
Suchergebnisse
-
Camus' Philosophie des Absurden
28.02.2010 - Camus' philosophisches Werk ist eher unsystematisch - er selbst hat sich daher auch überhaupt nicht als "echten Philosophen" verstanden. Die erste philosophische Gewissheit bei Camus ist das "Absurde", welches das Gefühl der Fremdheit des Menschen in der Welt zum Ausdruck bringt. Gegen Ende seines Lebens dachte Camus vor allem darüber nach, was den gemeinsamen Wert des Lebens unter den Menschen ausmacht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2960.html
-
The Theatre of the Absurd
Zu den berühmtesten Stücken des absurden Theaters zählt SAMUEL BECKETTS Warten auf Godot . An ihm wie auch den Dramen HAROLD PINTERS lassen sich die wesentlichen Merkmale diese Gattung: kommunikativer Leerlauf, Sinnverlust, Stagnation, aufzeigen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/theatre-absurd
-
absurd | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Die Wörter "absurd" oder "Absurdität" bezeichnen allgemein etwas Widersinniges oder Unsinniges - sie gehen auf das lateinische Wort "absurdus" zurück, das "misstönend" heißt. Besonders der französische Philosoph Albert Camus hat den Begriff des "Absurden" geprägt, womit er das Gefühl der Fremdheit des Menschen in der Welt zum Ausdruck bringt.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/lexikon/was-bedeutet-absurd.html
-
Gattungen und Typen des Dramas
Der Begriff Gattung unterscheidet nicht nur die drei Arten der Dichtung Lyrik, Epik und Dramatik, sondern dient auch zur Unterscheidung der unterschiedlichen Typen und Formen der dramatischen Dichtung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gattungen-und-typen-des-dramas
-
Gattungen und Typen des Dramas
Der Begriff Gattung unterscheidet nicht nur die drei Arten der Dichtung Lyrik, Epik Dramatik, sondern dient auch zur Unterscheidung der unterschiedlichen Typen und Formen der dramatischen Dichtung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/gattungen-und-typen-des-dramas
-
Das epische Theater
BERTOLT BRECHTs Theater bildet den Anfangspunkt des modernen Theaters, das nach seiner programmatischen Schrift als „Das epische Theater“ bezeichnet wird. Das episches Theater ist ein Theater des „wissenschaftlichen Zeitalters“, es setzt auf kritisches Mitdenken statt „Einfühlen“ (Abgrenzung zu LESSING) und nutzt Verfremdungseffekte (Songs, Komment...
Aus dem Inhalt:
[...] Vergnügungstheater oder Lehrtheater?, 1954, in: Schriften zum Theater. Frankfurt/M. 1957, S.73) Absurdes Theater Absurdes Theater ist wie das epische Theater BRECHTs nichtaristotelisches Theater . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/das-epische-theater
-
Václav Havel
* 05. Oktober 1936 in Prag † 18. Dezember 2011 in Vlčice-Hrádeček Der tschechische Schriftsteller und Politiker VÁCLAV HAVEL arbeitete seit 1960 als Dramaturg und Hausautor an Prager Theatern.
Aus dem Inhalt:
[...] als Dramaturg und Hausautor an Prager Theatern. In seinen Stücken lehnte er sich an das absurde Theater EUGEN IONESCOs an. Bereits sein Erstling, „Familienabend. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/vaclav-havel
-
Samuel Beckett
* 13.04.1906 in Dublin † 22.12.1989 in Paris SAMUEL BECKETT ist irischer Herkunft, lebte aber vor allem in Paris und schrieb sowohl in englischer als auch in französischer Sprache Romane und Dramen.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dem Theaterstück Waiting for Godot (1952), das als wichtigstes Werk des absurden Theaters gilt und noch heute an vielen Bühnen aufgeführt wird, wurde BECKETT weltberühmt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/samuel-beckett
-
Christian Dietrich Grabbe
* 11. Dezember 1801 in Detmold † 12. September 1836 in Detmold GRABBE ist vor allem als Dramatiker für die deutsche Literatur wichtig geworden. Seine Stücke markieren das Ende der Kunstperiode von Klassik und Romantik, mithin die Abkehr von einem einheitlichen Dramenstil und idealisierender Darstellungsweise.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Geist, der Sinn, das Große und Schöne haben sich vollkommen aus dieser Welt verflüchtigt, was bleibt, ist ein absurdes Possenspiel. Die Vertreter des absurden Theaters im 20. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/christian-dietrich-grabbe
-
Edward Albee
* 12. März 1928 in Washington D.C. † 16. September 2016 in Montauk, New York Der amerikanische Dramatiker EDWARD ALBEE ist einer der produktivsten und einflussreichsten amerikanischen Gegenwartsdramatiker.
Aus dem Inhalt:
[...] Schließlich gelangte es an einem Off-Broadway Theater zur Aufführung und ALBEE wurde schlagartig als führender Autor des absurden amerikanischen Theaters [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/edward-albee
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|