
Suchergebnisse
-
Bio-Produkte und ökologische Landwirtschaft
17.02.2010 - Immer mehr Menschen greifen mittlerweile bei ihrem täglichen Einkauf auf Produkte mit dem Bio-Siegel zurück, also auf Lebensmittel aus ökologischer Landwirtschaft, anstatt herkömmliche Marken in ihren Einkaufswagen zu legen. Deshalb sind Bio-Produkte mittlerweile nicht nur in Fachmärkten erhältlich, sondern auch die meisten Supermärkte und Discounter haben Bio-Produkte im Angebot. Aber was macht Bio-Produkte aus und wie unterscheidet sich ökologische Landwirtschaft von herkömmlicher Landwirtschaft?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2836.html
-
Massentierhaltung - Teil 4 von 4
21.10.2006 - Lies im vierten Teil, warum auch erhebliche Probleme für Umwelt und Gesundheit entstehen und wieso wir ohne Massentierhaltung mehr anstatt weniger Nahrung zur Verfügung hätten. Können wir einen solchen Umgang mit Tieren und Natur überhaupt verantworten?
https://www.helles-koepfchen.de/massentierhaltung_leben_fuer_den_tod_teil4.html
-
Lieber natürlich wirtschaften!
Viele weit reichende und langfristige Probleme, die Pestizide und Gentechnik für die Umwelt mit sich bringen, könnten gelöst werden, wenn mehr Bauern auf naturnahe ökologische Landwirtschaft umstellen würden. Von den Folgen für den Menschen, wenn er die mit chemischer Unterstützung angebauten Lebensmittel isst und trinkt, mal ganz abgesehen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/41?type=knowledge&page=9
-
Lieber nachhaltig wirtschaften
Viele weit reichende und langfristige Probleme, die Pestizide und Gentechnik für die Umwelt mit sich bringen, könnten gelöst werden, wenn mehr Bauern auf naturnahe ökologische Landwirtschaft umstellen würden. Von den Folgen für den Menschen, wenn er die mit chemischer Unterstützung angebauten Lebensmittel isst und trinkt, mal ganz abgesehen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/43
-
Der ökologische Wandel in der Landwirtschaft Deutschlands
Ein wichtiges ökonomisches Erfordernis der landwirtschaftlichen Betriebe Deutschlands besteht darin, Agrarprodukte in immer größerem Umfang zu immer geringeren Preisen zu erzeugen. Seine Realisierung hat zu gravierenden Problemen bei der artgerechten Tierhaltung, in der Pflanzenproduktion und beim Umweltschutz sowie zu erheblichen Gesundheitsrisike...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/der-oekologische-wandel-der-landwirtschaft-deutschlands
-
Was hat Landwirtschaft mit Umweltschutz zu tun?
13.04.2017 - ökoLeo erklärt die großen Auswirkungen der Landwirtschaft auf die Umwelt: zum Beispiel auf die Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten, die Böden und das Wasser.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/artikel/was-hat-landwirtschaft-mit-umweltschutz-zu-tun/
-
Macht mit beim Wettbewerb Bio find ich kuh-l
Bio find ich kuh-l! So lautet das Motto des Schülerwettbewerbs, bei dem sich alles rund ums Thema ökologische Landwirtschaft dreht. Schon zum zehnten Mal wird 2012 dieser …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/macht-mit-beim-wettbewerb-bio-find-ich-kuh-l.html
-
Vielfalt in der Landwirtschaft?
Was versteht man unter "Agrarbiodiversität"? Wann ist die Agrarlandschaft vielfältig? Wodurch ist die Vielfalt bedroht? Welche Folgen haben Monokulturen, Pestizide und industrialisierte Feldbewirtschaftung? Wie kann man die Vielfalt der Agrarlandschaft fördern?
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/artenvielfalt/vielfalt-in-der-landwirtschaft.html
-
Sozialistische Landwirtschaft in der DDR
Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges erfolgte in der damaligen sowjetischen Besatzungszone die Umgestaltung der Landwirtschaft entsprechend den politischen Machtverhältnissen. Zunächst wurde im Rahmen einer Bodenreform enteignetes Land vor allem an landlose und landarme Bauern verteilt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/sozialistische-landwirtschaft-der-ddr
-
Gesunde Böden mit Öko-Landwirtschaft
Wer macht sich schon über Erdböden Gedanken? Wohl die Wenigsten. Und das ist ein Problem: weltweit wird den Böden schwer zugesetzt. Besonders die industrielle Landwirtschaft laugt die Böden mit chemischen Pflanzenschutzmitteln und Überdüngung aus. Zudem werden Felder und Äcker häufig mit Pflanzen bestellt, für die es eine große Nachfrage gibt und nicht mit Pflanzen, die zur eigentlichen Bodenbeschaffenheit passen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/8?type=news&page=4
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|