
Suchergebnisse
-
Amnestie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
03.03.2012 - Das Wort Amnestie ist altgriechisch und bedeutet "Vergessen" oder "Vergeben". Gemeint ist, dass die Strafe für eine Straftat ausgesetzt wird, der oder die Straftäter also unbehelligt davon kommen. Besonders nach Bürgerkriegen wird häufig eine Amnestie vereinbart, um ein Zeichen für die Versöhnung der Menschen zu setzen. Anders als bei der Begnadigung (Straffreiheit für einen Einzeltäter) ist die Amnestie ein juristischer Akt, bei dem ganze Gruppen von Tätern durch die Rechtsinstanzen eines Staates freigesprochen werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3421.html
-
Amnestie
Das Wort Amnestie leitet sich vom griechischen amnestia ab, das heißt Verzeihung oder Vergessen begangenen Unrechts. Amnestie bedeutet Aussetzung einer bestimmten Strafe. In der Alltagssprache wird Amnestie meist gleich wie Begnadigung verwendet. Streng genommen liegt eine Begnadigung z.B. dann vor, wenn jemand etwa zu einer Haftstrafe verurteilt wurde, dieser Person aber nach einer bestimmten, gesetzlich genau festgelegten Frist und bei guter Fü...
http://www.politik-lexikon.at/amnestie/
-
1972 Amnestie für 32.000 Häftlinge
Der Staatsrat der DDR beschließt die Entlassung von mehr als 30.000 Gefangenen. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1972/amnestie-fuer-32000-haeftlinge/
-
Amnesty International: Weltweiter Kampf für Menschenrechte
28.05.2011 - Die Organisation Amnesty International setzt sich weltweit für die Rechte der Menschen ein. In einigen Ländern werden Menschen bestraft, weil sie ihre Meinung äußern. Zu den Grundrechten gehören auch Respekt, Gleichbehandlung und Sicherheit. Seit 50 Jahren kämpft Amnesty für Menschen, deren Rechte missachtet wurden.
https://www.helles-koepfchen.de/menschenrechte/amnesty-international.html
-
Aufruf des Rates der Volksbeauftragten
Der „Aufruf des Rates der Volksbeauftragten an das deutsche Volk“ datiert vom 12. November 1918. Er regelte Fragen von Vereins- und Versammlungsrecht Zensur Meinungsäußerung in Wort und Schrift Freiheit der Religionsausübung Amnestie Gesindeordnungen Arbeiterschutzbestimmungen u.a.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/aufruf-des-rates-der-volksbeauftragten
-
Amnesty International, AI
In der Bezeichnung dieser Organisation steckt das Wort Amnestie. Amnesty International (AI) ist im Menschenrechtsbereich die weltweit größte NGO (Nichtregierungsorganisation). Sie setzt sich für eine Welt ein, in der alle Menschen die in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und anderen internationalen Abkommen verankerten Menschenrechte genießen können.
http://www.politik-lexikon.at/amnesty-international/
-
1970 Straffreiheitsgesetz
Wer verurteilt worden ist, weil er an einer Demonstration teilgenommen hat, erhält nun Straffreiheit. ...
Aus dem Inhalt:
[...] war die Regierung nun gewillt, als Zeichen von Versöhnung, diesen die Strafen zu erlassen. Sie erhielten Straffreiheit (Amnestie). In Zukunft musste die Beteiligung [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1970/straffreiheitsgesetz/
-
El Salvador: Ende des Bürgerkriegs jährt sich zum 20. Mal
16.01.2012 - Am 16. Januar 1992 endete der seit 1980 andauernde Bürgerkrieg im mittelamerikanischen Land El Salvador. Rund 80.000 Menschen fielen dem Krieg zum Opfer. Da es in der Folge zu radikalen Veränderungen der politischen Ordnung kam, sprechen viele von einer "revolutionären" Entwicklung. Wie hat sich das Land seitdem entwickelt?
Aus dem Inhalt:
[...] auch eine Straffreiheit ( "Amnestie" ) verabredet wurde. Trotzdem beschäftigt sich eine von den Vereinten Nationen eingerichtete "Wahrheitskommission" mit diesem Thema - [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3397.html
-
Guatemala und sein neuer Präsident
12.01.2012 - Guatemala, wie andere mittelamerikanische und südamerikanische Staaten auch, hat eine von Diktatur und Gewalt geprägte jüngere Geschichte erlebt. Der Bürgerkrieg dauerte 36 Jahre (1960 bis 1996). Das Ende des Bürgerkriegs bedeutete aber noch überhaupt nicht das Ende der Gewalt – auch heute sterben hier täglich viel mehr Menschen als in tatsächlich befriedeten Ländern.
Aus dem Inhalt:
[...] alle Schichten der Gesellschaft in Mitleidenschaft. Im Sinne einer Versöhnung wurde nach dem Ende des Bürgerkrieges das Prinzip der "Amnestie" , gemeint [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3393.html
-
1979 Strafrecht wird verschärft
Das politische Strafrecht wird mit dem 3. Strafrechtsänderungsgesetz noch einmal erheblich verschärft. ...
Aus dem Inhalt:
[...] Es enthielt noch einmal erhebliche Verschärfungen des politischen Strafrechts. Seit dem Machtantritt Honeckers war die Zahl der Verhaftungen und Verurteilungen sprunghaft angestiegen. Obwohl bei der Amnestie 1972 [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1979/strafrecht-wird-verschaerft/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|