
Suchergebnisse
-
Aktivität
Die Aktivität eines Körpers oder einer Strahlungsquelle gibt an, wie viele Atomkerne in einer bestimmten Zeit zerfallen und dabei radioaktive Strahlung abgeben. Formelzeichen: Einheit: A ein Becquerel (1 Bq) Benannt ist die Einheit der Aktivität nach dem Entdecker der natürlichen Radioaktivität, dem französischen Physiker HENRI BECQUEREL (1852-1908...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/aktivitaet
-
Aufbau und Aktivität der Sonne
01.10.2009 - Die Sonne besteht aus heißen Gasen, doch wie genau ist ihr Inneres aufgebaut? Man weiß, dass im Zentrum der Sonne durch "Kernfusion" eine gewaltige Energie entsteht, die dann in Richtung Sonnenoberfläche wandert. Von dort aus wird sie ins ganze All abgestrahlt - auf der Erde ermöglicht sie das Leben. Und noch eine Frage stellt sich, nämlich die nach der Zukunft unserer Sonne.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2895.html
-
Henri Antoine Becquerel
* 15.12.1852 in Paris † 25.08.1908 in Le Croisic Er war ein französischer Physiker und Professor für Physik in Paris. BECQUEREL entdeckte 1896 die natürliche Radioaktivität am Uran, fand den physikalischen Charakter von Betastrahlung heraus und erhielt 1903 gemeinsam mit dem Ehepaar MARIE und PIERRE CURIE für die Entdeckung der Radioaktivität den N...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/henri-antoine-becquerel
-
Henri Antoine Becquerel
* 15. 12. 1852 Paris † 25. 8. 1908 Le Croisic Er war ein französischer Physiker und Professor für Physik in Paris. BECQUEREL entdeckte 1896 die natürliche Radioaktivität am Uran, fand den physikalischen Charakter von Betastrahlung heraus und erhielt 1903 gemeinsam mit dem Ehepaar MARIE und PIERRE CURIE für die Entdeckung der Radioaktivität den Nobe...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/henri-antoine-becquerel
-
Größen zur Beschreibung radioaktiver Strahlung
Radioaktive Strahlung kann durch verschiedene physikalische Größen beschrieben werden, wobei sich die Größen teilweise auf die Strahlungsquelle und teilweise auf die Körper beziehen, die radioaktiver Strahlung ausgesetzt sind.
Aus dem Inhalt:
[...] und teilweise auf die Körper beziehen, die radioaktiver Strahlung ausgesetzt sind. Die wichtigsten Größen sind die Aktivität, die Äquivalentdosis, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/groessen-zur-beschreibung-radioaktiver-strahlung
-
Direktdemokratische Verfahren
Direktdemokratische Verfahren versprechen: mehr politische Beteiligung, verbindlichere Politikinitiativen der Bevölkerung, höhere Entscheidungstransparenz, gesteigerte Oppositionsmöglichkeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Beteiligungsformen, insbesondere direktdemokratische Verfahren . konventionelle Formen politischer Aktivität unkonventionelle Formen politischer Aktivität Wahlen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/direktdemokratische-verfahren
-
Radioaktiver Abfall
Radioaktiver Abfall, auch als radioaktiver Müll oder Atommüll bezeichnet, ist dasjenige Material, das beim Betrieb von Kernkraftwerken sowie bei technischen Anwendungen von Radionukliden anfällt und das wegen der von ihm ausgehenden radioaktiven Strahlung über lange Zeiträume hinweg sicher gelagert werden muss.
Aus dem Inhalt:
[...] radioaktiver Abfälle Beim radioaktiven Abfall wird nach der Aktivität des Materials unterschieden zwischen schwach radioaktivem Material, mittelaktivem Material und hochaktivem Material. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/radioaktiver-abfall
-
Kraftwerk
KRAFTWERK ist eine 1968 in Düsseldorf von RALF HÜTTER (kb, voc) und FLORIAN SCHNEIDER-ESLEBEN (fl, vi, voc, electronic perc) gegründete Electronic Rock-Band , die in den 1970er-Jahren mit Titeln wie „Autobahn“ (1974) oder „Trans Europa Express“ (1977) stilprägend war.
Aus dem Inhalt:
[...] In dieser Formation entstanden die beiden Alben „ Radio-Aktivität “ (1975) und „ Trans-Europa-Express “ (1977), die KRAFTWERK zu einer der einflussreichsten Bands der 1970er-Jahre machten. Mit „ Mensch-Maschine “ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/kraftwerk
-
Der optische Drehwert
Der optische Drehwert ist ein Maß für die Veränderung der Polarisationsebene des linear polarisierten Lichtes nach der Wechselwirkung mit einer chiralen Substanz. Er kann nur experimentell mit einem Polarimeter bestimmt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Nur so wird gleichzeitig die absolute Konfiguration als auch die optische Aktivität eindeutig bezeichnet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/der-optische-drehwert
-
Wissenstest, Physik des Atomkerns
Kernumwandlungen sind mit Kernstrahlung (Alphastrahlung, Betastrahlung, Gammastrahlung) verbunden, die auch als radioaktive Strahlung bezeichnet wird. Wir alle sind ständig einer natürlichen Strahlenbelastung ausgesetzt.
Aus dem Inhalt:
[...] Nebelkammer Radioaktivität Atomkern Kernmodelle Elementarteilchen Nuklid Zählrohr Energiedosis Zerfallsreihen Äquivalentdosis Strahlenschutz Kernfusion [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/wissenstest-physik-des-atomkerns
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|