
Suchergebnisse
-
Aktien | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.10.2011 - Eine Aktie ist ein Anteilsschein über einen Gesellschafteranteil bei der Aktiengesellschaft. Eine Aktiengesellschaft, abgekürzt AG, ist eine Firma oder Gesellschaft, die Aktionären gehört. Diese Aktionäre haben Anteile (Aktien) an der AG. Der Aktionär wird mit dem Kauf einer Aktie zum Mitbesitzer an dem Unternehmen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3171.html
-
Rechtsformen der Unternehmen
Die Rechtsform eines Unternehmens bestimmt die persönliche, finanzielle, steuerliche und rechtliche Stellung in der Wirtschaft. Nach der Rechtsform werden Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und gemeinwirtschaftliche Körperschaften unterschieden.
Aus dem Inhalt:
[...] die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), Aktiengesellschaft (AG) und Kommanditgesellschaft auf Aktien (KgaA). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/rechtsformen-der-unternehmen
-
Öffentliche Unternehmungen und Betriebe
Innerhalb der Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland existiert eine große Bandbreite verschiedener Eigentumsformen. Sie reicht vom klassischen Handwerksbetrieb in Familienbesitz bis zum global agierenden Konzern.
Aus dem Inhalt:
[...] Unternehmen können grundsätzlich in öffentlich-rechtliche Unternehmen und privat-rechtliche Unternehmen (Aktiengesellschaft/AG, Gesellschaft mit beschränkter [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/oeffentliche-unternehmungen-und-betriebe
-
Vereenigde Oost-Indische Compagnie
07.02.2013 - Kaum eine Aktiengesellschaft war in ihrer Zeit so mächtig wie die niederländische "Vereenigde Oost-Indische Compagnie" (VOC). Sie war das größte Privatunternehmen ihrer Zeit. Ihr Aufstieg war eng verbunden mit dem Emporkommen der Niederlande als Kolonial- und Handelsmacht.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/boerse/pwievereenigdeoostindischecompagnie100.html
-
Die DELAG die erste Fluggesellschaft der Welt
Am 16. November 1909, vor genau 100 Jahren, wurde die Deutsche Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft DELAG gegründet. Sie war die erste Fluggesellschaft der Welt und brachte in den …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/die-delag-die-erste-fluggesellschaft-der-welt.html
-
Aktie
Eine Aktie ist eine Urkunde, die jemand von einer Aktiengesellschaft kaufen kann. Damit wird man Miteigentümer bzw. Miteigentümerin der Aktiengesellschaft. Diese Personen werden AktionärInnen genannt. Aktien werden an Börsen gehandelt, dort also gekauft und verkauft. Wenn der Wert von Aktien steigt, kann man Geld verdienen (indem man die Aktie zu einem höheren als dem Kaufpreis verkauft).
http://www.politik-lexikon.at/aktie/
-
1910-1936: Neuer Liegeplatz und Jubiläum
03.10.2009 - Im Jahr 1910 Alle Raddampfer erhalten ihren Liegeplatz am Dresdner Terrassenufer. Bilanz 1911 Die Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrtsgesellschaft besitzt 33 Dampfschiffe und beschäftigt 535 Mitarbeiter. 21. März 1923 Gründung der „Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrts-Aktiengesellschaft“ (SBDA) Im Jahr 1928 Statt des traditionellen grün-weißen Anstrichs in den sächsischen Landesfarben erhalten die Schiffe einen komplett weißen Anstrich und den N...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5370
-
Warum gehen Unternehmen an die Börse? - einfach erklärt
28.08.2019 - Warum Unternehmen an die Börse gehen einfach erklärt ✓ Gründe für den Börsengang eines Unternehmens ✓ So funktioniert die Börse ✓
Aus dem Inhalt:
[...] Die Begrifflichkeit der Aktiengesellschaft (kurz AG) ist den meisten Menschen nicht fremd. So werden Unternehmen bezeichnet, die an die Börse gegangen [...]
https://www.warum-wieso.de/gesellschaft/warum-gehen-unternehmen-an-die-boerse/
-
Börse
08.02.2013 - Über die Börsen können Unternehmen Geld von Anlegern einsammeln, um unternehmerische Großvorhaben zu verwirklichen. Die Anleger wiederum werden mit dem Kauf von Aktien Miteigentümer des Unternehmens. Wie funktioniert die Börse genau?
Aus dem Inhalt:
[...] um ein Streckennetz, ausreichend Lokomotiven und Waggons sowie Zugpersonal zu finanzieren. Also gründeten sie eine Aktiengesellschaft (AG). Die Geldgeber erwarben Anteile [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/boerse/pwwbboerse100.html
-
Verstaatlichung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Oktober 2009 schließlich wurde jedoch das erste Mal in der Geschichte der Bundesrepublik eine Bank verstaatlicht. Da die Hypo Real Estate auch eine Aktiengesellschaft [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3726.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|