
Suchergebnisse
-
Kein neues Schutzgebiet für Pinguine und Co.
03.11.2018 - In der Antarktis sollte eigentlich das größte Meeresschutzgebiet der Welt entstehen. Einige Länder haben am Freitag aber gesagt, dass sie das nicht wollen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kein-neues-meeresschutzgebiet-in-der-antarktis-100.html
-
Gefährdeter Lebensraum im Eis: Bedrohte Tierwelt in Arktis und Antarktis
25.03.2009 - Das Klima ist rau, die Bedingungen unwirtlich - trotzdem bieten die Polargebiete, die Arktis und Antarktis, Raum für viele Pflanzen- und Tierarten. Doch es wird immer wärmer, was sich besonders deutlich an den Polen zeigt. Gletscher brechen ab, Eisflächen gehen zurück. Eine große Gefahr für viele Tiere!
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2809.html
-
Klima der Antarktis
24.06.2013 - Die Antarktis ist der kälteste Kontinent der Erde. Die tiefste je auf der Erde gemessene Temperatur stammt aus der Antarktis Am 21. Juli 1983 wurde bei der ehemals sowjetischen Station Wostok (Vostok) minus 89,2° Celsius gemessen. Die Temperaturen sind in der Antarktis regional sehr unterschiedlich. Regen in der Antarktis : Regen ist selten in der Antarktis.
http://antarktis.ch/2000/01/01/klima-der-antarktis/
-
Die Antarktis, das Südpolargebiet
Das Südpolargebiet, die Antarktis, erstreckt sich vom südlichen Polarkreis bis zum Südpol. Es ist durch Polartag und Polarnacht gekennzeichnet. Der Südpol befindet sich im Zentrum des Kontinentes Antarktika.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/die-antarktis-das-suedpolargebiet
-
Klimafaktor Antarktis
15.05.2014 - Die gewaltigen Eismassen über der Antarktis beeinflussen das Klima weltweit. Der Eisschild über dem Festland ist bis zu viereinhalb Kilometer dick. Würden alle antarktischen Gletscher abtauen, dann stiege der Meeresspiegel um fast 60 Meter. Ob dies in einigen hundert bis tausend Jahren tatsächlich passiert, ist unklar.
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/suedpolarkreis/pwieklimafaktorantarktis100.html
-
Entstehung der Antarktis
24.06.2013 - Die Antarktis war nicht immer ein vereister Kontinent – vor 70 Millionen Jahren war das Klima wahrscheinlich subtropisch, das Land von Wäldern bedeckt und von Tieren bevölkert. Heute wird angenommen, dass Antarktika den Kern des Superkontinenten “ Gondwana ” bildete, der zusätzlich noch Südamerika, Australasia , Ozeanien und Indien umfasste.
http://antarktis.ch/2000/01/01/entstehung-der-antarktis/
-
Wetterstationen in der Antarktis
24.06.2013 - Einige ausgesuchte Wetterstationen der Antarktis Wetterstationen sind in der Antarktis über den ganzen Kontinent verstreut und einige davon sind gar unbemannt. Diese Auswahl zeigt, dass im Innern des Kontinents extrem kalte Temperaturen herrschen, am Rande der Antarktis ist es im Südsommer wie bei uns an kalten Wintertagen und die Antarktische Halbinsel hat im Südsommer schon ein “fast mildes Klima”.
http://antarktis.ch/2000/01/01/wetterstationen-in-der-antarktis/
-
Landschaften der Antarktis
24.06.2013 - Die Antarktis ist für Menschen eine kalte und windige Gegend – nicht geeignet um hier einen dauerhaften Wohnsitz einzurichten. Das Klima ist trockener als die Sahara und der Kontinent ist zu 99% mit Eis bedeckt. Die Dicke der Eisschicht beträgt bis 4000m und daher hat der Kontinent die grösste Durchschnittshöhe aller Kontinente.
http://antarktis.ch/2000/01/01/landschaften-der-antarktis/
-
Umweltschutz in der Antarktis
24.06.2013 - Die antarktische Umwelt ist äusserst zerbrechlich und erfordert deshalb eine besondere Sorgfalt. Die Natur regeneriert sich wegen dem polaren Klima viel langsamer. So sind zumindest auf dem antarktischen Kontinent recht strenge Umweltschutzvorschriften – manchmal musste auch die Umweltschutzorganisation Greenpeace etwas nachhelfen.
http://antarktis.ch/2000/01/01/umweltschutz-in-der-antarktis/
-
Antarktis
Die Antarktis ist das Gebiet um den Südpol . Das Gebiet besteht aus Land und aus dem Meer rundherum, dem Antarktischen Ozean. Der eigentliche Kontinent , die Landmasse, heißt Antarktika und ist fast eineinhalbmal so groß wie Europa .
https://klexikon.zum.de/wiki/S%C3%BCdpolarmeer
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|