
Suchergebnisse
-
Ökonomie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
18.11.2011 - Jeden Tag greifen wir auf die Leistungen oder Güter von anderen Menschen und Unternehmen zurück. Zum Beispiel bringt der Busfahrer dich zur Schule oder im Supermarkt kaufst du dein Frühstück ein. Mit dem Bereich, in dem Menschen etwas herstellen oder leisten, beschäftigt sich die "Ökonomie", die Wirtschaftslehre.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3328.html
-
David Hume - berühmter Philosoph aus Schottland
06.05.2011 - Der bekannte schottische Philosoph David Hume wirkte im Zeitalter der Aufklärung. Er befasste sich vor allem mit der Frage, was wir über die Welt wissen können und rückt die Erkenntnis, die wir aus Beobachtungen und Erfahrungen gewinnen, in den Mittelpunkt seiner Philosophie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3058.html
-
Fallpauschalen - Abrechnungen mit Nebenwirkungen
06.03.2014 - Welche Diagnose hat der Patient? Mit dieser Fragestellung wird in Deutschlands Krankenhäusern seit 2003 abgerechnet. Nun ist nicht mehr entscheidend, wie lange ein Patient im Krankenhaus liegt. "Diagnosis Related Groups" ist das Stichwort: Diagnosebezogene Fallgruppen, kurz Fallpauschalen. Seitdem dieses System eingeführt ist, geht es im Krankenhaus ökonomischer zu: "Dabei ist ein Krankenhaus kein echter Marktplatz." Das sagt der Medizin-Ökonom W...
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/gesundheitssystem/pwiefallpauschalenabrechnungenmitnebenwirkungen100.html
-
Sendungsinhalt: Glück - Quarks & Co. bei Planet Schule
20.02.2008 - Was macht uns eigentlich glücklich? Der Ökonom und Glücksforscher Bruno Frey von der Universität Zürich und seine Kollegen befragen regelmäßig tausende Personen dazu, wie glücklich sie in ihrem Leben sind. Dabei kamen die Wissenschaftler zu folgenden Ergebnissen: Arbeit, soziale Kontakte, Glaube und politische Mitbestimmung steigern die Zufriedenkeit der Menschen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quarks-co-bei-planet-schule/inhalt/sendungen/glueck.html
-
Joseph A. Schumpeter
* 08.02.1883 Triesch (Mähren) † 08.01.1950 Taconic (Connecticut ) JOSEPH ALOIS SCHUMPETER gilt als einer der Großen der Nationalökonomie (Volkswirtschaftslehre, Ökonomie) des 20. Jahrhunderts.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/joseph-schumpeter
-
Adam Smith
* 05.0 6.1723 Kirkcaldy † 16.07.1790 Edinburgh ADAM SMITH wird der „Vater der klassischen Nationalökonomie“ genannt, das heißt er gilt als der Begründer der modernen ökonomischen Theorie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/adam-smith
-
Adam Smith
* 05.06.1723 Kirkcaldy † 16.07.1790 Edinburgh ADAM SMITH wird der „Vater der klassischen Nationalökonomie“ genannt, das heißt er gilt als der Begründer der modernen ökonomischen Theorie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/adam-smith
-
Ökonomisches Prinzip
Bei der Betrachtung der Leistungserstellung kommt es immer auf das Verhältnis von eingesetzten Produktionsfaktoren (Input = Faktoreinsatz) und der damit erzielten Leistung (Output = Faktorertrag) an.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/oekonomisches-prinzip
-
Neoklassik und Monetarismus
Die neoklassische Wirtschaftstheorie (kurz: Neoklassik) ist eine wirtschaftspolitisch einflussreiche Theorieschule der Volkswirtschaftslehre, die auf den Lehren der klassischen Nationalökonomie, zu deren bekanntesten Vertretern ADAM SMITH (1723–1790), DAVID RICARDO (1772–1823) und JEAN-BAPTISTE SAY (1767–1832) gehörten, fußt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/neoklassik-und-monetarismus
-
Wirtschaftsverständnis in der Geschichte
Seit der griechischen Antike beschäftigen sich Menschen mit wirtschaftlichen Fragestellungen. Bis zum späten Mittelalter stand die auf griechischen Ursprüngen ruhende Lehre vom „Haus“ im Zentrum ökonomischer Vorstellungen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/wirtschaftsverstaendnis-der-geschichte
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|