
Suchergebnisse
-
Länderlexikon: Italien
11.11.2006 - Italien ist eines der ältesten Länder überhaupt. Noch heute trifft man auf Tempel und Amphitheater aus der Antike. Italiens Landschaft ist geprägt von Bergen, Vulkanen und schönen Küsten. Erfahre mehr über Italiens Geschichte, seine Politik und Kultur.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/italien.html
-
Republik Italien
Die Republik Italien liegt in Südeuropa. Italien umfasst den südlichen Teil des Alpenbogens, die Poebene, die Apenninhalbinsel, die großen Inseln Sardinien und Sizilien sowie mehrere kleinere Inseln.
Aus dem Inhalt:
[...] Hauptgebirge, gewissermaßen Rückgrat des Landes, ist der Apennin , der die Halbinsel der Länge nach durchzieht. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-italien
-
Italien - Tiere & Pflanzen
07.08.2017 - Typische Bergtiere sind Gämsen, die in den Alpen und im Apennin vorkommen. Welche Tiere leben noch in Italien?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/italien/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Die Toskana - Land der sanften Hügel
16.07.2012 - Sanfte Hügel prägen das Aussehen der Toskana. Im Frühjahr überziehen Teppiche aus rotem Mohn die grünen Hügel und Täler. Im Sommer erstrahlen die Felder durch das leuchtende Gelb der Sonnenblumen. Im Herbst ist die vorherrschende Farbe Dunkelrot, die Farbe der reifen Trauben an den unzähligen Weinstöcken der Toskana.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Westen wird die Toskana von der Küste des Tyrrhenischen Meeres und im Norden und Nordosten vom Gebirgszug des Apennin begrenzt. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/toskana_land_der_sanften_huegel/pwwbdietoskanalanddersanftenhuegel100.html
-
Italien - Land
07.08.2017 - In der Form eines Stiefels ragt Italien ins Mittelmeer hinein. Berge, Inseln, Seen und die lange Küste formen die Landschaften.
Aus dem Inhalt:
[...] Italien liegt auf der Apenninhalbinsel, die nach dem Apennin benannt wurde. Das ist ein Gebirgszug, der eben die gesamte Halbinsel durchzieht. Mit 1200 [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/italien/daten-fakten/land/
-
Der Kontinent Europa im Überblick
Bezogen auf die Fläche ist Europa nach Australien der kleinste Kontinent, bezogen auf die Einwohnerzahl ordnet es sich nach Asien und Afrika ein. Europa bildet mit Asien die Landmasse Eurasien, deren westliche, stark gegliederte Halbinsel es darstellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die starke Gliederung Europas drückt sich in seinen großen Halbinseln (Skandinavische, Iberische, Apenninen- und Balkanhalbinsel) und Inseln (Britische Inseln, Irland, Sardinien, Sizilien) aus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-kontinent-europa-im-ueberblick
-
San Marino - Land
19.04.2017 - San Marino ist der drittkleinste Staat in Europa und liegt vollständig von Italien umschlossen.
Aus dem Inhalt:
[...] somit als älteste Republik der Welt. Wie sieht es in San Marino aus? San Marino liegt im Nordosten von Italien am Hang des Apennin. Das kleine Land [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/san-marino/daten-fakten/land/
-
Vom Meer zur Wüste - Die Entstehung Andalusiens
11.12.2014 - In Andalusien leben Tiere und Pflanzen, die es anderswo nicht gibt. Den Grund dafür liefert die Erdgeschichte. Im Erdaltertum war Andalusien noch mit Afrika vereint. Die spätere Trennung der Kontinente hatte gewaltige Auswirkungen. Kalt- und Warmzeiten wechselten sich ab. Andalusische Tiere und Pflanzen, die den Wandel überlebt haben, sind dort einzigartig.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch die gewaltige Bewegung erhoben sich in Europa und Asien weitere Faltengebirge wie der Himalaja, der Kaukasus, der Apennin, die Alpen und die Karpaten. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/andalusiens_natur/pwievommeerzurwuestedieentstehungandalusiens100.html
-
Christrose
23.05.2010 - Die Christrose (Helleborus niger), die auch Schneerose oder Schwarze Nieswurz genannt wird, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Der griechische Name dieser Pflanze setzt sich zusammen aus „Helein“ für „töten“ und „bora“ für „Speise“, was darauf hinweist, dass der Verzehr tödlich wirken kann. "Niger" weist auf die schwärzlichen Wurzeln hin.
Aus dem Inhalt:
[...] man sie in den Kalkalpen und im nördlichen Apennin. Sie wächst besonders gut in lichten Gebirgswäldern mit nährstoffreichen Kalk- und Kreideböden und ist bis in eine Höhe [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7312
-
Region Ligurien
29.02.2008 - Ligurien (italienisch Liguria) ist eine Region an der Mittelmeerküste in Nordwestitalien. Diese drittkleinste Region Italiens grenzt an Frankreich und die italienischen Regionen Piemont, Emilia-Romana und Toskana. Die Region mit einer Fläche von 5410 km² und einer Bevölkerung von 1,6 Millionen ist in vier Provinzen aufgeteilt.
Aus dem Inhalt:
[...] Imperia und Savona . Die Küste ist unterteilt in die Riviera di Ponente im Westen und die Riviera di Levante im Osten. Im Norden schützen die Ligurischen Alpen und der Ligurische Apennin die Region vor kalter Luft aus dem Norden. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14343
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|