
Suchergebnisse
-
Bankrott | einfach erklärt für Kinder und Schüler
25.11.2011 - Bankrott ist eine Bezeichnung aus der Wirtschaftssprache. Ist ein Unternehmen bankrott, so bedeutet das, dass die Firma kein Geld mehr hat und zahlungsunfähig ist. Oftmals spricht man auch davon, dass eine Firma pleite oder insolvent ist. Bankrott gehen können aber nicht nur Unternehmen sondern auch Privatpersonen oder sogar ganze Staaten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3336.html
-
Weltweite Finanzkrise: Wenn Banken sterben
25.09.2008 - In den vergangenen Monaten wurde in den Nachrichten immer wieder über die Situation großer Banken in den USA berichtet. Einige der mächtigsten US-amerikanischen Banken sind bankrott oder stehen kurz davor. Wie und wann begann die "Bankenkrise"? Inwieweit wird die Krise auch unser Leben beeinflussen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2696.html
-
Ende der Geldhilfen für Griechenland
20.08.2018 - Etwa acht Jahre lang hat Griechenland Geld von anderen europäischen Ländern bekommen, um eine Pleite zu vermeiden. Nun enden diese Hilfszahlungen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/ende-der-geldhilfen-fuer-griechenland-100.html
-
Berliner Mauer
24.07.2013 - Sie ist in die Geschichte eingegangen als Symbol des Kalten Krieges und der Teilung Deutschlands. Gebaut wurde die Berliner Mauer Anfang der 60er Jahre, um den Flüchtlingsstrom vom Osten in den Westen zu stoppen. Am 9. November 1989 fällt das meistgehasste Bauwerk Deutschlands. Die DDR steht kurz vor dem Aus, ist wirtschaftlich und politisch bankrott.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/die_berliner_mauer/pwwbdieberlinermauer100.html
-
Das Imperium der Welser
Am 1. Juli 1614 war die Handelsgesellschaft der Welser bankrott. In dauernder Konkurrenz zu den Fuggern stehend, hatten die Großkaufleute die Wirtschaft Mitteleuropas entscheidend …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/das-imperium-der-welser.html
-
Staatsbankrott
24.03.2010 - Von Staatsbankrott oder Staatsinsolvenz spricht man, wenn ein Staat seine Schulden nicht mehr bezahlen kann.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/s/lexikon-staatsbankrott-100.html
-
Achtung: Ab sofort gelten neue Rechtschreib-Regeln
01.08.2006 - Der Streit um die deutsche Rechtschreibung tobte viele Jahre. In einigen deutschen Bundesländern galten andere Regeln als in anderen. Einige Zeitungen hatten die 1996 eingeführte neue Rechtschreibung abgelehnt und schrieben immer noch "daß" statt "dass". Anfang dieses Jahres wurde die Rechtschreibung noch einmal geändert, und endlich sind fast alle zufrieden. Seit dem 1. August gelten die neuen Regeln. Wir zeigen dir, was sich geändert hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Rechtschreibung "bankrott gehen" auseinander- und kleinschrieb, war nach der Rechtschreibreform 1996 " Bankrott gehen" richtig - "Bankrott" musste also großgeschrieben werden. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1584.html
-
Ludwig XIV.
* 05.09.1638 LUDWIG XIV. in Saint-Germain-en-Laye † 01.09.1715 LUDWIG XIV. in Versailles Im Jahre 1643 starb LUDWIGS Vater LUDWIG XIII. So wurde der erst 5-jährige LUDWIG 1643 zum König ernannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele Kriege und ein aufwendiger Lebensstil führten nach 62 Jahren absoluter Regierung fast zum Staatsbankrott. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ludwig-xiv
-
Die Wirtschaftskrise von 2001
12.06.2014 - Die Wirtschaft Argentiniens hat in den vergangenen 100 Jahren eine bemerkenswerte Talfahrt erlebt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gehörte das Land noch zu den reichsten Staaten der Erde. Um die Jahrtausendwende stand Argentinien dagegen kurz vor dem Staatsbankrott. Die Wirtschaftskrise im Jahr 2001 traf alle Argentinier bis ins Mark.
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedamerika/argentinien/pwiediewirtschaftskrisevon100.html
-
Jean-Henry Dunant - Gründer des Roten Kreuzes
29.11.2012 - Jean-Henry Dunant (1828 - 1910) war Bankrotteur und Genie zugleich. Wie viele Menschen, die ihrer Zeit voraus sind, hatte er eine große Idee, die bis heute weiterlebt. Doch die Gründung des Roten Kreuzes war nicht seine einzige Leistung: Dunant setzte sich außerdem für die Gleichberechtigung der Frau ein und war bei der Entstehung des "Christlichen Vereins junger Männer" (CVJM) wesentlich beteiligt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/rotes_kreuz/pwiejeanhenrydunantgruenderdesrotenkreuzes100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|