
Suchergebnisse
-
Das erste Arbeitsamt der Welt stand in Paris
Das erste Arbeitsamt der Welt öffnete 1631 in Paris seine Pforten. Der simple Grund: König Ludwig XIII. wollte sein Reich verschönern und brauchte Arbeitskräfte für den Schlossbau.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/das-erste-arbeitsamt-der-welt-stand-in-paris.html
-
Arbeitslosengeld I | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2011 - Arbeitslosengeld bekommen Menschen, die ihren Job verlieren. Das Geld, abgekürzt ALG, muss vom Arbeitslosen bei der Arbeitsagentur beantragt werden. Nur wer vorher in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt hat, bekommt auch Arbeitslosengeld.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3260.html
-
Arbeitslosengeld II | einfach erklärt für Kinder und Schüler
08.11.2011 - Das Arbeitslosengeld II bekommen Menschen, die über längere Zeit arbeitslos sind oder noch nicht berufstätig waren und keinen Job finden. Außerdem können es Leute beantragen, die zu wenig verdienen und nicht alleine für ihren Lebensunterhalt aufzukommen können.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3261.html
-
Analphabeten
22.01.2015 - An dem einen Tag hatte sie ihre Brille vergessen, an dem anderen täuschte sie eine Sehnenscheidenentzündung vor, und einmal brach sie sich sogar selbst den Finger. Roswitha Vogel konnte weder richtig lesen noch schreiben. Sie erfand immer neue Ausreden, wie sie unangenehmen Situationen aus dem Weg gehen konnte, den Formularen beim Arbeitsamt, den Hausaufgaben der Kinder.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lernen/analphabeten/pwwbanalphabeten100.html
-
Arbeitslosenquote im Ländervergleich
06.03.2006 - Die Arbeitslosenquote ist der Anteil der beim Arbeitsamt registrierten Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen (sozialversicherungspflichtig Beschäftigte einschließlich Auszubildende, geringfügig Beschäftigte, Beamte (ohne Soldaten), Selbstständige und Erwerbslose).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6461
-
Sozialpartner
Voraussetzung für die Tariffähigkeit ist der Zusammenschluss von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in entsprechenden Organisationen. Die Verbände von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezeichnet man als Sozialpartner.
Aus dem Inhalt:
[...] der Vorstände der Arbeitsämter, der Schlichtungsausschüsse und der Sozialversicherungsträger, also der Krankenkassen und Rentenversicherungen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/sozialpartner
-
Sendungsinhalt: Aufbruch im Chaos - 20er Jahre
20.02.2008 - Deutschland zwischen 1918 und 1923: Der Erste Weltkrieg ist verloren. Im Versailler Vertrag wird Deutschland die alleinige Schuld am Krieg zugeschrieben. Kriegsversehrte, Bettler und Schlangen vor Arbeitsämtern oder Suppenküchen prägen das Straßenbild. Putschversuche, Aufstände und Streiks erschüttern die junge Republik.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/20er-jahre/inhalt/sendungen/aufbruch_im_chaos.html
-
Antrag
Anträge (veraltet auch Gesuche) sind zumeist in schriftlicher Form vorgetragene Verlangen auf Gewährung von Unterstützung oder Einholung einer Entscheidung in einer persönlichen Angelegenheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Anträge an Behörden, das Gericht, die Polizei, das Arbeitsamt, die Schule in schriftlicher Form gerichtet werden (z. B. Kindergeldantrag, Antrag auf Mietminderung, Antrag auf vorzeitige Musterung). Petitionen (lat., [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/antrag
-
Singapur - Alltag
19.05.2017 - In Singapur gibt es eine Frucht, die furchtbar stinkt, die aber einen eigenen Festtag hat!
Aus dem Inhalt:
[...] oder wie man Betten bezieht. Die Hausmädchen werden über Agenturen vermittelt. Diese Agenturen sind aber nicht wie in Deutschland zum Beispiel das Arbeitsamt. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/singapur/alltag-kinder/alltag/
-
Was ist Hartz IV?
18.10.2015 - Gerade wenn es um das Thema Armut geht, ist Hartz IV (sprich: Hartz vier) in aller Munde. Es handelt sich um ein Gesetz, in dem festgelegt ist, wie viel Geld Menschen vom Staat bekommen, die keine Arbeit haben oder sehr wenig verdienen. Erfahre hier mehr zu Hartz IV! (Stand: 2015)
Aus dem Inhalt:
[...] „Arbeitslosengeld“ und dann „Arbeitslosenhilfe“ vom Arbeitsamt. Das waren ganz schön viele Anträge, die ausgefüllt werden mussten. Durch Hartz IV [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/was-ist-hartz-iv
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|