
Suchergebnisse
-
Wissenstest 11 - Abstammung des Menschen
Hier kannst du dich selbst testen. So kannst du dich gezielt auf Prüfungen und Klausuren vorbereiten oder deine Lernerfolge kontrollieren. Multiple-Choice-Test zum Thema "Biologie - Abstammung des Menschen".
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/wissenstest-11-abstammung-des-menschen
-
Entstehung des Menschen - Stammt der Mensch vom Affen ab? | Evolution
15.10.2007 - Alle Lebewesen auf der Welt hatten einst gleiche Vorfahren. Es dauerte Millionen von Jahren, bis sich der Mensch so entwickelt hat, wie er heute ist. Die Entwicklung und Wandlung von Lebewesen über lange Zeit nennt man Evolution. Wie entstanden die einzelnen Tierarten? Stammt der Mensch vom Affen ab? Wann lebten die ersten Urmenschen?
https://www.helles-koepfchen.de/geschichte-der-evolution/hominisation-und-abstammung-des-menschen.html
-
Etappen der Menschwerdung
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z. B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/etappen-der-menschwerdung
-
Menschwerdung
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z. B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/menschwerdung
-
Geschichte der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie - auch Ethologie genannt - ist ein Teilgebiet der Biologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen und Tieren. Anfänglich wurde sie zur Klärung taxonomischer Verwandtschaftsverhältnisse genutzt, dann wurden die Mechanismen von Verhalten untersucht und später auch die biologische Funktion von Verhaltensweisen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/geschichte-der-verhaltensbiologie
-
Entwicklung der Herrentiere (Primaten) im Tertiär
Zahlreiche Funde belegen die Evolution des Menschen aus nicht menschlichen Vorfahren. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z.B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/entwicklung-der-herrentiere-primaten-im-tertiaer
-
Kinder- und Frauenrechte
Menschenrechte sind die unveräußerlichen Rechte jedes Menschen gleich welcher Herkunft, Abstammung, Nationalität und welchen Alters oder Geschlechts. Die Entstehung dieser Rechte und die ersten Menschenrechtserklärungen in Nordamerika und Frankreich Ende des 18.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kinder-und-frauenrechte
-
Out-of-Africa-Hypothese versus Multiregionale Hypothese
Bei einer Gegenüberstellung der Out-of-Africa-Hypothese mit der Multiregionalen Hypothese wird deutlich, dass beide Modelle in ihrer Argumentation Stärken und Schwächen aufweisen. Ursprung des modernen Menschen Wenngleich die Methoden und Ergebnisse auf dem Forschungsfeld der Paläoanthropologie und Paläogenetik in den letzten Jahren einen enormen Z...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/out-africa-hypothese-versus-multiregionale-hypothese
-
Kreationismus - Schöpfung gegen Evolution
14.11.2014 - Die meisten Menschen, in deren Glauben das Thema Schöpfung eine Rolle spielt, sehen diese als vereinbar mit der Naturwissenschaft und damit auch als vereinbar mit der Evolutionstheorie an. Nicht jedoch die sogenannten Kreationisten: Bestimmte Gläubige - vor allem evangelikale Christen in den USA - vertreten die Ansicht, dass wissenschaftliche Aspekte für eine Schöpfung gemäß der jahrhundertealten schriftlichen Überlieferung sprechen und dass der ...
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/evolutionsforschung/pwiekreationismusschoepfunggegenevolution100.html
-
Mein Mischlingshund Max – Vortrag einer Schülerin
23.09.2006 - Hunde allgemein Zunächst habe ich meinen Mitschülern in meinem Vortrag etwas über die Abstammung der Hunde und über Hunde allgemein erzählt. Hunde stammen vom Wolf ab Haustierforscher nehmen an, dass sich während der Eiszeit Wolfsrudel den Menschen anschlossen und zum Haustier wurden. Zu dieser Zeit lebten die Menschen noch in Felshöhlen oder Laubhütten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4529
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|