
Suchergebnisse
-
Die Akropolis - Wohnsitz der Götter
07.02.2012 - Egal wo auf der Welt man einen Menschen bittet, mit ein paar Strichen die Akropolis zu zeichnen: Das Ergebnis wird überraschend ähnlich ausfallen. Der Tempel hoch über Athen ist eines der bekanntesten Bauwerke der Welt. Dass streng genommen "Akropolis" der Name des gesamten Hügels ist - geschenkt. Die meisten Bauwerke dort oben stammen aus dem 5.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/antike/das_klassische_athen/pwiedieakropoliswohnsitzdergoetter100.html
-
Sprengung der Akropolis
Die Akropolis ist seit der Antike das Wahrzeichen der griechischen Hauptstadt Athen. Vor 320 Jahren ist ein Teil von ihr gesprengt worden. Was Akropolis bedeutet und wofür dieses …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/sprengung-der-akropolis.html
-
Griechen - Die Akropolis
Von der berühmten Akropolis in Athen hast du sicher schon ein mal gehört. Akropolis bedeutet ursprünglich die Stadtburg oder eigentlich "die Stadt auf den Hügeln" . Seit der Steinzeit haben an diesem Ort Menschen gewohnt. Hier fühlten sie sich auf der Anhöhe vor Feinden geschützt. Im Laufe der Zeit haben die Athener die Akropolis als Festung mit Tempeln ausgebaut.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/kunst-und-architektur-tempel-saeulen-viele-steine-und-moderne-badezimmer/frage/die-akropolis.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
-
Akropolis
Die Akropolis ist ein Ort in Athen , der Hauptstadt von Griechenland . Dort stehen einige Gebäude aus dem Altertum . Ein Beispiel ist der Parthenon- Tempel : Mit seinen hohen Säulen ist er von weitem her sichtbar.
https://klexikon.zum.de/wiki/Akropolis
-
Griechen - Wiederaufbau der Akropolis
Die Athener bauten die Tempel der Akropolis wieder auf. Diese waren 480 v. Chr. von den Persern während der Perserkriege zerstört worden. Ein neues Bauwerk innerhalb der Anlage war der Parthenon , ein Tempel für die Göttin Athene , die auch Schutzgöttin der Stadt war. Der Parthenon ist eines der berühmtesten Baudenkmäler Griechenlands und nicht nur das - der Tempel ist sogar weit über die Grenzen Griechenlands hinaus bekannt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/klassik/ereignis/wiederaufbau-der-akropolis.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=48
-
UNESCO - Das "Erbe der Welt"
12.10.2008 - Den Begriff des Welterbes haben die meisten schon einmal gehört. Schließlich gibt es weltweit 878 Orte und Stätten in 145 Ländern, welche die UNESCO zum Welterbe erklärt hat - wie die Galápagos-Inseln mit ihrer einzigartigen Tierwelt. Was macht einen Ort oder ein Denkmal zum Welterbe und wer ist die UNESCO?
https://www.helles-koepfchen.de/unesco-weltkulturerbe-weltnaturerbe/index.html
-
Die sieben neuen Weltwunder
10.07.2007 - Weltweit wurde über die "sieben neuen Weltwunder" abgestimmt. Bauwerke aus aller Welt standen zur Wahl - unter den letzten 20 das Schloss Neuschwanstein und die Freiheitsstatue. Gewählt wurden unter anderem die Chinesische Mauer, das Kolosseum in Rom und die Inka-Ruinenstadt Machu Picchu. Wir stellen alle "neuen Weltwunder" vor.
https://www.helles-koepfchen.de/die_7_neuen_weltwunder.html
-
Griechenlands Hauptstadt Athen
Die griechische Hauptstadt Athen ist das Wirtschafts-, Verwaltungs- und Finanzzentrum des Landes. Mit dem wichtigsten Hafen Griechenlands, Piräus, bildet Athen einen ständig wachsenden Ballungsraum.
Aus dem Inhalt:
[...] bildet Athen einen ständig wachsenden Ballungsraum. Die Stadt ist mit ihren bedeutenden antiken Stätten wie der Akropolis und dem griechischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/griechenlands-hauptstadt-athen
-
Phidias
* ca. 500 v.Chr. Athen † ca. 430 v.Chr. Der athenische Künstler PHIDIAS zählt zu den bedeutendsten Bildhauern der griechischen Antike . Der Höhepunkt seines Schaffens fällt in die Zeit von 460–430 v.Chr.
Aus dem Inhalt:
[...] seines Schaffens fällt in die Zeit von 460–430 v.Chr. Seine beiden Hauptwerke sind die Tempelstatue Athena Parthenos im Parthenon auf der Akropolis in Athen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/phidias
-
Kulturelle Vorreiter: Die Griechen in der Antike
28.07.2009 - Kluge Philosophen, die Götter des Olymps, die Akropolis... Würde man alles aufzählen, was einem zum antiken Griechenland einfällt, käme eine ganz schön lange Liste zusammen. Schließlich hatten die alten Griechen großen Einfluss auf spätere Kulturen. Was war das Besondere an der griechischen Kultur und in welchen Bereichen hat sie uns geprägt?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-griechen-in-der-antike.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|