
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Anfänge der Philosophie in Griechenland
11.11.2009 - Kann man wirklich sagen, dass die Geschichte der Philosophie zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort ihren Anfang nahm? "Ja!", sagen manche, und sehen in den alten Griechen in der Zeit ab dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert die Erfinder zumindest der europäischen Philosophie. Die älteren und oft nur mündlich überlieferten Weltbilder der Menschen wurden später auch als "Mythos" bezeichnet und dem "Logos" der Philosophie gegenübergestellt - beide Begriffe stammen aus dem Altgriechischen und eignen sich gut, um die "Geburt" der Philosophie nachzuzeichnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2917.html
-
Außerirdische
Außerirdische sind Lebewesen , die nicht von der Erde sind. Einige Menschen behaupten, sie hätten am Himmel seltsame Flugzeuge gesehen, die von Außerirdischen geflogen wurden. Solche „Unidentifizierten Flug-Objekte“ werden auch UFOs genannt.
Aus dem Inhalt:
[...] Der griechische Philosoph Anaximander aus der Stadt Milet. Er machte sich viele Gedanken über die Welt und auch den Himmel. Schon im Altertum gab es Philosophen , [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Au%C3%9Ferirdische
-
Kartografie
07.11.2014 - Die Autokarte, der Atlas, die Wanderkarte oder das Navigationssystem sind für uns zu Utensilien des täglichen Gebrauchs geworden. Wie kamen die Menschen dazu, das Gesicht der Erde zu skizzieren? Die Geschichte der Kartografie ist zugleich eine Geschichte der zivilisierten Menschheit. Sie spiegelt die Eroberung der Erde durch den Menschen wider.
Aus dem Inhalt:
[...] und Astrophysiker Anaximander von Milet (circa 611-546 vor Christus) entwirft als erster eine Erdkarte mit der damals bekannten Verteilung von Land und Meer. Der Mathematiker und Philosoph Pythagoras, der im 6. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/ordnungssysteme/kartografie_das_gesicht_der_erde/pwwbkartografiedasgesichtdererde100.html
-
Anatolien - Land zwischen den Meeren
20.08.2005 - Anatolien - oder auch "Anadolu" - ist in der Wortbedeutung Griechenlands das „Morgenland" oder auch „Land des Sonnenaufgangs". Seit der Antike wird es auch „Asia Minor" also "Kleinasien" genannt. Die Türkei ist das Land beeindruckender Berge und grüner Hochebenen, Wüsten im Landesinneren, Salzseen und kargen Landschaften in Ostanatolien.
Aus dem Inhalt:
[...] Atmosphäre auf jeden Besucher eine starke Wirkung ausüben. Thales, Herodot, Anaximander und Anakreon, sie alle waren in Anatolien zu Hause. Alexander der Große [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3521
-
Wer hat herausgefunden, dass die Gewitter nicht von Zeus kamen, sondern natürlich sind?
Die alten Griechen dachten, dass Zeus die Blitze schickte. Wer hat herausgefunden, dass die Gewitter nach einem physikalischen Gesetz entstanden und nicht von Zeus kamen? Und wann …
Aus dem Inhalt:
[...] sich unter anderem gegen die damalige vorherrschende Auffassung seines Kollegen Anaximander (611-546 v. Chr.), dass Wind nichts als bewegte Luft sei. (Der griechische Begriff [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/wer-hat-herausgefunden-dass-die-gewitter-nicht-von-zeus-kamen-sondern-natuerlich-sind.html
-
Griechen - Die Vorsokratiker und eine Schildkröte
Wenn wir die griechische Philosophie in Abschnitte aufteilen, dann stehen am Anfang die Philosophen, die man als Vorsokratiker bezeichnet. Also die, die vor dem berühmten Philosophen Sokrates gelebt und ihre Theorien entwickelt haben. Zu den bekanntesten Vorsokratikern zählt zum Beispiel Thales von Milet (ca.
Aus dem Inhalt:
[...] Anaximander und Anaximenes gehören ebenfalls zu den Vorsokratikern. Sie alle waren Naturphilosophen, weil sie versuchten, für bestimmte Vorgänge in der Natur Erklärungen zu finden. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/philosophen-ohne-die-griechen-wuerden-wir-nicht-denken-und-wuessten-wenig-ueber-schildkroeten/frage/die-vorsokratiker-und-eine-schildkroete.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|