
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 8 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Was ist ein Streik? Welche Rolle spielen Gewerkschaften?
15.11.2007 - Immer wieder kommt es innerhalb verschiedener Berufsgruppen zu Streiks. Was ist der Sinn einer Arbeitsniederlegung? Was fordern die Angestellten und was können sie dadurch erreichen? Welche Rolle spielen dabei die Gewerkschaften? Wie wird ein Arbeitskampf ausgetragen? Was ist ein Tarifvertrag?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2400.html
-
Gewerkschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
02.11.2010 - Mit dem Beginn der Industrialisierung zu Anfang des 19. Jahrhunderts haben sich Arbeitnehmergruppen zu so genannten Gewerkschaften zusammengeschlossen. Die Gewerkschaften sollten die Stellung der Arbeiter stärken. Gemeinsam kämpften sie in diesen Vereinen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und einen besseren Lohn. Auch Kinderarbeit sollte abgeschafft werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3028.html
-
Arbeitskämpfe in Ägypten – die ersten Streiks der Geschichte
Unter RAMSES III. lösten vermutlich durch Unterschlagung von Beamten verursachte Versorgungsprobleme unter den Bauarbeitern im Tal der Könige die ersten historisch fassbaren Streiks aus, die sich von da an im Neuen Reich regelmäßig wiederholten.Die Arbeiter griffen zu gewaltlosen Arbeitsniederlegungen, Sitzstreiks und -blockaden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/arbeitskaempfe-aegypten-die-ersten-streiks-der-geschichte
-
Arbeitskämpfe in Deutschland
Streik ist die kollektive Arbeitsniederlegung als Kampfmittel zur Erreichung tariflich regelbarer Forderungen unter Führung der zuständigen Gewerkschaft. Ein Recht des Arbeitskampfes ist im einzelnen nicht gesetzlich geregelt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitskaempfe-deutschland
-
Streik bei der Deutschen Bahn
17.11.2007 - Schon seit Wochen können wir in den Nachrichten die Streiks bei der Deutschen Bahn verfolgen. Bisher scheint keine Einigung in Sicht zu sein - und somit auch kein Ende der Streiks. Worum geht es bei dem Konflikt und warum streiken die Lokführer der Bahn?
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Arbeitsniederlegung habe schließlich den Sinn, auf etwas aufmerksam zu machen und Druck auszuüben - und dabei müssten eben auch negative Folgen für die Wirtschaft [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2367.html
-
Was ist eigentlich ein Streik?
Nach den Eisenbahnerstreiks von vergangener Woche droht die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) nun mit unbefristeten Arbeitsniederlegungen. Doch was ist eigentlich ein Streik? Wozu …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/was-ist-eigentlich-ein-streik.html
-
17. Juni 1953 – Der Aufstand
31.03.2014 - Am 17. Juni 1953 erlebt die noch junge DDR ihre erste große Erschütterung: Ein Streik der Bauarbeiter in der Ost-Berliner Stalinallee wächst sich zum landesweiten Arbeiteraufstand aus. In Hunderten Orten wird gestreikt und demonstriert. Die DDR-Führung ist hilflos und lässt den Protest schließlich von sowjetischen Truppen niederschlagen.
Aus dem Inhalt:
[...] Auseinandersetzungen, Kurzstreiks und Arbeitsniederlegungen. Moskau reagiert In Moskau dagegen blieb die Krise in der DDR nicht unbemerkt. Das Politbüro der SED wurde zu einem einmaligen Schuldeingeständnis und zu einem neuen Kurs gezwungen. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/geteilte_stadt_berlin/pwiejunideraufstand100.html
-
… und mehr als nur den Krieg verloren
Traurige Bilanz Deutschland und Österreich-Ungarn hatten den Krieg verloren und waren auch wirtschaftlich und gesellschaftlich hart getroffen. Mehr als die Hälfte der zum Fronteinsatz eingezogenen Männer waren verwundet oder getötet worden oder in Gefangenschaft geraten. Allein die Armee Österreich-Ungarns zählte rund 1,5 Millionen Todesopfer .
Aus dem Inhalt:
[...] den Krieg und die bestehende Regierung ablehnten, nicht mehr wollten, aber auch nicht mehr konnten: Arbeitsniederlegungen und Streiks in der Rüstungsindustrie [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-erster-weltkrieg/der-erste-weltkrieg-und-seine-folgen/und-mehr-als-nur-den-krieg-verloren/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|