurden. Fern der Heimat ackerten sie auf den Baumwollplantagen. Um die harte und monotone Arbeit besser ertragen zu können, begannen die Pflücker zu singen. Die Songs waren einfach, handelten von Liebe, Sehnsucht, Schmerz und Leid. Es waren die ersten Lieder eines neuen Musik-Genres: des Blues.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/der_blues_auf_dem_baumwellfeld_geboren/pwwbderbluesaufdembaumwollfeldgeboren100.html
-
Sendungsinhalt: Deutscher Sprechertext - Die Seele des Mississippi - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - Keller Plantation, Louisiana. Einst der strahlend weiße Besitz eines ebenso weißen Plantagenbesitzers. - Der Lack ist ab, das war einmal. "Jeder muss einmal abtreten - you got to move ...". Der Mississippi, Baumwollplantagen, Sklavenarbeit. Hier am stolzen amerikanischen Strom wurde der Blues geboren.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/die-seele-des-mississippi/deutscher-sprechertext.html
-
Kinderarbeit in der Türkei
21.11.2020 - logo! hat drei Geschwister auf einer Baumwollplantage besucht.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kinderarbeit-130.html
-
Kinderarbeit auf einer Baumwollplantage
17.11.2018 - Nurula und seine Geschwister pflücken dem Feld ihres Vaters Baumwolle statt zur Schule zu gehen. Und das, obwohl Kinderarbeit in der Türkei verboten ist.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kinderarbeit-auf-baumwollplantage-in-der-tuerkei-100.html
-
Wenn Seen verschwinden
02.11.2005 - Auf der ganzen Welt trocknen Seen aus oder werden durch Abwasser verschmutzt. So geht lebensnotwendiges, sauberes Trinkwasser verloren. Auf der internationalen Welt-Seen-Konferenz in der kenianischen Hauptstadt Nairobi haben Experten überlegt, wie man diese Entwicklung stoppen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Jahre 1960 war er noch der viertgrößte See der Erde. Doch große Baumwollplantagen zweigen täglich gigantische Wassermengen ab. Bis heute hat der Aralsee [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1434.html
-
Die englischen Kolonien in Amerika
Den Entdeckern und den Kaufleuten folgten die Auswanderer nach Amerika. Ab dem 17.Jahrhundert wanderten Menschen aus verschiedenen Regionen Europas in die englischen und französischen Kolonien in Nordamerika ein.
Aus dem Inhalt:
[...] und Baumwollplantagen mit Sklaveneinsatz im Süden, sozial: Farmer, Kaufleute und Handwerker im Norden; im Süden Pflanzeraristokratie aus Plantagen- und Sklavenbesitzern, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-englischen-kolonien-amerika
-
Mali - Kinderarbeit
07.08.2017 - Nicht allen Kindern in Mali geht es gut. Sie haben nicht genug zu essen oder müssen arbeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] 21 Prozent der Kinder in Mali arbeiten. Diese Mädchen und Jungen besuchen keine Schule. Viele Jungen arbeiten in Metallwerkstätten in Bamako, andere auf den Baumwollplantagen, wieder andere in Steinbrüchen. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/mali/alltag-kinder/kinderarbeit/
-
Elfenbeinküste - Kinderarbeit
01.08.2017 - Viele ivorische Kinder arbeiten - vor allem auf Kakaoplantagen, aber sie helfen auch bei der Kaffee- oder Baumwollernte.
Aus dem Inhalt:
[...] und Baumwollplantagen setzt man Kinder ein. Andere Kinder arbeiten auf der Straße, sie verkaufen dort etwas oder sind Schuhputzer. Mädchen werden zu Hausmädchen gemacht, [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/elfenbeinkueste/alltag-kinder/kinderarbeit/
-
Tschad - Geschichte & Politik
04.04.2017 - Seit 1990 regiert Idriss Déby den Tschad. Was geschah zuvor und was seitdem?
Aus dem Inhalt:
[...] von Französisch-Äquatorialafrika. Baumwollplantagen wurden angelegt, die Einwohner zur Zwangsarbeit auf den Feldern getrieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg mehrten sich die Forderungen [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/tschad/daten-fakten/geschichte-politik/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|